Werbung

Nachricht vom 29.11.2015    

Motivierte Mitarbeiter sind unerlässlich

Der Kreis-Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald, Rainer Jung, hatte die Mitgliedsunternehmen ins sauerländische Drolshagen eingeladen. Bei den Vorträgen ging es um das Wissen und die Motivation der Mitarbeitenden.

„Wir haben uns als Systempartner der Automobilindustrie strategisch ausgerichtet“, sagte Alexander Huhn (5. v.r.), Geschäftsführer der Heinrich Huhn GmbH beim Rundgang durch seine moderne Fertigung. Organisiert hatte das Unternehmertreffen der BVMW-Kreisgeschäftsführer Rainer Jung (6.v.r.). Foto: pr

Region/Drolshagen. Einen interessanten Abend erlebten gut 30 Unternehmer aus der Region in alten Bahnhof Hützemert mit seinen liebevoll hergerichteten Räumlichkeiten. „Diese Lokalität nutzen wir gerne für Veranstaltungen“, sagte Alexander Huhn, einer der drei Geschäftsführer der Heinrich Huhn GmbH, deren Firmengelände unmittelbar an den Bahnhof angrenzt. Eingeladen zu diesem „BVMW Meeting Mittelstand“ hatte Rainer Jung, heimischer Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald.

Die Erfolgsgeschichte von Huhn kann sich sehen lassen. Aus dem Reparaturbetrieb für Landmaschinen, Motor- und Fahrräder wurde in hundert Jahren ein Vorzeigebetrieb der Automobil-Zulieferindustrie mit insgesamt 540 Mitarbeitern – 400 davon am Standort Hützemert. „Um unsere Stellung bei Kunden zu sichern, haben wir uns vom reinen Blechbearbeiter zum Systempartner für Baugruppen entwickelt, der gemeinsam mit dem Kunden die benötigten Teile entwickelt, zur Serienreife bringt und hocheffizient fertigt“, erklärte Alexander Huhn den interessierten Unternehmerkollegen. „Unsere Kernkompetenz liegt dabei auf den Verbundwerkzeugen.“

Heinrich Huhn kombiniert dies mit moderner Fertigungstechnologie wie Tiefziehen, Laserschweißen und Roboterhandling. „Unsere Produkte finden Sie in vielen Fahrzeugen weltweit in den Bereichen Bremsen, Airbags, Getriebe, Lenkung oder Armaturenbretter“, erklärte Alexander Huhn beim Firmenrundgang mit den BVMW-Teilnehmern.



Im ehemaligen Lagerschuppen des Bahnhofs, der vom Trägerverein zum Dorf-Saal mit Bühnenbereich in einem Waggon erweitert worden ist, erhielten die Teilnehmer außerdem Input durch zwei Referate. Dr. Peter Fascher (FMS aus Sundern), der sich selbst Prozessoptimierer nennt, brachte den Unternehmern die neue 9001:2015 nahe, die erstmals die Themenfelder „Wissen“ und „risikoorientiertes Denken“ aufgenommen hat, wenn es um Prozessabbildungen in einem Unternehmen geht. „Das prozessorientierte Netzwerk ist die Organisationsform, die der Komplexität und Dynamik der Geschäftsabläufe in der heutigen Zeit standhält.“ Dabei hat unter anderem das Wissen der Mitarbeiter und deren Engagement eine Schlüsselstellung inne.

„Nur wenn es uns gelingt, die Mitarbeiter an unser Unternehmen emotional zu binden, haben wir die besten Voraussetzungen geschaffen, um unsere Ziele zu erreichen. Nicht allein das Handeln ist entscheidend, vielmehr müssen wir die Einstellungen der Mitarbeiter berücksichtigen und die werden in erster Linie durch Erfahrungen geprägt“, schrieb als Co-Referentin Maria Schmidt vom Beratungsunternehmen BOA aus Menden den Anwesenden ins Stammbuch. Bei der anschließenden lebhaften Diskussion waren sich die BVMW-Gäste einig: Trotz aller Normen und Vorschriften sollte man den gesunden Menschenverstand nicht außer Acht lassen. „Damit sind wir Sauerländer immer gut gefahren“, resümierte Alexander Huhn.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Weitere Artikel


Beethoven im Advent

Italienische Gäste musizieren am Samstag, 12. Dezember, ab 20 Uhr im Hüttenhaus Herdorf. Das "Trio Variabile" ...

Wohnimmobilien als Investition in die Zukunft

Das Ministerium der Finanzen, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die LBS Landesbausparkasse ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt sorgte für beste Stimmung

Mit zahlreichen Ständen lockte der Altenkirchener Weihnachtsmarkt wieder viele Besucher in die Kreisstadt. ...

Modellprojekt „Führung im Krankenhaus" gestartet

Zur Auftaktveranstaltung für das Modellprojekt "Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz" begrüßte ...

Konzertante Aufführung „Der Freischütz“ in Betzdorf

Der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist es gelungen, ein zusätzliches Konzert anbieten zu können. Am Dienstag, ...

Ratgeber "Westerwälder Energiehaus" vorgestellt

Der Wegweiser „Westerwälder Energiehaus“ informiert über energieeffizientes Bauen und Sanieren und wurde ...

Werbung