Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Schulungsreihe zum Präventions- Programm Kindergarten Plus

Mit Unterstützung des Lions Clubs Westerwald setzt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen seit einigen Jahren einen Schulungsschwerpunkt im alljährlichen Fortbildungsprogramm im Bereich „Kindergarten plus“. Kürzlich endete nun in Altenkirchen die aktuelle Fortbildungsreihe mit der Zertifikatsübergabe an die teilnehmenden Erzieherinnen.

Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. „Die entscheidenden Grundlagen emotionaler Intelligenz werden im frühen Kindesalter gelegt. Wissenschaftliche Forschungen haben ergeben, dass jedem geistigen Lernschritt ein sozial-emotionaler voraus geht. Damit die Kinder vor Gefahren besser geschützt sind, ist es wichtig, dass sie eine starke Persönlichkeit entwickeln.

Das Projekt „Kindergarten Plus“ unterstützt und fördert alle Bildungsbereiche, wobei die sozialen und emotionalen Kompetenzen im Vordergrund stehen“, unterstreicht die Kursleiterin Monika Wilfert (zweite von links), die gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und mit Unterstützung des Lions Clubs Westerwald „Kindergarten Plus“ in zahlreichen Kindertagesstätten implementiert hat. Das von der Deutschen Liga für das Kind entwickelte Programm fördert die soziale, emotionale und geistige Bildung vier- bis sechsjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen.

Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der Kinder werden die für den Lernerfolg im Kindergarten und im späteren Leben unverzichtbaren Basisfähigkeiten gestärkt und entwickelt: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Hierbei werden die zehn teilnehmenden Vorschulkinder von Tula und Tim (zwei Handpuppen) durch das Programm begleitet.



„Die Eltern der beteiligten Kinder werden hierbei in das Programm einbezogen: durch Elternbriefe und Elternabende. Parallel zur Durchführung des Programms mit den Kindern erhalten die Eltern schriftliche Informationen, in denen die Inhalte der jeweiligen Module beschrieben sind.“, betont Monika Wilfert, die für die Kreisvolkshochschule Altenkirchen zu „Kindergarten plus“ auch die Fortbildungen für die Fachkräfte in der Region anbietet. Dank der finanziellen Förderung des hiesigen Lions Clubs konnten die beteiligten Einrichtungen auch die notwendigen Materialien anschaffen, um das Programm in der Praxis einzusetzen.

Auch im kommenden Jahr bietet die Kreisvolkshochschule neben einem regelmäßigen Treffen der am Programm beteiligten Einrichtungen wieder Fortbildungen „Kiga plus“ an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Restauranttest Kroli am Markt in Montabaur

Redakteure des WW-Kuriers testeten unerkannt das Restaurant Kroli am Markt in Montabaur, in dem die Auszubildenden ...

Schwerer Unfall bei Stürzelbach

Auf der Landesstraße 267 zwischen Puderbach und Altenkirchen, in Höhe von Stürzelbach, kam es am Dienstagabend ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Ein freier Sonntag. Und das inmitten einer Eishockey-Saison. Eine absolute Seltenheit, weshalb die Bären ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

„Machern wir uns gemeinsam auf den Weg!“ so der Appell von Ulrike Mohrs, Leitern der Koblenzer Arbeitsagentur. ...

Neue Trainingsbekleidung für C-Jugend JSG Wisserland

Der letztjährige Bezirksligadritte (D-Jugend) bzw. ungeschlagene Leistungsklassenmeister (C-Jugend) der ...

Vorfahrt missachtet und angetrunken

Unfallverursacher und Unfallopfer wurden zum Glück nur leicht verletzt. Ein Verkehrsunfall an der Einmündung ...

Werbung