Werbung

Nachricht vom 29.11.2015    

Wohnimmobilien als Investition in die Zukunft

Das Ministerium der Finanzen, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die LBS Landesbausparkasse hatte gemeinsam mit der Sparkasse Westerwald-Sieg am 26. November nach Montabaur eingeladen. Eigener Wohnraum gilt als Zukunftssicherung.

Montabaur. Die Bedingungen sind im Moment so günstig wie noch nie – nach wie vor gelten selbst genutzte und vermietete Immobilien als sichere Anlage und Altersvorsorge. Welche Voraussetzungen Immobilien erfüllen müssen, damit sich eine Investition lohnt und wie die Finanzierung möglichst günstig dargestellt werden kann, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Auf der sicheren Seite? Wohnimmobilien als Investition in die Zukunft“, zu der das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die LBS Landesbausparkasse gemeinsam mit der Sparkasse Westerwald-Sieg am 26. November 2015 nach Montabaur eingeladen hatten.

„Entscheidend bei einer Wohnimmobilie ist die Qualität und die langfristige Perspektive, die sich damit verbindet. Als Investition in die Zukunft bleibt sie eine gute Wahl“, sagte Herbert Sommer, Leiter der Referatsgruppe Bauen und Wohnen des Finanzministeriums.

„Wir unterstützen als Förderbank die Investition in selbst genutztes und vermietetes Wohneigentum“, erklärte Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. Mit den ISB-Darlehen biete die ISB nachrangige Kredite zu erstrangigen Konditionen. Uwe Wöhlert, Mitglied des Vorstandes der LBS Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz, sagte in seinem Grußwort: „Die historisch niedrigen Finanzierungskosten ermöglichen auch Familien mit kleinen und mittleren Einkommen den Erwerb der eigenen vier Wände.“

Andreas Görg, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Westerwald-Sieg, unterstrich die führende Rolle der Sparkasse im Immobilienbereich. „Die Sparkassen sind mit ihrer regionalen Verwurzelung erster und bester Ansprechpartner für die Immobiliensuche, den Immobilienverkauf und die Immobilienfinanzierung.“



Eine Gesprächsrunde zum Thema „Immobilien als Anlage und Altersvorsorge“ kam zu dem Ergebnis, dass die Nachfrage nach Wohnraum in urbanen Gebieten weiter zunehmen werde und die Investition in Wohnimmobilien – insbesondere vor dem Hintergrund des günstigen Kapitalmarktzinsniveaus – eine unverändert sichere Geldanlage sei.

„Wer bis ins hohe Alter selbstbestimmt und unabhängig wohnen will, muss dafür rechtzeitig die Voraussetzungen schaffen. Wichtig sind unabhängiger Expertenrat und eine solide Planung“, so lautete das Fazit der Talkrunde, die Modernisierung und zukunftsfähiges modernes Wohnen ohne Barrieren thematisierte. Energieeffizienz und Barrierefreiheit greifen dabei ineinander.

Informationen rund um den Immobilienkauf „second hand“ gab Uwe Angnes, Vorstandsmitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: „Der Kauf einer bereits genutzten Immobilie birgt für den Laien oft nicht erkennbare Risiken und sollte im Hinblick auf bereits vorhandene Bauschäden unter Hinzuziehung einer sachverständigen Person erfolgen.“

Abschließend gab Ronny Meyer, Bauingenieur, Fachbuchautor und Initiator der Modernisierungsoffensive Deutschland umfassende Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Energiesparen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Weihnachtsmarkt sorgte für beste Stimmung

Mit zahlreichen Ständen lockte der Altenkirchener Weihnachtsmarkt wieder viele Besucher in die Kreisstadt. ...

Für Internetsicherheit sensibilisiert

Der unreflektierte Umgang mit neuen Medien, zu wenig Augenmerk auf Sicherheitssoftware, Leichtsinn mit ...

2. Wissener Weihnachts-Shopping war wieder ein Erfolg

Am Sonntag, 29. November lud Wissen zum diesjährigen Weihnachts-Shopping in der Innenstadt ein. Das vielfältige ...

Beethoven im Advent

Italienische Gäste musizieren am Samstag, 12. Dezember, ab 20 Uhr im Hüttenhaus Herdorf. Das "Trio Variabile" ...

Motivierte Mitarbeiter sind unerlässlich

Der Kreis-Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald, ...

Modellprojekt „Führung im Krankenhaus" gestartet

Zur Auftaktveranstaltung für das Modellprojekt "Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz" begrüßte ...

Werbung