Werbung

Nachricht vom 06.12.2015    

Infos zur Kesseltauschkampagne in der Westerwald-Bank Wissen

Eine Ausstellung zur Kesseltauschkampagne ist derzeit in der Westerwald-Bank Wissen zu sehen. Die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Kreises und der Sanitär-Heizung-Klimatechnik Innung der Kreishandwerkschaft Rhein-Westerwald informiert zur Kampagne, die noch bis 31. Mai 2016 läuft.

Juliane Groß von der Westerwald Bank Wissen und Thomas Kölschbach eröffneten die Ausstellung. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Noch bis Anfang 2016 können sich Bürgerinnen und Bürger in der Westerwald Bank in Wissen über eine klimafreundliche Heizkessel-Modernisierung informieren. Im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative des Kreises Altenkirchen und der Sanitär-Heizung-Klimatechnik-Innung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald gibt es derzeit einen Informationsstand zur „Kesseltauschkampagne“ in der Westerwald Bank in Wissen.

Die Klimaschutzinitiative möchte, dass besonders im Heizungsbereich weniger Abgase produziert werden. Alte Heizkessel, die Baujahr 1995 oder älter sind, verursachen einen hohen Energieverbrauch und sind der Umwelt nicht zuträglich. Mit modernen Heizkesseln, die den Einsatz regenerativer Energien fördern, werden die Heizkosten in den Haushalten verringert und zugleich wird die Umwelt geschont.

Die Initiative fördert Bürger, die sich für eine Modernisierung ihrer Heizungsanlage entscheiden. Der Kreis Altenkirchen, viele Heizungsbauer, wie die Firma Kölschbach Haustechnik GmbH, Förderprogramme des Bundes und regionale Energielieferanten, wie die Stadtwerke Wissen, unterstützen Haushalte finanziell mit Bonuszahlungen, Investitionszuschüssen und vergünstigten Brennstofflieferungen. Auch der Ausstellungspartner Westerwald-Bank gewährt den Betroffenen für die Modernisierung einer neuen Heizungsanlage Förderungkredite zu günstigen Konditionen.

Die Kesseltauschkampagne läuft noch bis zum 31. Mai 2016 und es werden nur Modernisierungen gefördert, die im Aktionszeitraum vorgenommen und von den teilnehmenden Handwerkern und Herstellern unterstützt werden. Wer sich für eine Heizkesselmodernisierung interessiert, kann sich in der Westerwald-Bank ausführliches Infomaterial holen. Auch ist eine moderne, abgasarme Gasbrennwertheizung zur Veranschaulichung für die Bürger ausgestellt.



Juliane Groß lädt stellvertretend im Namen der Westerwald Bank die interessierte Bürgerschaft ein, sich vor Ort zu informieren. Bei näheren Fragen stehen die Firma Kölschbach Haustechnik GmbH und die anderen teilnehmenden Heizungsinstallateure gerne zur Verfügung. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Rosenheimer Weihnachtsmarkt für erkranktem Dorfbewohner

Der gesamte Erlös des diesjährigen Weihnachtsmarktes kam wieder einem sozialen Zweck zugute. In diesem ...

Kleiner, gemütlicher Weihnachtsmarkt in Betzdorf

Am zweiten Adventswochenende vom 4. bis 6. Dezember fand der achte Betzdorfer Weihnachtsmarkt mit seinem ...

Nikolaus besuchte Nachwuchskicker

Am Vorabend des Nikolaustages war der Weihnachtsmann bereits beim Nachwuchs der SG 06 Betzdorf zu Gast. ...

Lebenshilfe stellt Freizeitangebote 2016 vor

Auch dieses Jahr legt die Lebenshilfe ihre Planungen für die Ferien- und Freizeitangebote 2016 in einem ...

Wehner fordert Umdenken auf dem Milchmarkt

Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thorsten Wehner, fordert ein Umdenken auf dem ...

Der Kreis stellt neuen Senioren-Wegweiser vor

Die vierte Auflage des Senioren-Wegweisers ist fertig und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. ...

Werbung