Werbung

Nachricht vom 29.11.2015    

Modellprojekt „Führung im Krankenhaus" gestartet

Zur Auftaktveranstaltung für das Modellprojekt "Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz" begrüßte Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Vertreter der sieben ausgewählten Modellkrankenhäuser, darunter auch das DRK Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg.

Altenkirchen/Hachenburg. Derzeit und zukünftig steigt, demografisch bedingt, der Bedarf an Pflegekräften in Rheinland-Pfalz. Die Fachkräftesicherung in der Pflege bildet daher seit Jahren einen Schwerpunkt des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz.

„Neben der Steigerung der Ausbildungszahlen in den Pflegeberufen müssen wir unser
Augenmerk vor allem auf gute Arbeitsbedingungen für die bereits in der Pflege tätigen
Menschen richten“, so Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei der Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt „Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz“. Die Ministerin begrüßte Vertreter der sieben rheinland-pfälzischen Modellkrankenhäuser
Trier, Koblenz, Mainz, Kaiserslautern, Meisenheim, Altenkirchen-Hachenburg und
Idar-Oberstein, die für das Projekt der Landesregierung ausgewählt wurden. Im Rahmen
eines Interessenbekundungsverfahrens, konnten sich zuvor alle Krankenhäuser in
Rheinland-Pfalz bewerben.

In den teilnehmenden Krankenhäusern werden bis September 2016 die Führungskräfte der mittleren und unteren Managementebene der Modellkrankenhäuser in ihrer Führungsrolle
unterstützt. „Gute Führung kann enorm dazu beitragen, dass die Pflegekräfte die hohen psychischen und physischen Belastungen in der Pflege besser bewältigen können. Dies kann
letztendlich auch den hohen Krankenstand im Gesundheitswesen senken. Ich bin außerdem
überzeugt, dass wir durch gute Führung die Pflegekräfte in den Krankenhäusern dabei unterstützen können, lange im Beruf zu verweilen“, schreibt die Ministerin in der Pressemitteilung.



Der stellvertretende Vorstandvorsitzende der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz, Dr. Gerald Gaß, begrüßte, dass das Thema Führung im Krankenhaus in einem Landesprojekt aufgegriffen wird: "Wir danken dem Land für sein Engagement bei diesem Thema. Die sieben ausgewählten Krankenhäuser erhalten damit professionelle Unterstützung bei ihren Bemühungen, die Beschäftigungsbedingungen in der Pflege noch attraktiver zu gestalten. Gute Führung ist dafür ein zentraler Faktor."

Mit der Durchführung des Projekts wurde die Bietergemeinschaft Deutsche Krankenhausinstitut GmbH / Deutscher Krankenhausinstitut e.V. beauftragt. Diese führt Schulungsmaßnahmen und Coachings der Führungskräfte durch und begleitet das Projekt
wissenschaftlich. Dafür werden in den Krankenhäusern nicht nur die Führungskräfte
über einen Fragebogen zum Führungsverhalten befragt. Auch deren Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen werden in die Analyse einbezogen. Die Erkenntnisse des Projekts sollen nach Abschluss in die Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz getragen werden.

Die Ministerin bedankte sich bei den teilnehmenden Führungskräften der Krankenhäuser,
bei dem begleitenden Expertenbeirat, bei der Landeskrankenhausgesellschaft
Rheinland-Pfalz und bei ver.di für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

“Die Pflegekräfte leisten jeden Tag einen wertvollen Dienst für unsere Gesellschaft.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir ihre Motivation stärken und ihre Verweildauer
und das Renteneintrittsalter im Krankenhaus erhöhen“, meinte Bätzing-Lichtenthäler abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Motivierte Mitarbeiter sind unerlässlich

Der Kreis-Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald, ...

Wohnimmobilien als Investition in die Zukunft

Das Ministerium der Finanzen, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die LBS Landesbausparkasse ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt sorgte für beste Stimmung

Mit zahlreichen Ständen lockte der Altenkirchener Weihnachtsmarkt wieder viele Besucher in die Kreisstadt. ...

Konzertante Aufführung „Der Freischütz“ in Betzdorf

Der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist es gelungen, ein zusätzliches Konzert anbieten zu können. Am Dienstag, ...

Ratgeber "Westerwälder Energiehaus" vorgestellt

Der Wegweiser „Westerwälder Energiehaus“ informiert über energieeffizientes Bauen und Sanieren und wurde ...

Umweltpuppentheater gastierte an der Grundschule Hamm

Rund 160 Kinder erlebten das Theaterspiel zum Umgang mit dem Abfall und die Müllsortierung in der Grundschule ...

Werbung