Werbung

Nachricht vom 24.11.2015    

SV Michelbach lud zur Preisverleihung

Das Sauschießen und Schlachtessen des Schützenvereins "Adler" Michelbach erfreut sich auch nach 31 Jahren immer noch bester Resonanz. Eine Neuorganisation machte es möglich. Das Schlachtessen genießen, die Siegerehrung der zehn besten Teilnehmenden und die Verlosung sorgten für einen geselligen Abend.

Die Gewinnerin erhielt den Hinterschinken von König Lukas Andres. Fotos: Verein

Michelbach. Den Ausschlag, dass die Anzahl der Besucher beim Michelbacher Sauschießen und anschließendem Schlachtessen immer noch konstant gut ist, war eine Neuorganisation im Vorjahr. Für die Personen, die einfach nur zum traditionellen Schlachtessen kommen wollten war hierdurch eine Anmeldung ohne Schießen möglich. Die Teilnehmer, die mit Fleischpreisen nach Hause gehen wollten, wurde das Sauschießen in üblicher Weise durchgeführt.

Schützenmeister Frank Becker konnte so neben den Vereinsmajestäten den König und diesjährigen Bezirksschützenkönig Lukas Andres, die Königin, Jugendprinzessin und auch diesjährige Bezirksjugendprinzessin Laura Nöllgen, die Ehrenmitglieder des Vereins und Ortsbürgermeister Hans Kwiotek herzlichen willkommen heißen, um gemeinsam einen lockeren und unterhaltsamen Abend zu verbringen. Er gab danach sofort den Weg frei zum Sturm auf das Schlachtessen. Das Küchenteam unter Leitung von Christine Uhlhaas, die ihre Küchendamen koordinierte, und wieder unterstützt von Vereinsmitglied und Hausmetzger Friedhelm Hassel, servierten dann Wurstsuppe, Wursthäppchen, Schlachtplatte und gegen Mitternacht keinen sogenannten Mett-Igel sondern einen deftiges Mett-Adlerbuffet.

Eine vereinsübergreifende Mischung von beteiligten Schützinnen und Schützen zeichneten das Preisschießen in diesem Jahr aus. Die Platzierung des Sauschießen wird durch die Teiler-Wertung ermittelt, wobei nur der beste Schuss jedes Teilnehmers gewertet wird. Die Preisverteilung wurde durch den Sportleiter vorgenommen, wobei jeder Teilnehmer einen qualitativen Fleisch- bzw. Wurstpreis erhielt, der sich nach dem Wert der Platzierung und der Beteiligung richtete. Die besten zehn Schützinnen und Schützen wurde mit Spannung vom Schützenmeister aufgerufen, und erhielten die besonderen Stücke Fleisch, die der Metzger herausgesucht hatte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Folgende Gewinner konnten ihre entsprechenden Fleischpreise entgegennehmen:
Platz 1: Günter Schleiden, Wahlrod (8,4 Teiler),
Platz 2: Dennis Durkowitzer, Michelbach (9,4),
Platz 3: Sonja Heisterkamp, Neitersen (12,6),
Platz 4: Günter Imhäuser, Michelbach (16,5),
Platz 5: Heini Schmidt, Hof (18,3),
Platz 6: Heinz Willi Ellert, Michelbach (20,3),
Platz 7: Rainer Walkenbach, Borod, (23,5),
Platz 8: Lothar Hackbeil, Berod, (24,3),
Platz 9: Udo Nöllgen, Michelbach, (24,7),
Platz 10: Karl Heinz Pree, Altenkirchen (25,0)

Bei der wiederum internen kleinen Verlosung gab es unter anderem zusätzlich Fleisch- und Bierpreise zu gewinnen. Die Spannung wurde erst richtig auf den Höhepunkt gebracht, als Verlosungsmeister Günter Imhäuser die verschlossenen Kuverts öffnete mit den zu Anfang durch die Glücksfee Laura Nöllgen gezogenen Losnummern der drei Hauptpreise. Neben den Gewinnern von zwei größeren Fässern Bier, die nun zu spontanen Vorweihnachtsfeiern der jeweiligen Gewinner genutzt werden, konnte Hiltrud Schneider von der Schützengesellschaft Altenkirchen sichtlich hoch erfreut den Hinterschinken aus den Händen von König Lukas entgegen nehmen. Der Hinterschinken wird wohl teilweise den Weg auf eine Party mit den anwesenden Sauschießen-Mitstreitern aus Altenkirchen nehmen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Sporting Taekwondo triumphiert mit zahlreichen Medaillen beim Becketal Cup

Beim Becketal Cup in Gummersbach glänzte das Team von Sporting Taekwondo mit seiner Leistungen. Mehr ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Weitere Artikel


Weihnachts-Shopping lockt nach Wissen

Im letzten Jahr sorgte das neue Konzept des Treffpunktes Wissen für einen regen Zuspruch der Besucher ...

Adventskranz für die Freunde in Frankreich

Das Blumenhaus Pattberg in Fürthen-Oppertsau hatte zur Adventsausstellung eingeladen. So ganz zur Feierstimmung ...

Altenkirchen lädt ein zum Weihnachtsmarkt

Drei Tage Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt Altenkirchen. Start ist am Freitag, 27. November mit der ...

Jahresversammlung des Betreuungsvereins der Diakonie

Zur Mitgliederversammlung des Betreuungsvereines im Diakonischen Werk Altenkirchen erschienen rund zwanzig ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Bereits seit 85 Jahren fertigt das Familienunternehmen Mank Tischprodukte aus Papier und Tissue. Zum ...

Wanderer stehen in den Startlöchern

Rund um Freusburg verlaufen die Wanderrouten bei der großen Volkssportveranstaltung der Wanderfreunde ...

Werbung