Werbung

Nachricht vom 06.12.2015    

Rosenheimer Weihnachtsmarkt für erkranktem Dorfbewohner

Der gesamte Erlös des diesjährigen Weihnachtsmarktes kam wieder einem sozialen Zweck zugute. In diesem Jahr wird ein erkrankter Einwohner Rosenheims unterstützt. Zahlreiche Vereine und Privatpersonen beteiligten sich an der Umsetzung der seit Jahrzehnten beliebten Veranstaltung.

Sehnsüchtig erwartet: Der Nikolaus auf dem Rosenheimer Weihnachtsmarkt.
Fotos: Linda Weitz

Rosenheim. Auch in diesem Jahr stand der gute Zweck im Vordergrund des Rosenheimer Weihnachtsmarktes. Nachdem bereits in den letzten Jahren bedürftige Familien aus der Region unterstützt werden konnten, bleibt der Erlös in diesem Jahr im Dorf. Seit dem vergangenen Jahr liegt ein Bewohner Rosenheims nun schon im Wachkoma, liebevoll zuhause gepflegt von der eigenen Familie. Diese soll mit dem Gewinn des diesjährigen Weihnachtsmarktes unterstützt werden, sodass dringend notwendige Umbauen am Haus vorgenommen werden können, um auch weiterhin eine Pflege zuhause möglich zu machen.

Zahlreiche Vereine aber auch viele Privatpersonen unterstützten den Weihnachtsmarkt tatkräftig. Im Bürgerhaus konnte man sich die Wartezeit auf den Nikolaus mit leckerem Kuchen und heißem Kaffee versüßen, angeboten von der KFD. Die Messdiener backten Waffeln und auch die freiwillige Feuerwehr war vertreten.

Während die Kleinsten Weihnachtskarten und Teelichthalter bastelten, konnten sich die Erwachsenen den Holz- und Metallarbeiten im Eingangsbereich widmen.
Erstmals wurde auch eine Losbude auf dem Weihnachtsmarkt angeboten. Vor allem die breite Auswahl der teils handgefertigten Preise sorgte für großen Zulauf bei Jung und Alt. Während die Kinder sich Perlenketten, Kuscheltiere und leuchtende Armbänder aussuchten, wählten die Erwachsenen eher Gutscheine für regionale Lokale und Einzelhändler oder handgenähtes Hundezubehör.



Nach langem Warten erreichte auch der Nikolaus gegen 18:30 Uhr den Rosenheimer Weihnachtsmarkt. In einer mit LED-Lichtern geschmückten Kutsche und gezogen von einem mit Schellenkranz behängten Fjordpferd erreichte er das Bürgerhaus, sehnsüchtig erwartet von vielen Kindern. Im Inneren des Bürgerhauses fanden sich auch dann gleich einige, die stolz ein Gedicht aufsagen konnten. Nach einem gemeinsamen Nikolaus-Lied verteilte dieser dann die mitgebrachten Süßigkeiten, bevor er, umringt von den Kindern, wieder in der Kutsche den Weg nachhause antrat.

Musikalisch unterstützt wurde der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder von Chorisma, dem gemischten Chor aus Nauroth. Auch die Bindweider Bergkapelle sorgte mit traditionellen Weihnachtliedern für vorweihnachtliche Stimmung. Rund um die brennenden Schwedenfeuer vor dem Bürgerhaus genossen noch bis zum späten Abend zahlreiche Besucher die weihnachtliche Stimmung bei eisigen Temperaturen. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Friedhelm Adorf blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr

Der Leichtathletik-Verband Rheinland ehrte am Freitag, 4. Dezember in Bernkastel-Kues die Deutschen Senioren-Meister ...

Handballer siegen beim letzten Heimspiel

Für die Herren des SSV95 Wissen stand das letzte Heimspiel im Jahr an. Die Handballer lieferten sich ...

Kommt das Aus für Holzbachtal-Strecke?

Am Montag, 7. Dezember tagt der Altenkirchen Kreistag. Auf der Tagesordnung steht auch das Thema Westerwald-Bahn. ...

Infos zur Kesseltauschkampagne in der Westerwald-Bank Wissen

Eine Ausstellung zur Kesseltauschkampagne ist derzeit in der Westerwald-Bank Wissen zu sehen. Die gemeinsame ...

Der Kreis stellt neuen Senioren-Wegweiser vor

Die vierte Auflage des Senioren-Wegweisers ist fertig und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. ...

CJD Wissen bittet um Spenden für junge Flüchtlinge

Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge bedürfen des besonderen Schutzes und einer besonderen Unterbringung ...

Werbung