Werbung

Nachricht vom 29.11.2015    

Ratgeber "Westerwälder Energiehaus" vorgestellt

Der Wegweiser „Westerwälder Energiehaus“ informiert über energieeffizientes Bauen und Sanieren und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser Ratgeber ist kostenlos und kann bei der Kreisverwaltung bestellt werden.

Lars Kober, Kreisverwaltung Altenkirchen, Landrat Michael Lieber und Klimaschutzmanager Stefan Glässner (von links) stellen die neue Broschüre vor. Foto: KV

Altenkirchen. Die energetische Gebäudesanierung ist für den Klimaschutz und die Energiewende ein Schlüsselthema, denn sie bietet ein enormes Einsparpotential. Dies hat die Kreisverwaltung Altenkirchen zum Anlass genommen, nun im Rahmen des „Bio-Energie-Dialogs Oberberg – Rhein/Erft – Westerwald/Sieg“ und der gemeinsamen Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden einen regionalen Sanierungsratgeber für energieeffizientes Bauen und Sanieren zu veröffentlichen. Der kostenlose Ratgeber „Westerwälder Energiehaus“ kann ab sofort bei der Kreisverwaltung Altenkirchen kostenlos bestellt werden.

Laut Klimaschutzkonzept wurde rund die Hälfte des Gebäudebestands im Landkreis Altenkirchen vor 1968 erbaut. Diese Gebäude entsprechen schon länger nicht mehr dem energetischen Stand der Technik. Selbst Gebäude jüngeren Baujahrs weisen oft energetische Defizite auf. Die Besitzer klagen nicht nur über hohe Energiekosten, sondern auch teilweise über unbehagliche Wohnsituationen, die im Winter durch Kälte und Zugluft verursacht werden. Eine fachmännische Sanierung kann hier Abhilfe schaffen und darüber hinaus die Attraktivität und den Verkehrswert einer Immobilie deutlich steigern.

Doch hohe Investitionssummen, fehlendes Problembewusstsein oder kolportierte Sanierungsirrtümer wie „Dämmen rentiert sich nicht!“ führen dazu, dass viele Immobilienbesitzer zögern. „Hier setzen wir mit unserem Sanierungsratgeber an“, betont Landrat Michael Lieber. Die 64-seitige Broschüre gibt mit einer Reihe von informativen Artikeln einen Überblick über die gesamte Thematik und stellt sinnvolle Sanierungsmaßnahmen und aktuelle Förderprogramme vor. Darüber hinaus erleichtert eine Akteursliste den Kontakt zu regionalen Unternehmen und Institutionen aus der Sanierungsbranche. Regionale Beispiele runden das Informationsangebot ab und veranschaulichen, was im Bereich der energetischen Sanierung alles möglich ist.



„Dabei muss es nicht immer die Komplettsanierung des Gebäudes sein. Oft können schon Einzelmaßnahmen den Energieverbrauch deutlich senken. Eine solche Einzelmaßnahme kann zum Beispiel die Heizungsmodernisierung sein, die durch die Kesseltauschkampagne „Der Alte muss raus!“ von der Klimaschaschutzinitiative aktiv unterstützt wird“, so Klimaschutzmanager Stefan Glässner.

Der Sanierungsratgeber kann beim Klimaschutzmanager, Stefan Glässner (E-mail: stefan.glaessner@kreis-ak.de oder Tel.: 02681 / 81-3801) bestellt oder online auf der Homepage www.klimaschutz-ak.de der gemeinsamen Klimaschutzinitiative Altenkirchen abgerufen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Konzertante Aufführung „Der Freischütz“ in Betzdorf

Der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist es gelungen, ein zusätzliches Konzert anbieten zu können. Am Dienstag, ...

Modellprojekt „Führung im Krankenhaus" gestartet

Zur Auftaktveranstaltung für das Modellprojekt "Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz" begrüßte ...

Motivierte Mitarbeiter sind unerlässlich

Der Kreis-Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald, ...

Umweltpuppentheater gastierte an der Grundschule Hamm

Rund 160 Kinder erlebten das Theaterspiel zum Umgang mit dem Abfall und die Müllsortierung in der Grundschule ...

Verkehrsunfall bei Rettersen: zwei schwerverletzte Personen

(AKTUALISIERT) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag, 28. November auf der B 8 bei Rettersen. ...

Verkehrsunfall bei Altenkirchen: ein Toter, ein Schwerverletzter

Ab Samstagabend, 28. November ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Altenkirchen ...

Werbung