Besuch in der Bäckerei Müller
Die zukünftigen Schulkinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping hatten viele Fragen und sie bekamen ihre Antworten in der Bäckerei von Dirk Müller in Wissen. Da ging es auch um Weckmänner und jedes Kind durfte sich den eigenen Weckmann backen.

Wissen. Wie wird ein Weckmann gebacken? Wie und wo entsteht unser Brot und vor allem, wie wird eigentlich das "Gitter" auf dem Apfelkuchen gemacht? Fragen über Fragen beschäftigten die zukünftigen Schulkinder der Schneckengruppe, der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen, als die Bäckerei Müller besichtigt wurde.
Die Kinder staunten über die riesigen Backöfen, in denen Brot, Brötchen und Kuchen verschwanden. Die Verarbeitung des Teiges wurde erklärt und gezeigt. Zum Schluss durfte jedes Kind einen eigenen Weckmann backen. Auch das Geheimnis um das "Apfelkuchengitter" wurde gelöst.
Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen in der Kita konnten dann die Weckmänner mit den jüngeren Kindern geteilt werden.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion