Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Neujahrskonzert mit Stargast

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am 2. Januar präsentiert die Philharmonie Südwestfalen und Stargast Andreij Gorbatschow mit der Balalaika. Der Virtuose aus Moskau führte das Instrument in alle großen Konzertsäle der Welt ein.

Prof. Andreij Gorbatschow musiziert beim Neujahrskonzert in Betzdorf. Foto: Veranstalter

Betzdorf. Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist gute Tradition geworden und aus dem heimischen Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Man trifft sich, freut sich über beschwingte Musik und begrüßt gemeinsam das neue Jahr. Dazu lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für Samstag, 2. Januar, 19.00 Uhr, in die Stadthalle in Betzdorf ein.

Die Philharmonie Südwestfalen präsentiert unter der Leitung ihres Chefdirigenten Charles Olivieri-Munroe wieder unterhaltsame musikalische Meisterwerke. Dazu darf natürlich Johann Strauß nicht fehlen. Solist des Abends ist Andreij Gorbatschow mit der Balalaika.

Nach dem großen Erfolg kommt der Meister der Balalaika mit neuem Programm zurück. Andreij Gorbatschow interpretiert unter anderem Musik aus Bizets „Carmen“ und Gershwins „Porgy and Bess“. Er fasziniert mit diesem nicht alltäglichen Instrument so sehr, dass man getrost sagen kann: 2016 kann kommen. Die Balalaika zählt heute in Russland zu den klassischen Konzertinstrumenten. Als Soloinstrument überzeugt sie sowohl durch ihre Klangfülle als auch durch ihren enormen Reichtum an Klangfarben, die es ihr ermöglichen, alle erdenklichen Charakteren der Musik darzustellen. Das Konzertrepertoire setzt sich dabei aus allen Stilepochen der klassischen Musik zusammen. Es beinhaltet zum einen Originalkompositionen für Balalaika als auch Werke der Geigenliteratur.



Der in Moskau lebende Star-Virtuose Prof. Andreij Gorbatschow gilt als herausragender Interpret für die Balalaika. Er hat wie kein anderer Spieler vor ihm das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen Konzertsälen Russlands etabliert. „Bescheiden im Gespräch, ein Löwe auf dem Podium“ so wird er von den Musikkritikern Russlands beschrieben. Ein atemberaubendes hochvirtuoses Konzertereignis.

Übrigens: Eine Konzertkarte eignet sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf und im Rathaus in Kirchen, der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen zu erhalten.
An der Abendkasse gibt es Restkarten!
Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Leichtathleten des Jahres beim VfB Wissen geehrt

Die Leichtathletikabteilung des VfB Wissen ehrte im Rahmen der Weihnachtsfeier die sportlichen Erfolge. ...

Sicher durchs Online-Shopping

Sicherheit, Datenschutz, Anonymität der Kontodaten, vertrauenswürdiger und transparenter als bestehende ...

Besuch in der Bäckerei Müller

Die zukünftigen Schulkinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping hatten viele Fragen und ...

Praktikum machte Spaß und gewährte Einblicke

Ein zweiwöchiges Praktikum absolvierte Franziska Tillmanns aus Bitzen beim SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten ...

Arbeiten in der Bachaue des Birkenbaches

Viele tatkräftige Hände wirken in der Bachaue des Birkenbaches unterhalb des Klosters Hassel in der Ortsgemeinde ...

9. Windecker Weihnachtsmarkt am Wochenende

Am Wochenende, 12. und 13. Dezember, gibt es Weihnachtsmarkt-Romantik in Windeck-Rosbach. Der Platz vor ...

Werbung