Werbung

Region |


Nachricht vom 22.12.2008    

Gute Erfahrung mit Gesprächen

Der Bürgermeisterkandidat der Kirchener SPD, Michael Weller, hat inzwischen seine Stadtteilgespräche abgeschlossen. Und damit gute und interessante Erfahrungen gemacht, wie er in einer Pressemitteilung berichtet.

Kirchen. Mit dem Stadtteilgespräch in Kirchen hat nun der Bürgermeisterkandidat für die Stadt Kirchen Michael Weller seine Gesprächsreihe beendet. Zuvor hatte er persönlich die Einladungen an den Haustüren der Bürgerinnen und Bürger verteilt und so schon ein erstes Stimmungsbild eingeholt. "Ich kann jedem Kommunalpolitiker empfehlen, einmal häufiger in der Stadt zu Fuß unterwegs zu sein. Das war eine sehr interessante Erfahrung", so Weller. Durch diese Aktion hätten sich viele Gespräche ergeben und viele kommunalpolitische Themen seien angesprochen worden. "Das war in den Stadtteilen durchaus unterschiedlich", so Weller. Während die Katzenbacher den Friedhof und die Brücke in Euteneuen thematisierten, wollten die Offhausener in erster Linie ein Neubaugebiet. In Wehbach war verständlicherweise vom Schwimmbad, aber auch von der Nord-K7 die Rede. Im Stadtteil Kirchen interessierte man sich für Themen wie die Entwicklung des Einzelhandels, die soziale Infrastruktur und den Straßenbau. Hier wurden auch Zweifel geäußert, ob das Gewerbegebiet Molzberg tatsächlich den von einigen erwarteten Nutzen bringen wird. Weller betonte in den Stadtteilgesprächen, dass er für einen offenen und bürgernahen Umgang eintrete. "Je schwieriger eine Situation ist, umso öfter muss man sich zusammensetzen", so sein Credo. Bezogen auf die von der CDU gewünschte Personalunion sagte Weller: "Wer einen Bürgermeister wählt, sollte auch einen Bürgermeister bekommen. Keine Firma würde auf die Idee kommen, für zwei zu besetzende Stellen nur eine Person einzustellen. Kirchen braucht einen eigenen, starken Bürgermeister. Der Wähler kann selbst entscheiden, ob er einen oder zwei Bürgermeister haben will, denn schließlich geht es hier um zwei getrennte Wahlen." Weller setzt weiter auf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und wird bald neue Ideen dazu präsentieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier mit Großeltern

Gemeinsam mit ihren Großeltern feierten jetzt die Kinder der KiTa "Villa Kunterbunt" in Wissen. Auf ...

Viel Beifall für Musical-Aufführung

Begeistert gefeiert wurden die Mädchen und Jungen der 4. Grundschulklasse aus Oberlahr für ihr Weihnachts-Musical ...

Kinderchor begeisterte Publikum

Begeistert war das Publikum vom jüngsten Auftritt des Kinderchores Birnbach, der sich in seinen leuchtetnd ...

Ereignisreicher Besuch in Mainz

Auf Einladung der beiden Abgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner besuchte eine Gruppe von ...

IHK: Wasser-Richtlinie prüfen

Die IHK fordert, die Wasserrahmenrichtlinie wirtschaftsverträglich umzusetzen. Ihre Mitgliedsunternehmen ...

Seit 1971 für die Kinder da

Der Förderverein der Kindertagesstätte Adolf Kolping unterstützt seit bald drei Jahrzehnten die Arbeit ...

Werbung