Werbung

Nachricht vom 07.12.2015    

Vom Klang der Farbe

Mit der Ausstellung „Vom Klang der Farbe“ des in Bad Marienberg geborenen Malers Stefan Hausmann, der heute in Becherbach bei Kirn lebt, bietet die Bank während der gesamten Adventszeit und bis Anfang März 2016 in ihrer Galerie im ersten Obergeschoss einmal mehr zeitgenössische Kunst in der Region.

Marktbereichsleiter Stephan Zorn (rechts) von der Westerwald Bank und Stefan Hausmann präsentieren die Ausstellung „Von Klang der Farbe“ in der Galerie der Bank in Hachenburg. (Foto: Westerwald Bank eG)

Hachenburg. Jährlich zum Hachenburger Weihnachtsmarkt startet bei der Westerwald Bank eine Kunstausstellung. In diesem Jahr zeigt sie aus Öl- und Acryl- sowie aus zum Teil selbst hergestellten Farben gearbeitete Werke des in Bad Marienberg geborenen und in Hilgenroth bei Altenkirchen aufgewachsenen Malers Stefan Hausmann. Er lebt und arbeitet heute in Becherbach bei Kirn. Der Titel der 29 Bilder umfassenden Ausstellung: „Vom Klang der Farbe“. Bei der Anordnung der Werke wurde Hausmann von Christoph Beyer vom Kunstraum Püscheid unterstützt.

Hausmann studierte ab 1984 zunächst Musik an der Musikhochschule Köln und ab 1987 Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Alfonso Hüppi. 1994 war er dort auch Meisterschüler, ab 1995 arbeitete er als freischaffender Maler und Musiker. Hinzu kamen Tätigkeiten als Kunstpädagoge am Kopernikus-Gymnasium Wissen und am Veldenz Gymnasium in Lauterecken (Landkreis Kusel). Hausmann stellte unter anderem in Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Moers, Neuwied und Rom aus.



Die Ausstellung in der Galerie der Hachenburger Filiale der Westerwald Bank (Am Neumarkt 1 - 5) beginnt am 9. Dezember und läuft bis zum 4. März 2016. Sie ist während der üblichen Öffnungszeiten der Bank geöffnet. Für den 3. März ist zudem eine Finissage geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Weitere Artikel


Päckchen-Aktion für Flüchtlingskinder auf dem Stegskopf

Die Zahl der Kinder die im Aufnahmelagerlager Stegskopf untergebracht sind steigt stetig. Diese Kinder ...

Neuwieder Bären punkten dreifach an der Ostsee

Längste Auswärtsfahrt, kleiner Kader, die Niederlage von Freitag gegen Wedemark noch in den Knochen: ...

Adventsfeier bei der Reha-Sportgemeinschaft

Zum vorweihnachtlichen Kaffeetrinken hatte die Reha-Sportgemeinschaft Wissen ihre Mitglieder und Freunde ...

Kommt das Aus für Holzbachtal-Strecke?

Am Montag, 7. Dezember tagt der Altenkirchen Kreistag. Auf der Tagesordnung steht auch das Thema Westerwald-Bahn. ...

Handballer siegen beim letzten Heimspiel

Für die Herren des SSV95 Wissen stand das letzte Heimspiel im Jahr an. Die Handballer lieferten sich ...

Friedhelm Adorf blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr

Der Leichtathletik-Verband Rheinland ehrte am Freitag, 4. Dezember in Bernkastel-Kues die Deutschen Senioren-Meister ...

Werbung