Werbung

Nachricht vom 26.11.2015    

Informationen zum Thema Energieeffizienz

Rund 30 Interessierte aus Industrie und Gewerbe folgten kürzlich der Einladung der gemeinsamen Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden zum Unternehmerforum „Vorsprung durch Energieeffizienz“ nach Friedewald.

Geschäftsführung und Mitarbeiter der Firma Bartolosch mit Landrat Michael Lieber und beteiligten Akteuren der Veranstaltung.

Friedewald. Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen und der Energieagentur Rheinland-Pfalz durchgeführt. Während die Jecken in den rheinischen Hochburgen die fünfte Jahreszeit begrüßten (es war der 11.11.), kam es bei der gastgebenden Firma Bartolosch bei angenehmer Atmosphäre zu einem spannenden Erfahrungs- und Wissensaustausch zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Steigende Energiekosten sind für viele Unternehmen der Anlass, über eine Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz nachzudenken. Im unternehmerischen Alltag bleibt es aber meist lediglich bei dem Vorsatz etwas zu tun. Denn häufig fehlen den Unternehmen notwendige Mitarbeiterressourcen mit entsprechendem Knowhow, um das Einsparpotenzial zu erkennen und komplett auszuschöpfen. Diesem Umstand wird seitens des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung mit einem Förderprogramm entgegengewirkt. Unter der Bezeichnung "EffCheck - PIUS Analysen in Rheinland-Pfalz" erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktion von einem qualifizierten Energieberaters auf Kosteneinsparpotenziale hin überprüfen zu lassen. Das Programm wird durch das Landesamt für Umwelt koordiniert.

Nachdem der EffCheck zu Beginn der Veranstaltung im Detail vorgestellt wurde, berichtete Heike Geisler, als Geschäftsführerin der gastgebenden Firma Bartolosch aus der Praxis über die eigenen Erfahrungen mit dem Förderinstrument EffCheck. Dabei ging die Firma Bartolosch den EffCheck ohne große Erwartungen an. „Wir konnten ja nichts verlieren, wir konnten nur gewinnen“, erinnert sich Geisler. Rückblickend betrachtet habe es sich aber richtig gelohnt. Denn dank des EffChecks wurden eine Reihe unerwarteter Effizienzpotenziale aufgedeckt. Dank der Umsetzung mehrerer Maßnahmen seien die Energiekosten bereits spürbar zurückgegangen.



Anschließend verdeutlichte Dr. Ralf Polzin vom Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) anhand von innovativen Beispielen, dass Energie- und Ressourceneffizienz schon bei der Konstruktion beginnt. „Wichtig ist deshalb eine ganzheitliche Betrachtung der Fertigung“, so Dr. Polzin.

Doch egal wo man anfängt, für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen bedarf es in der Regel zunächst einmal finanzieller Investitionen. Wenn Unternehmen bereits sinnvolle Effizienzmaßnahmen identifiziert haben, so lohnt sich ein Blick auf die bestehende Förderkulisse. Peter Müller vom Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz gab den anwesenden Gästen in seinem Vortrag einen Überblick über attraktive Fördermöglichkeiten sowie einige hilfreiche Hinweise mit auf den Weg.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwald Bank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat sich erneut einen Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands gesichert. ...

2. Elektro Pop-Up Messe Puderbach 2025: E-Mobilität live erleben

ANZEIGE | Am 22. März öffnet die 2. Elektro Pop-Up Messe in Puderbach ihre Tore und bietet eine einzigartige ...

"IHK vor Ort" in Altenkirchen: Akteure von Kammer und Gewerbe trafen sich

Die Vertreter der Industrie- und Handelskammer hatten viele Informationen im Gepäck am Freitag (14. Februar). ...

Ingenieurbüro A+K autark durch Photovoltaikanlage in Hachenburg

ANZEIGE | Mit der Sanierung des Daches des Ingenieurbüros wurde im letzten Jahr auch eine zweite Photovoltaikanlage ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion

ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, ...

Weitere Artikel


Kinder lernten Orgel kennen

Die Früherziehungsgruppen der Kreismusikschule, Außenstelle Betzdorf-Kirchen unternahmen einen spannenden ...

Unfall mit Jungbullen - Autofahrer sollen aufpassen

Die Polizei Altenkirchen warnt vor einem möglicherweise verletzten Jungbullen im Bereich Giershausen. ...

Aktuelle Fahndung nach zwei flüchtenden Einbrechern

Erneut wurde in die Postfiliale in Herdorf eingebrochen. Die Täter flüchteten mit einem schwarzen Audi ...

Mirco Santocono in der Klünstlerklause

Es gibt viele Liedermacher, einige gute – aber nur einen Mirko Santocono. Der junge Sänger und Texter ...

Vortrag zur Flüchtlingshilfe und Flüchtlingspolitik

Der Mainzer Arzt und Sozialpädagoge Prof. Dr. med. Gerhard Trabert wird am 1. Dezember um 18 Uhr im Evangelischen ...

Kommunen sparen durch LED-Straßenbeleuchtung Geld

Zur einer Informationsveranstaltung ins Kulturwerk Wissen hatte die Energieagentur Rheinland-Pfalz und ...

Werbung