Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Wirtschaftsrat besuchte Mubea Daaden

Das Werk der Mubea Tellfedern GmbH in Daaden war Ziel eines Informationsbesuches des CDU-Wirtschaftsrates, Sektion Altenkirchen-Betzdorf. Das Unternehmen mit fast 1000 Mitarbeitenden investierte im letzten Jahr am Standort Daaden nach eigenen Angaben rund 15 Millionen Euro.

Die Besuchergruppe beim Betriebsrundgang. Foto: pr

Daaden. Unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held besuchte der Wirtschaftsrat Altenkirchen-Betzdorf das Werk Daaden der Mubea Tellerfedern GmbH. Personalleiter Markus Birk begrüßte die Gruppe im Werk Daaden und präsentierte Mubea als Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Leichtbau-Automobilkomponenten.

Das seit 1916 familiengeführte Unternehmen produziert für die Automobilindustrie Komponenten für Fahrwerk, Karosserie, Interieur und Antrieb sowie für die Industrie. Mit 10.200 Mitarbeitern weltweit an 28 Produktions-, Entwicklungs- und Vertriebsstandorten erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von 1,6 Milliarden und erreicht ein jährliches Wachstum von mehr als 10 Prozent. Durch die konsequente Nutzung von Mubea Leichtbau-Innovationen wird eine Gewichtsersparnis von mehr als 20 Kilogramm pro Fahrzeug erreicht. Im Werk Daaden, so Birk, wird seit 1960 produziert. Zur Zeit sind 986 Mitarbeiter beschäftigt, davon neun duale Studenten und 47 Auszubildende. In Daaden wird ein Umsatz von ca. 175 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Jahr 2014 wurden im Werk Daaden insgesamt ca. 15 Millionen Euro investiert.



Bei einem anschließenden Betriebsrundgang durch die Produktion konnte sich der Wirtschaftsrat ein hervorragendes Bild über die Effizienz und die Leistungsfähigkeit des Werkes Daaden machen. Die Investitionssumme, so Sektionssprecher Held, sei ein eindeutiger Beleg von Mubea für den Standort Daaden. Er wünschte Mubea weiterhin diese positive wirtschaftliche Entwicklung.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Weitere Artikel


Arena-Kongress widmete sich dem Thema “Scheitern“

Der Arena-Kongress im Sporthotel Glockenspitze in Altenkirchen widmete sich dem Thema “Scheitern“. Dazu ...

Spielberichte des SSV 95 Wissen

Auch das zweite Damen-Heimspiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen ging verloren. Personalprobleme ...

Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Am 17. Januar 2016 ist es wieder soweit: Zum siebten Mal findet in Altenkirchen die große Hochzeitsmesse ...

Kleusberg baut neues Verwaltungsgebäude

Die Standorte des Unternehmens Kleusberg werden in Wissen und Kabelsketal ausgebaut. Am Standort Wissen-Wisserhof ...

Spannendes Mittagessen mit dem „Kochbus“

Eigentlich weiß das jeder: Gute Ernährung ist für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Ein freier Sonntag. Und das inmitten einer Eishockey-Saison. Eine absolute Seltenheit, weshalb die Bären ...

Werbung