Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.12.2008    

Neujahrskonzert in Kausen

Zum Jahresanfang bieten die Molzhainer Dorfmusikanten in der katholischen Pfarrkirche in Kausen zum festlichen Neujahreskonzert einen bunten Melodienstrauß.

Kausen.Mit einem bunten Melodienstrauß begrüßen die Molzhainer Dorfmusikanten am Sonntag, 11. Januar, im festlichen Neujahrskonzert in der katholischen Pfarrkirche "Heilige Dreifaltigkeit" in Kausen musikalisch das neue Jahr. Wenn um 17 Uhr die Musiker unter ihrem Dirigenten Michael Schuhen das Konzert eröffnen, wird ein für den Blasmusiksektor anspruchsvolles Programm dargeboten. Eröffnet wird das Konzert mit "Einzug der Gäste"“ aus der Oper "Thannhäuser" von Richard Wagner, gefolgt von der symphonischen Dichtung "Die Moldau" von Bedrich Smetana. Der "Slawische Tanz No. 4" von Antonin Dvorak und die Ouvertüre "Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien" von Franz von Suppè beenden den ersten Teil des Konzertes.
Schwungvoll beginnt der zweite Konzertteil mit dem "Florentiner Marsch" von Julius Fucik und der Ouvertüre "Die schöne Galathe" von Franz von Suppè. Danach ist nur noch Wiener Gemütlichkeit angesagt. Es folgen die Polkas "Unter Donner und Blitz" und "Champagner-Polka" von Johann Strauss und das traditionsgemäß große Finale von Johann Strauss (Vater) mit den Ohrwürmern "An der schönen blauen Donau" und dem "Radetzky-Marsch".
Dirigent Michael Schuhen ist überzeugt, mit dem vorliegenden Konzertprogramm für jeden Musikgeschmack ein ansprechendes Konzerterlebnis darzubieten. Der Vorverkauf für dieses musikalische Blasmusik-Glanzlicht ist bereits angelaufen. Eintrittskarten können bei Bruno Schuhen in Molzhain (Telefon 02747/475)und bei allen aktiven Musikern zum Preis von 7 Euro erworben werden. Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren haben freien Eintritt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


SG lädt ein zur Winterwanderung

Seine 9. Vereins-Winterwanderung bietet die Sportgemeischaft Niederhausen-Birkenbeul am 28. Dezember ...

Paten des "Botanischen Weges"

Die Patenschaft über ein Teilstück des "Botanischen Wanderweges" hat der Schützenverein Wissen übernommen. ...

Stimmung pur im Sportlerheim

Gleich fünf Ortsgemeinden hatten ein vorweihnachtliches Programm für ihre älteren Mitbürger organisiert. ...

Heimische Azubis vorne dabei

Das kann sich sehen lassen: Vier der Besten 229 bundesdeutschen Azubis kommen aus dem Bezirk der IHK ...

Schnipp Schnapp - Angst weg

"Schnipp Schnapperlapps" Erlebnisse beim Zahnarzt - das "Prophylaxe-Theater" für Kindergarten-Kinder ...

SPD-Kandidaten: Personalunion Nein

Eine Personalunion wäre ein Nachteil für Kirchen. Das meinen die SPD-Kandidaten Christopher Becher und ...

Werbung