Werbung

Nachricht vom 28.11.2015    

IHK Welcome-Center meldet reges Interesse

In Rheinland-Pfalz gibt es vier IHK Welcome-Center, eines davon in Koblenz. Hier fand am Freitag, 27. November eine Veranstaltung für Unternehmen und Flüchtlinge statt. Die Veranstaltung wurde rege genutzt, denn das Interesse an Fachkräften bei den Unternehmen ist groß.

Region/Koblenz. Informationen rund um das Thema Integration sowie die Möglichkeit, mit Flüchtlingen und internationalen Fachkräften ins Gespräch zu kommen: Darum ging es bei einer Veranstaltung des Welcome-Centers der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Freitag, 27. November. Denn viele Unternehmen stehen der Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitern und auch Flüchtlingen offen gegenüber.

„Für Unternehmen bestehen häufig Unsicherheiten bei den rechtlichen Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme von ausländischen Fachkräften und insbesondere von Flüchtlingen“, erklärt Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs International bei der IHK Koblenz. Daher erörterten Experten bei der Veranstaltung zentrale Fragen wie: Wann dürfen Asylbewerber arbeiten? Unter welchen Voraussetzungen können Fachkräfte aus Drittstaaten nach Deutschland einreisen? Worauf muss man bei der Arbeit im multikulturellen Team im Unternehmen achten?

Auf der anderen Seite sei es, so Anja Witt, Beraterin im Welcome-Center, für Flüchtlinge und Fachkräfte aus dem Ausland oftmals schwierig, den Kontakt zum Unternehmen herzustellen. Das Treffen im IHK-Welcome-Center soll die Kontaktaufnahme erleichtern, indem es eine Plattform für erste Gespräche in lockerer Atmosphäre bietet. Dabei konnten die Teilnehmer auch direkt über Praktikums- oder Ausbildungsmöglichkeiten sprechen. 70 Unternehmensvertreter waren gekommen, und 20 Flüchtlinge und internationale Fachkräfte hatten die Gelegenheit genutzt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Eine erfolgreiche Integration kann nur über eine Teilhabe an der Gesellschaft und am Erwerbsleben erfolgen“, sagt Szwede. Dazu könne die IHK Koblenz – wenn es um Ausbildung und den Kontakt zu Unternehmen geht – einen Beitrag leisten. „Angesichts des demografischen Wandels bedeutet die Zuwanderung für unsere Wirtschaft außerdem eine große Chance: Seien es ausgebildete Fachkräfte oder Menschen, die aus der Not heraus Zuflucht in Deutschland suchen – sie alle können die Fachkräfte von morgen sein“, betonte Szwede.

Deutschland ist sowohl für Bürger aus anderen EU-Staaten als auch für Fachkräfte aus Drittstaaten ein attraktives Zielland. Seit 2014 liegt Deutschland sogar weltweit auf Platz zwei der beliebtesten Einwanderungsländer. Die vier IHK-Welcome-Center in Rheinland-Pfalz wurden im März dieses Jahres eröffnet. Ihr Serviceangebot richtet sich an Unternehmen, die im Ausland Fachkräfte rekrutieren, aber auch an internationale Fachkräfte, die in Deutschland beruflich Fuß fassen möchten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Eröffnung des Altenkirchener Weihnachtsmarktes: Stadt ist jetzt Fairtrade-Town

Mit über 400 Gästen in den Räumen der Westerwaldbank konnte nicht nur die Eröffnung des diesjährigen ...

Neuwieder Bären klettern nach Heimsieg auf Platz zwei

Spielergebnisse tippen vor einem Oberliga-Spiel, das kommt an beim EHC. Mehr als 120 Fans tippten bei ...

Verkehrsunfall bei Altenkirchen: ein Toter, ein Schwerverletzter

Ab Samstagabend, 28. November ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Altenkirchen ...

CDU-Sozialausschüsse besuchten Raiffeisenhaus

Zu Gast im Raiffeisenhaus in Flammersfeld waren der Bezirksvorstand der CDU-Sozialausschüsse Koblenz-Montabaur. ...

Camping im Eichenwald zertifiziert

Gäste begeistern und Mitarbeiter motivieren: Der Camping im Eichenwald in Mittelhof ist zertifizierter ...

TuS 09 Honigsessen lädt ein

Der Weihnachtsmarkt des TuS 09 in Birken-Honigsessen findet wieder auf dem Dorfplatz statt. Das Wochenende, ...

Werbung