Werbung

Nachricht vom 22.12.2008    

IHK: Wasser-Richtlinie prüfen

Die IHK fordert, die Wasserrahmenrichtlinie wirtschaftsverträglich umzusetzen. Ihre Mitgliedsunternehmen ruft die kammer dazu auf, die eigenen Betroffenheit zu prüfen und die Öffentlichkeits-Beteiligung, die am 22. Dezember beginnt, zu nutzen.

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (IHK-Arge) ruft ihre Mitgliedsunternehmen auf, die Öffentlichkeits-Beteiligung bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie zu nutzen und die eigene Betroffenheit zu prüfen. Insbesondere Firmen, die Gewässer intensiv zur Entnahme von Wasser, zur Einleitung von Abwässern oder Wärme nutzen und Betriebe, die in Ufernähe angesiedelt sind, können von den geplanten Maßnahmen berührt werden.
Die Auswirkungen auf Unternehmen sind dabei vielfältig und können von Einleitverboten bestimmter Stoffe über verschärfte Auflagen für Querbauwerke in Bächen und Flüssen bis hin zu aufwändigeren wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren reichen. Die IHK-Arge fordert daher auch, dass die Interessen der betroffenen Unternehmen angemessen berücksichtigt werden. Die wasserrechtlichen Regulierungen dürften keinesfalls über die europäischen Vorgaben hinaus verschärft werden. Denn Deutschland hat bereits heute im EU-Vergleich besonders strenge Vorschriften im Gewässerschutz.
Ziel der Wasserrahmenrichtlinie ist ein guter ökologischer und chemischer Zustand in allen oberirdischen Gewässern und dem Grundwasser bis zum Jahr 2015. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sind die Bewirtschaftungs- und Maßnahmenpläne der Gewässer ab dem 22. Dezember im Internet einsehbar unter www.wrrl.rlp.de.
Die wichtigsten Daten und Fakten zur Wasserrahmenrichtlinie und eine Liste der potenziellen Auswirkungen auf Betriebe hat die IHK-Arge in einem Flyer zusammengestellt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Ereignisreicher Besuch in Mainz

Auf Einladung der beiden Abgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner besuchte eine Gruppe von ...

Gute Erfahrung mit Gesprächen

Der Bürgermeisterkandidat der Kirchener SPD, Michael Weller, hat inzwischen seine Stadtteilgespräche ...

Weihnachtsfeier mit Großeltern

Gemeinsam mit ihren Großeltern feierten jetzt die Kinder der KiTa "Villa Kunterbunt" in Wissen. Auf ...

Seit 1971 für die Kinder da

Der Förderverein der Kindertagesstätte Adolf Kolping unterstützt seit bald drei Jahrzehnten die Arbeit ...

"Film ab" mit Traummelodien

500 Besucher waren zum Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle gekommen und wurden dafür mit ...

Stimmung pur im Sportlerheim

Gleich fünf Ortsgemeinden hatten ein vorweihnachtliches Programm für ihre älteren Mitbürger organisiert. ...

Werbung