Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Fahrplanwechsel bringt Veränderungen

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember gilt ein neuer Fahrplan im Verkehrsverbund Rhein-Mosel und der Deutschen Bahn. Dies bringt sowohl verkehrliche als auch Veränderungen in der Kundeninformation mit sich. Es wird erstmals eine Direktverbindung von Betzdorf zum Uni-Standort Siegen-Weidenau geben.

Kreisgebiet. Insbesondere der Schienenpersonennahverkehr wird einige grundlegende Veränderungen mit dem Fahrplanwechsel erfahren. Die Züge der 3-Länder-Bahn werden auf der Linie RB 90 (Oberwesterwaldbahn) aus Richtung Westerburg eine dann erstmals umstiegsfreie Verbindung in Richtung Betzdorf gewährleisten. Hierdurch wird eine Direktverbindung von der Kreisstadt Altenkirchen bis Betzdorf realisiert werden, der Nutzungskomfort für die Fahrgäste des öffentlichen Personennahverkehrs erhöht sich. Ferner wird es mit der Linie RB 93 (Rothaar-Bahn), die zwischen Betzdorf und Bad Berleburg verkehrt, eine Direktverbindung bis zum Hochschulstandort in Siegen-Weidenau geben. Durch die neuen Regionalbahnleistungen wird sich auf der Siegstrecke zusätzlich zu den Verkehrsleistungen der Regionalexpresslinie 9 (RE 9) ein Halbstundentakt zwischen Betzdorf und Siegen ergeben.

Im Buslinienverkehr gibt es für die Kunden im Korridor zwischen Altenkirchen und Horhausen eine Änderung. Die Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft (RMV) wird Verkehrsleistungen zwischen Altenkirchen und Horhausen nur noch von montags bis freitags anbieten. Diese Fahrten werden dann ausschließlich im Rahmen der Linie 120 (Altenkirchen – Neustadt/Dierdorf) erbracht werden. Auch werktägliche Fahrten der bisherigen Linie 132 werden in die neu konzipierte Linie 120 integriert.

Landrat Lieber zeigt sich sehr erfreut, dass der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord die Wochenendbedienung zwischen Altenkirchen und Horhausen im Rahmen der RegioLinie 132 (RL 132) sicherstellen wird. Beauftragt worden ist hiermit die Firma Zickenheiner, die unter anderem im benachbarten Landkreis Neuwied bereits öffentliche Linienverkehre betreibt. In Horhausen stellt die RL 132 stets einen Anschluss von und nach Neuwied sicher.



Ein Fahrplanbuch für das Gebiet des Landkreises Altenkirchen in der bisher bekannten Papierform wird es nicht mehr geben. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel wird stattdessen neue Wege der Kundeninformation beschreiten. Das gebundene Fahrplanbuch wird weitgehend durch streckenbezogene Faltfahrpläne ersetzt. Diese gab es bisher schon für den Bereich des Schienenpersonennahverkehrs. Die Falt- oder auch Taschenfahrpläne haben den Vorteil, dass bei Fahrplanänderungen flexibler reagiert werden kann, etwa durch eine unterjährige Nachproduktion, während ein Fahrplanbuch aus Kostengründen grundsätzlich nur für ein ganzes Jahr aufgelegt wird. Die Faltfahrpläne werden den Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Unverändert werden den Kunden auch Fahrplaninformationen in elektronischer Form zur Verfügung stehen, einmal in Form der kostenlosen VRM-App, die seit dem Sommer 2014 zur Verfügung steht, und weiter über den Internetauftritt der VRM GmbH (www.vrminfo.de). Alle Fahrplantabellen des Landkreises Altenkirchen bleiben dort als Gesamtausgabe in elektronischer Form als pdf-Dateien zum Herunterladen und Ausdrucken erhalten. Wie bisher sind weiterhin alle Informationen zu Fahrplänen und Tarifen abrufbar. Auch die elektronische Fahrplan- und Tarifauskunft steht den Kunden unverändert und stets aktuell zur Verfügung.

Die Taschenfahrpläne werden bei den Verkehrsunternehmen und bei der Kreisverwaltung Altenkirchen erhältlich sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Unfall Auffahrt B 256: Autofahrerin starb an der Unfallstelle

Eine 69-jährige Autofahrerin aus dem Rhein-Sieg-Kreis starb noch an der Unfallstelle. Sie war mit ihrem ...

Neustart bei der Tierkörperbeseitigung im Land

Die Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz und im Saarland musste europaweit ausgeschrieben werden. ...

13. Intersport-Hammer-Cup des FSV Kroppach

Der FSV Kroppach und die Firma Intersport Hammer aus Altenkirchen veranstalten wie schon in den vergangenen ...

Festliche Musik mit den Bergknappen

Mit einem eindrucksvollen Konzert zum zweiten Advent begeisterte die Siegerländer
Bergknappen-Kapelle ...

Kreishaushalt 2016: Zwischen Resignation und Optimismus

Teils entmutigende Worte wählten die Fraktionsvertreter auf der gestrigen Sitzung des Kreistags. Es ging ...

Elisabeth-Kindergarten schmückte Weihnachtsbaum

Wetterfesten Christbaumschmuck stellten die Mädchen und Jungen vom Elisabeth-Kindergarten in Scheuerfeld ...

Werbung