Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Die Ausländerbehörde informiert

Hinweise der Ausländerbehörde des Kreises Altenkirchen zu neuen legalen Wegen zur Arbeitsausnahme in Deutschland, speziell für Personen aus Westbalkan-Staaten. Wer seinen Asylantrag zurücknimmt und unverzüglich ausreist, kann anschließend auch von einer neuen aufenthaltsrechtlichen Erleichterung profitieren.

Altenkirchen. Die Ausländerbehörde des Kreises Altenkirchen weist darauf hin, dass Asylbewerber aus den „Westbalkan“-Staaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien nur zu weit weniger als 0,5 Prozent einen Schutzstatus erhalten. In den allermeisten Fällen ist es daher sinnvoll, den Asylantrag zurückzunehmen.

Wer abwartet, bis sein Asylantrag offensichtlich unbegründet abgelehnt wird, erhält eine Wiedereinreisesperre für einen längeren Zeitraum für Deutschland und das gesamte Schengengebiet, die mit Bestandskraft der Ablehnung des Asylantrages rechtskräftig wird.
Außerdem droht die Abschiebung. Einen Winterabschiebestopp wird es in Rheinland-Pfalz nicht geben.

Wer seinen Asylantrag zurücknimmt und unverzüglich ausreist, kann anschließend auch von einer neuen aufenthaltsrechtlichen Erleichterung profitieren: Denn ab dem 1. Januar 2016 kann man einfacher in Deutschland arbeiten. Wer nach dem 1. Januar 2015 und vor dem 24. Oktober 2015 einen Asylantrag gestellt hat und Deutschland jetzt so schnell wie möglich freiwillig verlässt, kann zurückkommen, wenn er einen Arbeitsplatz gefunden hat. Im Heimatland kann in der dortigen Deutschen Botschaft dann ein Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland gestellt werden.



Voraussetzungen dafür sind:
-ein konkretes, verbindliches Stellenangebot bei einem Arbeitgeber in Deutschland.
-für die freie Stelle darf niemand aus Deutschland oder der EU zur Verfügung stehen.
-man darf nicht schlechter verdienen als ein vergleichbarer Arbeitnehmer.

Es müssen keine besonderen Qualifikationen vorhanden sein. Es gibt keine Beschränkung auf bestimmte Berufe.

Bei der Suche nach einem passenden Job hilft:
•Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) – Hotline-Nummer: 0049 228 713-1414.
•Die Online-Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit: [https://jobboerse.arbeitsagentur.de/].

Die Regelung ist bis 2020 befristet.
Auskunft erteilt auch die Ausländerbehörde des Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 0 26 81 / 81 0.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Halbseitige Sperrung L 280 bis Mitte Februar

Die halbseitige Sperrung im Verlauf der Landesstraße 280 bei Emmerzhausen (Erneuerung der Brücke) bleibt ...

Repair-Café in Altenkirchen

Am Samstag, 5. Dezember, von 9 bis 12 Uhr findet in Altenkirchen erstmals ein "Repair-Cafe" in den ...

Jutsteta`s Dance Club beim Bundesfinale

Der Jutsteta`s Dance Club aus Daaden war beim Bundesfinale „Rendezvous der Besten“ in Worms und erhielt ...

Ein Abend voller Poesie im "forum 26" Altenkirchen

Einen bunten Strauß voller Poesie präsentieren der Rezitator Thomas Wunder und der Gitarrist Andreas ...

Gesundheitsprävention am St. Antonius Krankenhaus

Zwei Gesundheits- und Wellnesstage gab es kürzlich für die Mitarbeiter/innen im St. Antonius Krankenhaus ...

Gemeinsam Weihnachtsbaum geschmückt

Fast wie ein kleines adventliches Dorffest ist die jährliche Veranstaltung zum Weihnachtsbaum schmücken ...

Werbung