Werbung

Nachricht vom 06.12.2015    

Der Kreis stellt neuen Senioren-Wegweiser vor

Die vierte Auflage des Senioren-Wegweisers ist fertig und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Es hat sich vieles verändert und die Generation im Rentenalter ist fit und mischt sich in viele Belange des öffentlichen Lebens ein. Aber auch die Bedürfnisse der Menschen haben sich geändert.

Stellten den Senioren-Wegweiser vor: Werner Hollmann, Leiter Seniorenbüro, Landrat Michael Lieber und Joachim Brenner, Referatsleiter Sozialverwaltung (von links). Foto: KV

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber freut sich, die vierte, neu bearbeitete Auflage des Seniorenwegweisers für den Landkreis Altenkirchen vorstellen zu können. „Es gibt in unserem Kreis immer mehr ältere Menschen. Unsere Gesellschaft wird älter, aber deshalb noch lange nicht grau. Überall im täglichen Leben zeigt sich, dass die Lebensphase jenseits des 65. Geburtstages so bunt ist, wie das Leben an sich. Diese Vielfalt ist eine Chance für die Weiterentwicklung unseres Kreises“, so Landrat Michael Lieber.

Beim Kreis ist man sich darüber im Klaren, dass die älteren Menschen einen neuen Platz in der Gesellschaft der Zukunft einnehmen werden. Die Kompetenz, Kreativität und Innovationskraft der Menschen jenseits der Lebensmitte sind unverzichtbar. Die Bereitschaft ihre Erfahrung und ihr Wissen weiterzugeben und sich ehrenamtlich zu engagieren, nimmt gerade bei diesem Personenkreis ständig zu. „Aber es wird auch eine wachsende Aufgabe der Gesellschaft sein, die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Generation nach einer selbstständigen und individuellen Lebensführung zu erfüllen“, erklärte Joachim Brenner als zuständiger Referatsleiter.

Die Beratung und Information der Seniorinnen und Senioren erfolgt durch den Seniorenkoordinator der Kreisverwaltung, Werner Hollmann. Er betont: „Zu diesem Zweck haben wir den Seniorenwegweiser neu überarbeitet und nunmehr in der vierten Auflage gedruckt“. Neben Freizeitaktivitäten findet man hier Anlaufstellen der Begegnung, der Bildung, des Sportes sowie Informationen über Vorsorge im Alter und finanzielle Hilfen. Informiert werden die Leser auch über die Bereiche Wohnen und Pflege ebenso wie über das breite Angebot der Beratungsdienste. Familienangehörige erhalten wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer Senioren.



Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und demografischen Veränderungen wird die Lebensqualität der Zukunft stärker von Eigeninitiative, freiwilligem Engagement und Selbstverantwortung abhängen. Wer Kontakte pflegt und sich am gesellschaftlichen Leben beteiligt, hat mehr Lebensfreude bleibt innerlich länger jung. Dazu möchte der Seniorenwegweiser wichtige Tipps und Anstöße geben. Das Druckwerk ist in der Kreisverwaltung, den Rathäusern im Kreis, bei den Banken und Sparkassen und bei vielen Werbepartnern kostenlos erhältlich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Unbekannte stehlen Autoreifen in Michelbach

In Michelbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Innerhalb von knapp 26 Stunden verschwanden zwei komplette ...

Weitere Artikel


Infos zur Kesseltauschkampagne in der Westerwald-Bank Wissen

Eine Ausstellung zur Kesseltauschkampagne ist derzeit in der Westerwald-Bank Wissen zu sehen. Die gemeinsame ...

Rosenheimer Weihnachtsmarkt für erkranktem Dorfbewohner

Der gesamte Erlös des diesjährigen Weihnachtsmarktes kam wieder einem sozialen Zweck zugute. In diesem ...

Friedhelm Adorf blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr

Der Leichtathletik-Verband Rheinland ehrte am Freitag, 4. Dezember in Bernkastel-Kues die Deutschen Senioren-Meister ...

CJD Wissen bittet um Spenden für junge Flüchtlinge

Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge bedürfen des besonderen Schutzes und einer besonderen Unterbringung ...

Ehrung für 50 Jahre Treue zur FDP

Prof. Dr. Wolf-Dieter Müller-Jahncke wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde des FDP-Ortsverbandes ...

Gewinne der Weihnachts-Shopping Verlosung übergeben

Der Treffpunkt Wissen kann auch in diesem Jahr mit Erfolg auf das Weihnachts-Shopping blicken, jetzt ...

Werbung