Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Lotto Rheinland-Pfalz übergab Spenden

Lotto Rheinland-Pfalz und die Lotto-Stiftung sammelten 201.000 Euro für Kinder mit geistigen Behinderungen. Jetzt wurden die Spenden an die Vertreter der Lebenshilfe, Special Olympics und den Landesmusikrat übergeben. Die Lebenshilfe aus dem Kreis Altenkirchen erhielt 3000 Euro.

Spendenübergabe in Mainz, Gerda Rühmann von der Lebenshilfe nahm den symbolischen von Magnus Schneider, Vorsitzender der Lotto-Stiftung (3. von links) entgegen. Foto: pr

Kreisgebiet/Mainz. Im Beisein von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler übergaben Lotto Rheinland-Pfalz und die Lotto-Stiftung in der Coface-Arena in Mainz Schecks in Gesamthöhe von 201.000 Euro an Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfe, Special Olympics und dem Landesmusikrat. Das Geld wurde im Jahr 2014 im Rahmen einer ganzjährigen Spendenaktion unter dem Dach der Lotto-Initiative „Kinderglück“ für Kinder mit geistigen Behinderungen gesammelt.

„Lotto Rheinland-Pfalz ist ein dem Gemeinwohl verpflichtetes Unternehmen mit der vielfach gelebten Grundphilosophie, viel von dem, was es erhält, an Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zurück zu geben“, sagte Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner bei der Scheckübergabe.

Magnus Schneider, der Vorstandsvorsitzende der Lotto-Stiftung, pflichtete ihm bei: „Herausragend dafür steht die Lotto-Stiftung des Unternehmens, die pro Jahr über 1.000 Projekte aus Sport, Kultur und vor allem aus sozialen Bereichen unterstützt.“

Jedes Jahr sammelt die Lotto-Stiftung darüber hinaus gemeinsam mit der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH für Kinder, denen es nicht so gut geht – seit 2007 sind auf diese Weise über 1,2 Millionen Euro zusammengekommen. Alleine im Jahr 2014 waren es rund 200.000 Euro für Kinder mit geistigen Behinderungen.



Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler fand dankende Worte für das Engagement des Unternehmens und der Stiftung: „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die sich bei der Initiative "Kinderglück" der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz engagieren und im vergangenen Jahr mehr als 200.000 Euro für Kinder mit geistigen Behinderungen gesammelt haben. Verschiedene rheinland-pfälzische Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe, die Special Olympics Rheinland-Pfalz und der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz realisieren mit diesem Geld Projekte und Maßnahmen und schenken den Kindern sowie ihren Eltern schöne und unbeschwerte Stunden.“

Die Ministerin weiter: „Gemeinsam zeigen die Organisationen, wie auch durch Musik und Sport Inklusion gelebt wird. Sie ermöglichen den Kindern dadurch die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.“

Für die Lebenshilfe Altenkirchen nahm Gerda Rühmann von der Kindertagsstätte "Kleine Hände" in Wissen-Schönstein den Scheck entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen": Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Weitere Artikel


Hundeführerschein bestanden

In der Kindertagesstätte "Die Phantastischen Vier" startete vor einiger Zeit ein neues Projekt für ...

Ausweis für Flüchtlinge begrüßt

Der Ausweis für Flüchtlinge verbessert Verfahren und schafft Sicherheit, davon ist der heimische Bundestagsabgeordnete ...

VHS Betzdorf stellt neues Programm vor

Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Betzdorf wurde jetzt vom Vorsitzenden der VHS, Bürgermeister ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Für den Herner EV ist es (k)ein Derby von vielen, für den EHC Neuwied ist es ein Derby von wenigen: Die ...

Reiner Meutsch im Interview

Der WW-Kurier führte ein Interview mit dem Gründer der FLY & HELP Stiftung, dem Westerwälder Reiner Meutsch. ...

Jugendschutzkontrollen zeigen Wirkung

Die Jugendschutzkontrollen bei den Verkaufsstellen für Alkohol und Zigaretten zeigen Wirkung, obwohl ...

Werbung