Werbung

Nachricht vom 04.12.2015    

Cäcilienfest Kantorei Kreuzerhöhung Wissen

Das Cäcilienfest der Kantorei Kreuzerhöhung Wissen stand im Zeichen der Ehrungen für langjährige Sängerinnen und Sänger. In einem humorvollen Rückblick auf das Chorleben der Pfarrgemeinde gab der Vorsitzende Wolfgang Weitershagen.

Beim diesjährigen Cäcilienfest der Kantorei Kreuzerhöhung Wissen wurden Chormitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Ab 2. von links: Rudolf Steib (60 Jahre), Walburga Stahl (40 Jahre), Gisela Schultheis (25 Jahre) und Maria Simon (70 Jahre). Es gratulierten Andreas Auel, Seelsorgebereichsmusiker, und sowie Vorsitzender Wolfgang Weitershagen (rechts). Foto: pr

Wissen. Einer guten Tradition folgend, feierte die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen am letzten Sonntag im Kirchenjahr das Cäcilienfest, welches auch mit der Ehrung langjähriger Mitglieder einhergeht. Beginnend mit der heiligen Messe folgte anschließend ein gemeinsames Frühstück im Kolpingraum des katholischen Pfarrheims. Pastor Martin Kürten, Präses des Chores, dankte den Sängerinnen und Sängern für ihre Bereitschaft und ihr Engagement im kirchlichen Jahreszyklus. Die Gottesdienste und auch andere Anlässe erhielten durch die gesanglich musikalische Mitwirkung des Chores einen würdigen und feierlichen Rahmen, lobte Pastor Kürten die Sänger und Sängerinnen der Kantorei, die unter der Leitung und dem Dirigat von Seelsorgebereichsmusiker Andreas Auel steht.

Zur Ehrung der Jubilare gab der Vorsitzende, Wolfgang Weitershagen, ein paar Einblicke, hier und da mit einem Augenzwinkern, wie sich vor Jahrzehnten das Chorleben abspielte.
In den 1950/60er-Jahren traten sangesfreudige Jugendliche schon früh in den Kirchenchor ein. Darüber hinaus gab es den Knabenchor – im Wissener Volksmund auch Chörlein genannt. Eltern meldeten nach der Erstkommunion die Jungen im Knabenchor an. Die andere Variante der Anwerbung geschah in der Grundschule. Durch Vorsingen wurde hier die Auswahl getroffen. Etliche der Chorknaben wechselten nach dem Stimmbruch in die Choralschola oder in den Kirchenchor.



In späteren Jahren wurde auch ein Mädchenchor gegründet. Bekanntlich ist zumeist ein Kirchenchor ein gemischter Chor und so ergab es sich, dass beim gemeinsamen Singen, sich auch Partner fürs Leben fanden. Daher gab es genügend Anlässe, bei denen der Kirchenchor, zusätzlich zu den Terminen im Kirchenjahr, die musikalische Gestaltung übernahm, wie bei Trauungen, Silber- und Goldhochzeiten aber auch runden Geburtstagen.

In der heutigen Zeit haben sich die Menschen, die Kirche, die Gemeinde, kurzum die gesamte Gesellschaft verändert. Die Chöre erfahren und durchleben einen Wandel in musikalischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Der Wermutstropfen ist, nicht jeder bindet sich heute noch an eine Gemeinschaft, führte Weitershagen aus.

Dennoch gibt es sie, die Menschen die das von sich sagen können. So wurden für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Wissener Kantorei Gisela Schultheis, für 40 Jahre Walburga Stahl und für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft Rudolf Steib geehrt. Maria Simon, die seit 70 Jahren dem Chor verbunden ist, früher als aktive Sängerin, heute inaktives Mitglied, bekam die Cäcilienmedaille übereicht.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Malen und Tanzen an der Grundschule

Das Konzept "Malen und Tanzen" wurde an der Grundschule Gebhardshain mit viel Erfolg durchgeführt. ...

Moonlight Shopping im Babor Beauty Spa

Claudia Weitershagen und ihr Team hatten zum zweiten Mal zum Moonlight Shopping eingeladen und im Babor ...

Marvin Schmidt Vize-Rheinland-Pfalz Meister

Weiterhin auf Erfolgskurs fährt der Cross-Spezialist Marvin Schmidt vom RSC Betzdorf. Er kam als Zweiter ...

Kirchenmusikalische Andacht in Horhausen

Eine lange Tradition hat die kirchenmusikalische Andacht, die in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena ...

Campingbetriebe im Westerwald ausgezeichnet

Alle drei Jahre können sich Campingbetriebe in Deutschland der Sterneklassifizierung stellen. Im Westerwald ...

Marco Weller neuer Trainer der SG 06

Zur Vorbereitung der Rückrunde in der Rheinland-Liga verlässt Dirk Spornhauer die SG 06 Betzdorf als ...

Werbung