Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.12.2008    

"Film ab" mit Traummelodien

500 Besucher waren zum Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle gekommen und wurden dafür mit Traummelodien belohnt. Die Musiker präsentierten im Bürgerhaus einen Reigen der schönsten Filmmusiken.

Betreuerteam geehrt

Daaden. "Vorhang auf" zum traditionellen Konzert im Advent: Mit der "20th Century-Fox-Fanfare" begann ein wunderschöner Konzertnachmittag im Daadener Bürgerhaus. 500 Zuhörer lauschten gespannt den musikalischen Vorträgen des Knappenorchesters unter Leitung von Marco Lichtenthäler Die Musiker spannten unter dem Motto "Film ab" einen musikalischen Bogen von Filmmusikklassikern, bekannten Märschen bis hin zu modernen Filmhits.
Die Eröffnungsfanfare wurde von Alfred Newman komponiert, dem langjährigen Leiter der Musikabteilung des Filmstudios. Sofort im Anschluss erklang "Gonna Fly Now – Theme from Rocky". Der amerikanische Spielfilm mit Sylvester Stallone in der Titelrolle des Boxers Rocky Balboa ist weltberühmt. Roland Müller glänzte als Trompetensolist bei den Fanfaren-Einwürfen von der Empore des Bürgerhauses. Weltbekannt ist der Sketch "The Typewriter" von Jerry Lewis mit der Musik komponiert von Leroy Anderson. Die Solisten Bernd Weber (Klarinette) und Stefan Hees (Schreibmaschine) überzeugten mit flottem und gekonntem Zusammenspiel. Das Publikum belohnte den überzeugenden Vortrag mit großem Applaus.
Der weltweit bekannte Militärmarsch "Colonel Bogey March" wurde 1914 vom britischen Militärmusik-Kapellmeister Frederick Joseph Ricketts geschrieben Bekannt wurde der Marsch durch den Film "Die Brücke am Kwai" aus dem Jahr 1957, in dem die Kriegsgefangenen das Thema des Marsches pfeifen. Später fand er sogar als Werbemelodie für hochprozentiges von Underberg Verwendung. Die musikalische Filmreise ging nun weiter in die Karibik: Mit "Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik" erklangen schnelle, eingängige Melodien. Das Orchester glänzte auch hier durch gekonntes Zusammenspiel. Das Stück untermalt die Geschichte des Piraten Captain Jack Sparrow, der den Besitz des Piratenschiffes Black Pearl zurückerlangen will und auf Will Turner trifft, welcher die entführte Elizabeth Swann retten will. Die eingängige Musik wurde von Klaus Badelt komponiert. Mit dem "Radetzky-Marsch" verabschiedeten sich die Knappen in die Pause. Der österreichische Historienfilm "Sissi" aus dem Jahr 1955 mit Romy Schneider und Karl-Heinz Böhm in den Hauptrollen erzählt von den frühen Jahren der Kaiserin Elisabeth. Marschall Radetzky, zu dessen Ehren Johann Strauß d.Ä. 1848 den "Radetzkymarsch" komponierte, spielt im Historienfilm eine wichtige Rolle. Mit den Titeln "Wir machen Musik", "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh`n", "Adieu, mein kleiner Gardeoffizier", "Heimat, deine Sterne" (Trompetensolo: Uwe Klein) und "Nur nicht aus Liebe weinen" erklangen in dem Potpourri "Goldene Tonfilmschlager" wunderschöne Hits der 50er-Jahre.
Das Passagierschiff "Titanic" war zum Zeitpunkt der Indienststellung am 2. April 1912 das größte Schiff der Welt. Auf ihrer Jungfernfahrt kollidierte die Titanic am 14. April 1912 gegen 23.40 Uhr mit einem Eisberg und versank zwei Stunden und 40 Minuten nach dem Zusammenstoß im Nordatlantik. Trotz ausreichender Zeit zur Evakuierung starben mangels Rettungsbooten zwischen 1490 und 1517 von über 2200 an Bord befindlichen Personen. Das Spielfilmdrama "Titanic" aus dem Jahr 1997 unter der Regie von James Cameron erzählt die Geschichte der Jungfernfahrt der Titanic im Jahr 1912 nach. Der Film steht in der Liste der erfolgreichsten Filme auf dem ersten Platz. Mit den Stücken "An Ocean of memories", "Hymn to the Sea", "Southampton", "Hard to Starboard", "The Sinking" und "My heart will go on" werden der Start der Titanic in Southampton, das Leben auf hoher See, und die Zeit vor dem Zusammenprall mit dem Eisberg musikalisch dargestellt. Mit gekonnten Hornsolopassagen von Dr. Eberhard Uhr wurde der musikalische Spannungsbogen überzeugend dargestellt. Den melodischen Höhepunkt bildete der Hit "My heart will go on" mit Flötensolo von Julia Düber und Altsaxophonsolo von Anna Märker. Bei "James Bond 007" intonierten die Knappen die Welthits "All time high", das "James-Bond-Theme", "For your eyes only" (Saxopohon-Solist Uwe Regenhardt) sowie "Goldfinger".
Beim turbulenten Musikstück "Two Worlds" aus dem Walt Disneys Film "Tarzan" konnten die Zuhörer eine Urwaldstimmung miterleben. Man hörte regelrecht das Stampfen und Trompeten von Elefanten - der Dschungel lebte musikalisch. Traummelodien aus "Der Zauberer von Oz" waren der Abschluss eines überzeugenden Konzerts im Advent.
Die Jugendkapelle unter Leitung von Roland Müller hatte zu Beginn des Konzerts die Zuhörer mit gekonnten Stücken begeistert. Viele interessante Informationen zu den einzelnen Musikstücken konnten Tanja und Holger Schmidt vortragen. Die beiden Jungmusiker hatten erstmals die Moderation des Konzerts übernommen und lösten diese schwere Aufgabe mit viel Fleiß und Bravour.
Den Abschluss des Konzerts bildete "White Christmas" von Irving Berlin. Lang anhaltender Applaus des begeisterten Publikums belohnte die Knappenmusiker für monatelange Probenarbeit. (wm)
xxx
Hervorragende Jugendarbeit: Manfred Weber, Walter Strunk und Bernd Weber wurden von Martin Lenz (von links) für die sehr aktive Jugendarbeit im Betreuerteam der Jugendkapelle ausgezeichnet. Fotos: Klaus-Peter Uhland


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier mit Großeltern

Gemeinsam mit ihren Großeltern feierten jetzt die Kinder der KiTa "Villa Kunterbunt" in Wissen. Auf ...

Viel Beifall für Musical-Aufführung

Begeistert gefeiert wurden die Mädchen und Jungen der 4. Grundschulklasse aus Oberlahr für ihr Weihnachts-Musical ...

Seit 30 Jahren legendäre Jahresfahrten

Eine Betzdorfer Institution wird 30 Jahre alt: Solange nämlich gibt es schon die inzwischen legendäre ...

SG lädt ein zur Winterwanderung

Seine 9. Vereins-Winterwanderung bietet die Sportgemeischaft Niederhausen-Birkenbeul am 28. Dezember ...

Heimische Azubis vorne dabei

Das kann sich sehen lassen: Vier der Besten 229 bundesdeutschen Azubis kommen aus dem Bezirk der IHK ...

SPD-Kandidaten: Personalunion Nein

Eine Personalunion wäre ein Nachteil für Kirchen. Das meinen die SPD-Kandidaten Christopher Becher und ...

Werbung