Werbung

Region |


Nachricht vom 25.12.2008    

Schon wieder brannten Campingwagen

In Kircheib brannten an Heiligabend zwei Campingwagen. Wieder einmal hatte der unbekannte Brandstifter zugeschlagen. Einer der Campingwagen war bei Eintreffen der Feuerwehr schon fast völlig herunter gebrannt und nicht mehr zu retten.

wehrführer schwarzbach

Kircheib. "Stille Nacht", "Oh du fröhliche" und "Oh Tannenbaum" erklang es an Heiligabend im Schein der Weihnachtsbaumkerzen in den meisten Häuser und die Familien saßen zusammen, genossen die Ruhe nach dem Vorweihnachtsstress und erfreuten sich an den Geschenken. So auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen, der Löschzüge Mehren, Weyerbusch und Altenkirchen. Gegen 22.45 Uhr war es mit der Gemütlichkeit und dem friedlichen Abend vorbei. Im Mehren wurden die Feuerwehrleute durch den Heulton der Sirenen aus ihrer Abendruhe gerissen. Die Leitstelle Montabaur meldete Feuer auf dem Campingplatz in Kircheib an der B 8 Höhe Gaststätte "Westerwaldblick". Der Einsatzleiter Mehren, Wehrführer Ralf Schwarzbach, durch die drei Brände in den zurückliegenden Tagen bestens über die örtliche Situation informiert, ließ umgehend den Löschzug Weyerbusch nachalarmieren, um den Atemschutz sicher zu stellen. Der Löschzug Mehren rückte mit allen Fahrzeuge und kompletter Stärke mit 25 Personen aus, der Löschzug Weyerbusch kam mit dem Wehrführer Andreas Krüger, seinem Stellvertreter Engelbert Bohlscheid sowie weiteren Feuerwehrkräften, einem Tanklöschfahrzeug und einem MTW. Zusätzlich waren noch vor Ort drei Feuerwehrmänner des Löschzuges Altenkirchen sowie der Verbandsgemeinde-Wehrleiter Günter Imhäuser und sein Stellvertreter Sascha Lauterbach.
In der zweiten Campingplatzstraße standen im unteren Bereich auf der rechten Seite zwei Campingwagen mit Anbauten in hellen Flammen, als der Löschzug Mehren eintraf. Für eines der Objekte gab es keine Rettung mehr. Der erste Campingwagen war bereits komplett herunter gebrannt und der zweite stand kurz vor der Entzündung. Die Feuerwehr konzentrierte sich im Erstangriff darauf, die unmittelbar anschließenden Campingobjekte vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen. Der Einsatzleiter Schwarzbach ließ den Brandbereich nach möglichen Personen absuchen. Zur Zeit des Brandausbruches befanden sich aber offensichtlich keine Personen in den Objekten. Nach dem Ablöschen der Brandstelle ließ Hauptbrandmeister Schwarzbach den gesamten Bereich mit Löschschaum abdecken, um eine mögliche Neuentzündung zu vermeiden. Mit diesem Brand, der vermutlich ebenfalls einer Brandstiftung zugeschrieben werden kann, wurden jetzt in den vergangenen zehn Tagen zehn Campingparzellen komplett vernichtet oder durch Hitzeeinwirkung stark beschädigt. (wwa)
xxx
Wehrführer Schwarzbach und der Weyerbuschs stellvertretender Wehrführer Bohlscheid inspizieren die Reste des Objektes. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Zolk: Chanchengerechtigkeit für alle

Bildung, das ist nicht neu, ist der Weg zum gesellschaftlichen Aufstieg. Nur: Wie dieser Weg zu gehen ...

Gelungener Jahresabschluss der DPSG

Eine erlebnisreichen Jahresabschluss erlebten die Kirchenen Pfadfinder in Hagdorn bei Wissen. Karaoke ...

72 Teams bei Turnier in Hamm dabei

72 Jugendfußball-Mannschaften nehmen Anfang Januar am dreitägigen, traditionellen Turnier der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Unfall: Viel Glück an Heiligabend

Fast wie ein Wunder am Heiligen Abend: Ein 20-jähriger Führerscheinneuling landete mit seinem Pkw zwischen ...

AWO stimmte auf Weihnacht ein

Auf das nahende Weihnachtsfest wurden die Mitglieder des AWO-Ortsvereins Niederschelderhütte bei ihrer ...

Kinder schmückten Weihnachtsbaum

Die Jungen und Mädchen des Kindergartens "Arche" in Altenkirchen hatten mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck ...

Werbung