Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Prinzenpaar steuert Scheuerfelder Narrenschiff

Gute Laune auf dem Narrenschiff des Karnevalsvereins Scheuerfeld (KVS): das neue Prinzenpaar Franko I. und Prinzessin Petra I. (Degani) sowie Kinderprinzessin Sarah I. (Koch) haben das Ruder übernommen. Die KVS-Piraten feierten den Start in die Session.

Prinzessin Petra I., Prinz Franko I. und Kinderprinzessin Sarah I. Fotos: Verein

Scheuerfeld. Pünktlich um 19.11 Uhr fiel am Samstag, 28. November in der gut gefüllten Scheuerfelder Hellgoldhalle der Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Die Sitzungspräsidenten Bianca Raab und René Urrigshardt führten durch eine kurzweilige Proklamation und begrüßten die neuen Tollitäten.

Prinz Franko I. und Prinzessin Petra I. aus dem Hause Degani haben ab sofort das Zepter in der Hand und regieren die Scheuerfelder Narren. Ihnen zur Seite steht Kinderprinzessin Sarah I. aus dem Hause Koch.

Vorher hieß es jedoch erst einmal Abschied nehmen vom 1. Dreigestirn in der Geschichte des KVS, Prinz David I., Bauer Gotti und Jungfrau Tobi-Marie sowie Kinderprinzessin Lea I., die sich bei den Aktiven des Vereins sowie allen befreundeten Vereinen für eine schöne und erlebnisreiche Session bedankten.

Die Ortsbürgermeister von Scheuerfeld und Wallmenroth, Harald Dohm, und Michael Wäschenbach, sowie der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf, Karl-Heinz Mohr, überreichten den neuen Tollitäten die närrischen Insignien der Macht. Prinz Franko I. und Prinzessin Petra I. begrüßten das närrische Volk und gaben das Motto der Session 2015/2016 bekannt:



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit unserer Piratenmeute kapern wir die ganze Welt und beginnen hier in Scheuerfeld.

Danach zeigten die Tanzgarden des KV Scheuerfeld (Bambinis, Garde-Tanzcorps und Showtanzcorps) und das Tanzduo Lea und Lara Lück mit schwungvollen Darbietungen ihr Können.

Die befreundeten Vereine aus Altenkirchen, Brachbach, Denklingen, Elkenroth, Erbachtal, Fensdorf, Herdorf, Herkersdorf, Hövels, Kaan-Marienborn, Malberg, Nistertal, Wehbach und Wissen machten den neuen Tollitäten ihre Aufwartung und überreichten ihre Orden. Ein Großteil der Vereine hatte ihre Solomariechen und Tanzgarden mitgebracht, die mit ihren Tänzen ebenfalls zu einem gelungenen Abend beitrugen.

Nach dem offiziellen Ende der Proklamation wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und der Schlachtruf „Scheuerfeld, kipp ‘en ronner“ hallte noch lange durch die Nacht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Restvermögen für Förderverein gespendet

Die St. Petrus Schützenbruderschaft Wehbach-Wingendorf ist als Verein erloschen und das restliche Vereinsvermögen ...

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum ...

Sportbootführerschein bestanden

Die VHS Wissen bietet die Kurse für den Sportbootführerschein See und Binnen an und die die kürzliche ...

Bildungsfahrt nach Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner von Bündnis 90/Die Grünen lud politisch Interessierte aus Betzdorf ...

Bildungsprogramm der Lebenshilfe für Alle

Boots- und Mopedreparatur, Autopflege, Badminton, Kochen und Filzen sind sechs Beispiele für Kurse aus ...

Gemeinsame Veranstaltung der Feuerwehren Herdorf/Daaden

Die erste gemeinsame Dienstveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden ...

Werbung