Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

VHS Betzdorf stellt neues Programm vor

Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Betzdorf wurde jetzt vom Vorsitzenden der VHS, Bürgermeister Bernd Brato, der Geschäftsführerin Inka Theissen und der Mitarbeiterin der Geschäftsstelle, Diana Köhler, präsentiert. Kurse für jedes Alter und für Menschen unterschiedlicher Herkunft werden angeboten.

Das neue VHS-Programm wurde vorgestellt. Foto: pr

Betzdorf. Ein umfangreiches und anspruchsvolles Kursangebot mit insgesamt 48 Einzelthemen, die von 29 Dozentinnen und Dozenten angeboten werden, stellte die Geschäftsführerin Inka Theissen vor. Neu ist die Einsatzmöglichkeit der Ehrenamtskarte für das Kursangebot. Wer eine Ehrenamtskarte besitzt, braucht, bis auf wenige Ausnahmen, für die Kurse nur die Hälfte der Gebühr zu entrichten.

Auswählen kann man wieder in den Programmbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf. Besonders wichtig sei die Fortführung der Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ zum Kriegsende 1945, eine Kooperation der Volkshochschule Betzdorf sowie der Kreisvolkshochschule und des Kreisarchivs. Unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf finden Vorträge und Exkursionen zu ehemaligen Schauplätzen des Krieges im Kreis Altenkirchen statt.

Reisen sind im Angebot und auch bei den Westerwälder Literaturtagen unter dem Dach des Kultursommers zum Motto „Der Sommer unseres Vergnügens“ ist die VHS Betzdorf dabei. „Nehmen Sie mich beim Wort!“ - Heiner Feldhoff liest wahre Stories. – so lautet die Veranstaltung am 14. Juni 2016 in Kooperation mit der Ökumenischen Stadtbücherei und Buchhandlung Mankelmuth.

Die Volkshochschule, darauf wies Bürgermeister Bernd Brato hin, ist ein wichtiger Ort der Integration und so sind die Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Form von Deutsch-Kursen auf Grund der starken Nachfrage weiter ausgebaut und individuell angepasst worden. Interessenten können sich direkt an die Geschäftsstelle wenden.

Auch alle anderen „Dauerbrenner“ bei den Sprachen (Englisch, Französisch, Italie-nisch, Spanisch, Polnisch und Russisch) und im Bereich „Gesundheit“ (Tai Chi, Yoga, Pilates, Lauftraining und mehr) sind weiter im Programm.



Die gute Kursberatung durch persönliche Ansprechpartner vor Ort, so die Mitarbeiterin der Geschäftsstelle, Diana Köhler, wird sehr oft genutzt und hier bekommt die VHS Betzdorf immer wieder positive Rückmeldung. Schon oft sind dadurch sehr kurzfristig noch Kurse eingerichtet worden, um ein Angebot hier vor Ort zu ermöglichen. Bernd Brato dankte zum Schluss noch ausdrücklich den Dozentinnen und Dozenten der VHS Betzdorf für ihren Einsatz, sprach aber auch den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle ein Lob für die kontinuierlich gute Bildungsarbeit aus.
Das vollständige Programm der VHS Betzdorf e.V. ist ab sofort erhältlich bei Banken und Sparkassen, in den Apotheken und im Bürgerbüro Betzdorf. Informationen erteilt die Geschäftsstelle der VHS im Rathaus Betzdorf, Hellerstr. 2, Betzdorf, Telefon: 02741 / 291-411 oder –427.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Wasserknappheit im Kreis Altenkirchen: Bäche und Flüsse leiden unter Hitze

Die niedrigen Wasserstände in den Fließgewässern des Kreises Altenkirchen gefährden Tiere und Pflanzen. ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Erfolgreicher Abschluss am Diakonie Klinikum Kirchen: 20 Pflegefachkräfte starten ins Berufsleben

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben 20 Auszubildende der Schule für Pflegeberufe am Diakonie ...

Weitere Artikel


Aktive Weiterbildung für Mitglieder

Im Bemühen, die ehrenamtliche Arbeit optimal tätigen zu können, besuchten Mitglieder des Freundeskreis ...

Viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt

Mit Spannung warteten mehr als 90 Kinder auf den Weihnachtsmann auf dem Brunnenplatz in Niederhausen ...

Kooperation Theatergemeinde und KVHS wird fortgesetzt

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzen Kooperation fort und das neue ...

Ausweis für Flüchtlinge begrüßt

Der Ausweis für Flüchtlinge verbessert Verfahren und schafft Sicherheit, davon ist der heimische Bundestagsabgeordnete ...

Hundeführerschein bestanden

In der Kindertagesstätte "Die Phantastischen Vier" startete vor einiger Zeit ein neues Projekt für ...

Lotto Rheinland-Pfalz übergab Spenden

Lotto Rheinland-Pfalz und die Lotto-Stiftung sammelten 201.000 Euro für Kinder mit geistigen Behinderungen. ...

Werbung