Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Kinderparlament soll feste Einrichtung werden

Das neu geschaffene Kinderparlament der Grundschule Hamm hat über die Verwendung der 10.000 Euro vom Unicef-Lauf beschlossen und es wurde ein neues multifunktionales Spielgerät angeschafft. Das Kinderparlament arbeitete eindrucksvoll und beeindruckte die Schulleitung und das Kollegium. Es soll nun zu einer festen Einrichtung werden.

Das Kinderparlament an der Hammer Grundschule schaffte neues Spielgerät an. Foto: Silvia Patt

Hamm. Vielleicht erinnern sich Leser noch: Vor nicht ganz einem halben Jahr hat die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm die Beine in die Hand genommen und ist wie der Teufel gerannt. Im Stadion drehten 350 Kinder ihre Runden, und für jede Runde zahlten Sponsoren einen festgelegten Betrag. Mehr als 20.000 Euro erliefen die Grundschüler im Juni – so viel Geld hatte noch nie eine Schule zusammengebracht, so die Vertreter des Veranstalters Unicef. Und das Beste: Mit der einen Hälfte davon half man bei Unicef-Wasserprojekten in armen Ländern, die andere Hälfte konnte die Schule behalten.

10.000 Euro standen also zur freien Verwendung zur Verfügung, doch was damit tun? Die Lehrer wollten nicht allein bestimmen, und alle Schüler einfach zu fragen, hätte vermutlich ein ziemlich chaotisches Ergebnis gebracht. So keimte die Idee des Kinderparlaments. Nach den Sommerferien wählte jede Klasse eigens zwei Vertreter für das neue Gremium. Nur die Erstklässler machten nicht mit, weil sie auch an der Lauf-Aktion noch nicht teilgenommen hatten.

Die Entscheidung fiel für ein großes Spielgerät mit Rutsche, Brücke und Kletterturm, außerdem ein paar Hüpfplatten für den Garten. Doch wie viele Fragen waren zuvor zu klären! Ob es überhaupt etwas für den Schulhof sein sollte oder etwas ganz anderes. Ist vielleicht doch ein Kiosk sinnvoller als ein Spielgerät? Und sollten wir nicht lieber mehrere kleinere Spielgeräte anschaffen als ein einziges großes?

Das Lehrerkollegium war beeindruckt. „Es hat uns selbst überrascht, wie konstruktiv die Vorschläge und Fragen waren. Sie spiegelten auch nicht die Meinung der einzelnen Kinder wider, sondern die der Klasse, die er vertrat“, lobt Schulleiterin Julia Fuchs. Die jungen Parlamentarier übermittelten dabei nicht nur die Wünsche ihrer Klassenkameraden, sondern veranstalteten, als es nur noch um zwei Alternativen ging, eine regelrechte Klassenabstimmung.



Auch nach dem Kauf wurde noch über das Projekt gesprochen. War das die richtige Entscheidung? Wie klappt das mit dem neuen Spielgerät? Die Kinder resümierten, dass es sehr gut angenommen wird, und sich die Kinder in den Pausen besser verteilen. „Sehr vernünftig stellten sie aber auch fest, dass sich nicht alle Kinder an die Regeln halten“, so stellvertretende Schulleiterin Petra Siems-Frohn.

Kurz gesagt war das Kinderparlament ein so großer Erfolg, dass die Schulleitung beschloss, es beizubehalten. Schließlich gibt es in einer so großen Schule immer wieder Entscheidungen zu treffen, an denen die Kinder beteiligt werden sollen und Probleme zu lösen, die nur mit Hilfe der Schüler zu lösen sind. (spa)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsrat besuchte Mubea Daaden

Das Werk der Mubea Tellfedern GmbH in Daaden war Ziel eines Informationsbesuches des CDU-Wirtschaftsrates, ...

Arena-Kongress widmete sich dem Thema “Scheitern“

Der Arena-Kongress im Sporthotel Glockenspitze in Altenkirchen widmete sich dem Thema “Scheitern“. Dazu ...

Spielberichte des SSV 95 Wissen

Auch das zweite Damen-Heimspiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen ging verloren. Personalprobleme ...

Kleusberg baut neues Verwaltungsgebäude

Die Standorte des Unternehmens Kleusberg werden in Wissen und Kabelsketal ausgebaut. Am Standort Wissen-Wisserhof ...

Spannendes Mittagessen mit dem „Kochbus“

Eigentlich weiß das jeder: Gute Ernährung ist für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Ein freier Sonntag. Und das inmitten einer Eishockey-Saison. Eine absolute Seltenheit, weshalb die Bären ...

Werbung