Werbung

Region |


Nachricht vom 23.12.2008    

Weihnachtskarten im Wandel der Zeit

Weihnachtskarten gibt es schon seit langer Zeit. Im Laufe der Jahre haben sich die Bilder geändert, jedoch nicht die Aufschriften auf den Karten. Auch in Zeiten der modernen Kommunikation hat die Weihnachtskarte nichts von ihrem Glanz verloren.

ein engel

Region. Weihnachtskarten von "Anno dazumal" spiegeln ihren eigenen Zeitgeist wider, regen zum Nachdenken und Schmunzeln an und begeistern heute vor allem die Sammler. Der 24. Dezember steht vor der Tür. Hektik und Stress sind in den Tagen zuvor angesagt; so vieles ist ja noch zu besorgen. Und da sind ja auch noch die Weihnachtskarten, die an Verwandte, Freunde und Bekannte zu schreiben und bei der Post pünktlich aufzugeben sind. Dieses Szenario gab es bereits vor vielen Jahrzehnten und dieses gibt es auch heute noch, und das im Zeitalter der schnellen Kommunikationen mit Internet und Handy. Trotz der schnellen technischen Übermittlungs-Möglichkeiten gibt es gerade in der Adventszeit viele "Hartgesottene" und von kaum einer erklärbaren Stimmung getroffene Menschen, die zur Feder oder zum Kugelschreiber greifen, um einem Verwandten, Bekannten oder anderen Menschen, denen man noch einige Zeilen schuldig ist, zumindest zum Weihnachtsfest mit einem Gruß zu bedenken. Die Art und Weise, Weihnachtskarten zu verschicken, hat sich nicht geändert, seit es Postkarten gibt. Wesentlich geändert hat sich jedoch das "Gesicht" der Weihnachtspostkarte. Sie passte sich stets den gesellschaftlichen Wunschvorstellungen breitester Schichten an. Kaum ein Medium wie die Weihnachtskarte ist so geeignet, das Bild einer Epoche deutlich zu machen. Durch die verschiedenartigen Motive, sei es der "Kuss unterm Tannenbaum", die "verträumte Dorfansicht im Zuckerbäckerstil" oder "süße Engelsgesichter im Lichterglanz", wollte der Absender sicherlich etwas über sich oder den Empfänger aussagen. Fast unerschöpflich waren die Künstler im Jugendstil im Finden und Variieren von Wintermärchen, träumenden Menschen und Nikoläusen.
Die Bilder haben sich geändert, jedoch nicht die Aufschriften. Man wünschte damals, wie heute, fröhliche und gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahre, berichtete, dass es einem gut geht, hoffte vom Empfänger der Karte das Gleiche und versprach, recht bald ausführlich von sich hören zu lassen. Oft blieb es allerdings - wie heute - bei diesem löblichen Vorsatz. Bei Kerzenschein und Christbaumduft ist doch alles ganz anders! Erhobenen Hauptes und "herrlich erleichtert" – auch daran hat sich bis heute nichts geändert – wirft man die Weihnachtskarte in den Briefkasten; nun hat man seine Pflicht getan. Schriftliche Wünsche auf Karten zu übermitteln gibt es seit der Erfindung der Buchdruckerkunst. Damals waren es kolorierte Holzschnitte nach dem Vorbild der Andachtsbildchen mit dem gabenbringenden Christuskind, die im 15. und 16. Jahrhundert von den Klöstern verteilt wurden. In der Barockzeit verschickten schon bürgerliche Leute gemalte und gedruckte Wünsche. Der wahre Boom der Kartengrüße setzte erst nach der "Erfindung" und postalischen Einführung der Bildpostkarte im Jahre 1870 ein. Gedruckt, geprägt, mit Goldschrift, kitschig oder künstlerisch wertvoll: Uromas Weihnachtskarten sind heutzutage begehrte Sammelobjekte und Raritäten.
Die ersten gedruckten Weihnachtskarten zeigten fröhlich feiernde Gesellschaften. Im 20. Jahrhundert tauchen dann die bekannten Motive auf: Der Weihnachtsmann, das Christkind mit seinen himmlischen Heerscharen, der Weihnachtsbaum, Knecht Rupprecht, Engel und Schneelandschaften. Heute gibt es Kartengrüße mit unterschiedlichen Graphiken; die Technik macht's möglich.
xxx
Ein Engel behütet zwei unter dem Weihnachtsbaum sitzende Kinder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Viel Musik beim Weihnachtsmarkt

Viel Musik beim Weihnachtsmarkt gab es in Brunken. Und auch die Tombola versprach Muusikalisches: Der ...

Kleine weihnachtliche Weltreise

Weihnachten wird auf allen fünf Kontinenten der Erde gefeiert. Frohe Weihnachten kann dann "Merry Christmas", ...

Schwimmabteilung ehrte ihre Sieger

Traditionsgemäß während ihrer Weihnachtsfeier ehrte die Schwimmabteilung der ASG Altenkirchen die Gewinnerinnen ...

Programm erfreute Alt und Jung

Das regnerische Wetter scherte die Teilnehmer an der Kinder-Senioren-Weihnachtsfeier nicht, denn im Kraamer ...

Seit 30 Jahren legendäre Jahresfahrten

Eine Betzdorfer Institution wird 30 Jahre alt: Solange nämlich gibt es schon die inzwischen legendäre ...

Viel Beifall für Musical-Aufführung

Begeistert gefeiert wurden die Mädchen und Jungen der 4. Grundschulklasse aus Oberlahr für ihr Weihnachts-Musical ...

Werbung