Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Gesundheitsprävention am St. Antonius Krankenhaus

Zwei Gesundheits- und Wellnesstage gab es kürzlich für die Mitarbeiter/innen im St. Antonius Krankenhaus Wissen. Betriebliche Gesundheitsförderung ist in vielen Betrieben und Einrichtungen angekommen und dient der Prävention aber auch der Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Dr. Nils Hollenborg beim "Spinning". Fotos: Klinik

Wissen. Wenn eine Einrichtung, die sich seit vielen Jahren dem Gesundheitsauftrag für die Bevölkerung verpflichtet hat, auch der Gesundheit der eigenen Mitarbeiter widmet, so erscheint das konsequent und sinnvoll. Betriebliche Gesundheitsförderung gehört heute zu einer guten Unternehmenskultur. Viele Unternehmen haben inzwischen erkannt, wie wichtig gesunde und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind.

Mit Blick auf die demografische Entwicklung älter werdender Fachkräfte kann im Rahmen der Gesundheitsprävention die Beschäftigungsfähigkeit gefördert und möglichen Erkrankungen vorgebeugt werden. Aber auch die jüngeren Mitarbeiter profitieren von einem effektiven Gesundheitsmanagement und können damit ihr eigenes Wohlbefinden steigern. Das Engagement der Betriebsleitung des St. Antonius Krankenhauses machte es nun möglich, dass, in Zusammenarbeit mit dem Fitness & Wellness Club "Körperwelt" aus Betzdorf, zwei Gesundheits- und Wellnesstage für die Mitarbeiter/innen der psychiatrischen Fachklinik realisiert werden konnten.

Im Mittelpunkt der beiden Tage standen der bewusste Umgang mit dem eigenen Körper sowie eine Steigerung der persönlichen Lebensqualität. Dabei spielt die Ernährung eine "gewichtige" Rolle. Eine gesunde Ernährung in Verbindung mit einem cleveren Bewegungsprogramm ist die wesentliche Basis für Fitness wie auch im Kampf gegen unliebsame Pfunde.

Wellness heißt soviel wie "Wohlfühlen". Und so beginnt der gesunde Start in den ersten Tag mit einem ausgewogenem Powerfrühstück. In der schön dekorierten Cafeteria des Krankenhauses wurde eigens eine Müslibar hierfür mitgebracht. Neben selbstgebackenem Brot und Brötchen sowie frisch zubereiteten Brotaufstrichen gab es für den besonderen Vitaminkick so genannte "Smoothies". Smoothies ist eine aus dem Amerikanischen stammende Bezeichnung für Mixgetränke aus Obst und Milchprodukten, die frisch zubereitet werden.

Im Anschluss ging es weiter mit dem "Cardioscan". Der Cardioscan ist ein Vitalitätscheck auf EKG-Basis bei dem die relevanten Risikofaktoren des Herzens in Ruhe gemessen und ausgewertet werden. Diese Herz- und Stressmessung (CSI-Wert) ermöglicht es, Risikopatienten schneller zu erkennen und ein speziell auf ihre Konstitution ausgerichtetes individuelles Fitness- oder Bewegungsprogramm zu erstellen.

Nachmittags wurden Vorträge mit den Themen "Ausgewogene Ernährung" und "Bewegung - der Motor für ein gesundes Leben" angeboten. Dabei wurde das Bewusstsein der Teilnehmer auf die Wichtigkeit regelmäßigen Essens um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, und ausreichende Trinkmengen zum Transport von Fettschlacken gelenkt. Ebenso wurde erklärt, dass nur die "richtigen" Kohlenhydrate die Fettverbrennung ermöglichen und der Körper genügend Eiweiße für Haut, Haare, Nägel und Muskelaufbau benötigt.



Der zweite Tag gestaltete sich als "Aktivtag" und stand unter dem Motto "Wohlfühlen mit Bewegung". Hierbei konnten sich die Mitarbeiter nach Wunsch und Vorlieben sportlich aktiv einbringen. Dazu sind drei unterschiedliche Kurse zur angeboten worden. Zunächst stand das "Spinning", eine Form von Innenfahrradsport, mit "Colour Coaching" in Fokus. Die Mitarbeiter fuhren auf den mitgebrachten "Spin-Bikes" zu motivierender Musik in verschiedene Herzfrequenzzonen. Jeder bekam einen Pulsgurt angelegt, damit die persönlichen Werte erfasst werden konnten. Die Effizienz der Trainingsprogramme wurde dann farblich auf einer Leinwand angezeigt.

Am frühen Nachmittag ging es weiter mit "Pilates". "Pilates" ist eine ruhige, aber dennoch intensive, körperliche Übung zur Steigerung von Kraft, Flexibilität, Haltung und Energie. Im Einklang mit der Atmung wird insbesondere die tief liegende Rücken-, Bauch-, und Beckenbodenmuskulatur trainiert, sowie Geist und Körper harmonisiert.

Ergänzt wurde der Aktivtag durch das "Zumba". Die "Zumba" Übungen beinhalten Musik und Tanz mit schnellen und langsamen Rhythmen, sowie Ausdauertraining für Fitness und Gewichtsreduktion. Dabei kombiniert Zumba Aerobic mit lateinamerikanischen oder internationalen Tänzen.

Abschließend konnten Mitarbeiter und Veranstalter auf zwei gelungene Tage zurückblicken.
Obgleich der Spaß sichtlich im Vordergrund stand, konnte auch das Bewusstsein der Teilnehmer für den eigenen Körper und die eigene Fitness sensibilisiert werden. Um die Mitarbeiter dahingehend zu unterstützen kooperiert die Betriebsleitung des St. Antonius Krankenhauses mit drei umliegenden Fitnessstudios zu attraktiven Konditionen für die Mitarbeiter. Neben "Körperwelt" aus Betzdorf gehören auch "Premium Fit" aus Scheuerfeld und "Atlas Sport" aus Betzdorf zu den Kooperationspartnern der Klinik. Nun liegt es an den Mitarbeitern, ihre Möglichkeiten zu entdecken und das Angebot zu nutzen. Getreu dem Motto "Höhere Lebensqualität durch gesteigerte Fitness".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ein Abend voller Poesie im "forum 26" Altenkirchen

Einen bunten Strauß voller Poesie präsentieren der Rezitator Thomas Wunder und der Gitarrist Andreas ...

Die Ausländerbehörde informiert

Hinweise der Ausländerbehörde des Kreises Altenkirchen zu neuen legalen Wegen zur Arbeitsausnahme in ...

Halbseitige Sperrung L 280 bis Mitte Februar

Die halbseitige Sperrung im Verlauf der Landesstraße 280 bei Emmerzhausen (Erneuerung der Brücke) bleibt ...

Gemeinsam Weihnachtsbaum geschmückt

Fast wie ein kleines adventliches Dorffest ist die jährliche Veranstaltung zum Weihnachtsbaum schmücken ...

Kinder schmückten Baum der Deutschen Bank

Die Kinder der Kindertagesstätte "Wirbelwind" schmückten den Weihnachtsbaum der Deutschen Bank in Betzdorf. ...

Lauftreff Wehbach ließ sich informieren

Medizinischer Sachverstand beim Stammtisch des Lauftreffs Wehbach zur Prävention von und Früherkennung ...

Werbung