Werbung

Nachricht vom 04.12.2015    

Kirchenmusikalische Andacht in Horhausen

Eine lange Tradition hat die kirchenmusikalische Andacht, die in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in Horhausen jedes Jahr am ersten Advent gefeiert wird. Die Chöre und Musiktreibenden der Region erhielten viel Applaus.

Musikalische Adventsandacht in Horhausen. Foto: pr

Horhausen. Wie in der Vergangenheit, war die Kirche voll besetzt mit Besuchern, die sich von den zahlreichen Mitwirkenden auf die Adventszeit einstimmen lassen wollten. Nach einem sehr feierlichen Orgelvorspiel (Thomas Schlosser) begann Pfarrer Peter Strauch die Andacht mit einer besinnlichen Ansprache und wünschte allen Zuhörern, dass die Musik ihre Herzen für den besonderen Zauber des Advents, der nicht nur aus Konsum und Weihnachtsmärkten, sondern der Erwartung Gottes besteht, öffnen möge.

Daran schloss sich ein vielfältiges kirchenmusikalisches Programm an, welches keine Wünsche offen ließ. Der Kirchenchor Horhausen überzeugte unter anderem im mehrstimmigen „Macht hoch die Tür“ mit seiner Stimmgewalt. Der kleine, aber feine Singkreis Horhausen gefiel mit modernen Stücken, von denen besonders das Lied „Gott hat mir längst einen Engel gesandt“, eine wunderbare Ruhe ausstrahlte. Der Kirchenchor Neustadt und der Gemischte Chor Willroth sangen mehrstimmig a capella „O komm, o komm, Emanuel“ sowie eine ergreifende Version des Irischen Segens, letztere begleitet am E-Piano von Thomas Schlosser.



Wunderschön auch die Stücke des Instrumentalkreises, bestehend aus Dorothea Gerber und Marion Reingen, Querflöte, Andreas Reifenrath, Cello, und Thomas Schlosser, E-Piano. Ilka Lenz-Heuchemer bezauberte das Publikum beim Largo sowie der „Süßen Stille“ von Händel mit strahlendem, kraftvollem Sopran. Den überzeugenden Glanzpunkt des Abends setzte das Stück „Klänge der Freude“ von Elgar, welches von allen Beteiligten gemeinsam vorgetragen wurde. Die Gesamtleitung des Abends hatte Thomas Schlosser, der mit der Leistung seiner Chöre und Ensembles mehr als zufrieden sein konnte. Das fanden offensichtlich auch die Besucher, die gebannt den Darbietungen lauschten und sie zum Abschluss mit starkem Applaus bedachten.

Anschließend luden die Chöre noch in das festlich geschmückte Kaplan-Dasbach-Haus zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein, und man ließ den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Tenöre4You bringen Pop-Klassik-Mix in die Kirche St. Hubertus Rennerod

ANZEIGE | Am Samstag, 24. Januar 2026, um 19:30 Uhr gastieren die Tenöre4You in der Kirche St. Hubertus ...

Weihnachtsmarkt Schönstein 2024: Festlicher Lichterglanz am Schützenhaus

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. lädt herzlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Weitere Artikel


Cäcilienfest Kantorei Kreuzerhöhung Wissen

Das Cäcilienfest der Kantorei Kreuzerhöhung Wissen stand im Zeichen der Ehrungen für langjährige Sängerinnen ...

Malen und Tanzen an der Grundschule

Das Konzept "Malen und Tanzen" wurde an der Grundschule Gebhardshain mit viel Erfolg durchgeführt. ...

Moonlight Shopping im Babor Beauty Spa

Claudia Weitershagen und ihr Team hatten zum zweiten Mal zum Moonlight Shopping eingeladen und im Babor ...

Campingbetriebe im Westerwald ausgezeichnet

Alle drei Jahre können sich Campingbetriebe in Deutschland der Sterneklassifizierung stellen. Im Westerwald ...

Marco Weller neuer Trainer der SG 06

Zur Vorbereitung der Rückrunde in der Rheinland-Liga verlässt Dirk Spornhauer die SG 06 Betzdorf als ...

Vereinsmeisterschaften der DLRG

Insgesamt 44 Kinder und Jugendliche nahmen an den Vereinsmeisterschaften der DLRG Betzdorf/Kirchen teil. ...

Werbung