Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Polizei zieht positive Bilanz

Die Polizei Montabaur teilte zu den beiden Veranstaltungen in Bad Marienberg mit, dass der Einsatz von mehr als 100 Polizeikräften seine Wirkung nicht verfehlte und zog eine positive Bilanz der friedlich verlaufenden Kundgebungen. Gegen einige Antifa-Teilnehmer mussten Platzverweise ausgesprochen werden.

Symbolfoto: WW-Kurier

Westerwaldkreis. Nach den beiden Veranstaltungen am 22. Oktober in Bad Marienberg und am 19. November in Rennerod kam es am 10. Dezember erneut zu Kundgebungen und einem Aufzug im Stadtgebiet von Bad Marienberg. Gegner und Befürworter der Flüchtlingsunterkunft Stegskopf hatten wieder zu den Veranstaltungen in Bad Marienberg aufgerufen.

Um einen sicheren Ablauf der beiden Veranstaltungen zu gewährleisten hatte die Polizei wieder über 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Im Verlaufe beider Veranstaltungen kam es zu keinen strafbaren Handlungen. Es wurden lediglich Platzverweise gegen Antifa Teilnehmer ausgesprochen, die den Kundgebungsort der Veranstaltung "Bekenntnis zu Deutschland" zunächst nicht räumen wollten.



Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt circa 150 Menschen an der Kundgebung und dem anschließenden Aufzug mit dem Thema "Bekenntnis zu Deutschland" durch die Innenstadt von Bad Marienberg teil, während circa 500 Menschen an der Kundgebung "Gegen Fremdenhass und für Menschlichkeit und Toleranz" auf dem Marktplatz in Bad Marienberg teilnahmen. Insgesamt zieht die Polizei eine sehr positive Bilanz zu dem friedlich verlaufenen Einsatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Weitere Artikel


Orchester der Partnerstadt Krapkowice besuchte Wissen

Neben der langjährigen Partnerschaft zwischen Wissen und Krapkowice verbindet die Menschen der beiden ...

7.800 Euro-Spende an 13 Kindertagesstätten

Der Gewinnsparverein der Volksbank Hamm/Sieg eG verteilte die Zweckertragsmittel an die Kindertagesstätten ...

Neues Angebot der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule Altenkirchen ergänzt ihr Angebot um 5er Karten und Geschenkstunden. Für Jugendliche ...

Rechte Szene schürt weiterhin Fremdenhass

Die Teilnehmerzahlen der mittlerweile dritten Veranstaltung anlässlich eines Demonstrationsaufrufs durch ...

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Wieder organisierte das von allen Parteien, Gewerkschaften und vielen Verbänden getragene "Wäller Bündnis ...

Die "Freien Wähler" RLP zum Wahlkampfauftakt

Zuversichtlich gehen die Freien Wähler in die Landtagswahl 2016. Bei ihrer Landeskonferenz in Neustadt ...

Werbung