Werbung

Nachricht vom 26.11.2015    

Kinder lernten Orgel kennen

Die Früherziehungsgruppen der Kreismusikschule, Außenstelle Betzdorf-Kirchen unternahmen einen spannenden Ausflug zur „Königin der Instrumente“. Die Kreuzkirche in Betzdorf mit der großen Orgel wurde besucht.

Die Kinder lernten die Orgel kennen. Foto: KMS

Betzdorf. Kann man tatsächlich in ein Instrument hineingehen? Kaum zu glauben, doch die Kinder der „Musikalischen Früherziehung“ der Kreismusikschule, Zweigstelle Betzdorf-Kirchen, haben dies nun gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christina Haubrich erlebt.

In der Evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf erklärte die Organistin Natascha Nazarenus auf interessante und kindgerechte Weise die Kirchenorgel. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass die Betzdorfer Orgel insgesamt 3500 Pfeifen hat, von denen man allerdings die wenigsten vom Kirchenraum aus sehen kann. So durften sie auch das Innenleben der Orgel begehen und besichtigen.

Die Kinder waren fasziniert von den vielen Schaltern und Knöpfen und staunten nicht schlecht, dass man mit den unterschiedlichen Registern die Klangfarben vieler Instrumente erzeugen kann. Und spätestens, als Natascha Nazarenus alle Register zog und mit der Toccata von Eugène Gigout ihr Können unter Beweis stellte, waren sich alle einig, dass die Orgel zu Recht den Namen „Königin der Instrumente“ trägt.



Die unterschiedlichsten Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren ist neben Noten- und Rhythmuslehre, Singen, Tanzen und Spielen auf Orff-Instrumenten zentrales Element des Konzepts der musikalischen Früherziehung. So beschäftigen sich die Kinder in diesen Wochen mit den Tasteninstrumenten. Der Ausflug zur Kirchenorgel war sicherlich ein Höhepunkt.

Wer sich für das Konzept der „musikalischen Früherziehung“ oder andere Angebote der Kreismusikschule interessiert, kann sich jederzeit unter Telefon: 02681-812283 oder im Internet unter www.kreismusikschuleAK.de informieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Unfall mit Jungbullen - Autofahrer sollen aufpassen

Die Polizei Altenkirchen warnt vor einem möglicherweise verletzten Jungbullen im Bereich Giershausen. ...

Aktuelle Fahndung nach zwei flüchtenden Einbrechern

Erneut wurde in die Postfiliale in Herdorf eingebrochen. Die Täter flüchteten mit einem schwarzen Audi ...

PJO-Projekt-Orchester bietet "The Genesis Suite" im Februar

Im kommenden Februar wird das PjO Projekt-Orchester unter der Leitung von Marco Lichtenthäler eine nunmehr ...

Informationen zum Thema Energieeffizienz

Rund 30 Interessierte aus Industrie und Gewerbe folgten kürzlich der Einladung der gemeinsamen Klimaschutzinitiative ...

Mirco Santocono in der Klünstlerklause

Es gibt viele Liedermacher, einige gute – aber nur einen Mirko Santocono. Der junge Sänger und Texter ...

Vortrag zur Flüchtlingshilfe und Flüchtlingspolitik

Der Mainzer Arzt und Sozialpädagoge Prof. Dr. med. Gerhard Trabert wird am 1. Dezember um 18 Uhr im Evangelischen ...

Werbung