Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Orchester der Partnerstadt Krapkowice besuchte Wissen

Neben der langjährigen Partnerschaft zwischen Wissen und Krapkowice verbindet die Menschen der beiden Städte gleichzeitig auch die Leidenschaft zur Musik und so kam es, dass auf Einladung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen das Orchester der polnischen Partnerstadt zu einem vorweihnachtlichen Kurzbesuch in der Siegstadt vorbeischaute.

Dirigent Pawel Wiencek trug sich ins Gästebuch der Stadt Wissen ein. Fotos: VG

Wissen. Sowohl die Gäste als auch deren Gastgeber verbrachten vier Tage mit einem unterhaltsamen Programm. Neben einem Besuch der Rheinmetropole Köln und einer Führung durch den weltberühmten Dom, stand der Besuch der 29 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Pawel Wiencek ganz im Zeichen der Musik.

Bürgermeister Michael Wagener, der sich besonders über die vielen jungen Gäste freute, begrüßte diese herzlich und lud das Orchester schon jetzt zu den Feierlichkeiten anlässlich des 50. Jahrestages der Stadtwerdung und „50 Jahre Partnerschaft Wissen-Chagny“, welche im Jahre 2019 anstehen, ein. Nach weiteren Willkommensgrüßen des Ehrenvorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Claus Behner, sowie des Präsidenten des ICW, Arnim Hammann, zeigte das Krappitzer Orchester sein musikalisches Können bei einem Ständchen vor dem Rathaus. Schnell hatte sich eine Traube von Zuhörern gebildet und dank der heißen Getränke des Glühweinstandes, der extra geöffnet wurde und an diesem Tag eine Rekordsumme erwirtschaftete, ließ es sich auch bei niedrigen Temperaturen aushalten.

Nach ihrem Auftritt und der darauffolgenden Besichtigung des Kulturwerkes hatten sich die Musikerinnen und Musiker dann ihren gemütlichen Abend in der Gaststätte Hahnhof, den sie mit ihren Freunden der Stadt- und Feuerwehrkapelle verbrachten, redlich verdient.
Am nächsten Tag dann stand der Besuch der heiligen Messe auf dem Programm – das Krappitzer Orchester ließ sich hier die Mitgestaltung des Gottesdienstes natürlich nicht nehmen und spielte einige musikalische Klassiker aus ihrem Repertoire.



Der Tag der Abreise kam wieder viel zu schnell und das Orchester der Stadt Krapkowice trat nach vier eindrucksvollen Tagen gemeinsam mit Tomek Slezak (Sachbearbeiter für Partnerschaften der Stadt Krapkowice), Harald Brol (Büroleiter im Rathaus Krapkowice) und Aleksander Bernat (Direktor des Kulturhauses Krapkowice) am Sonntagnachmittag die Heimreise an. Bürgermeister Andrzej Kasiura und seine Familie waren bereits am Freitag abgereist. In ihrer Unterkunft, dem Haus Arche Noah Marienberge in Elkhausen, hatten sich die polnischen Gäste besonders wohlgefühlt und dessen freundliche Atmosphäre genossen. Dass die Leidenschaft zur Musik keine (Länder)Grenzen kennt, wurde an diesem Wochenende wieder mehr als deutlich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Weitere Artikel


7.800 Euro-Spende an 13 Kindertagesstätten

Der Gewinnsparverein der Volksbank Hamm/Sieg eG verteilte die Zweckertragsmittel an die Kindertagesstätten ...

Neues Angebot der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule Altenkirchen ergänzt ihr Angebot um 5er Karten und Geschenkstunden. Für Jugendliche ...

SV Leuzbach-Bergenhausen feierte

Die Nikolausfeier des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen begann mit der Suche nach dem Mann im roten ...

Polizei zieht positive Bilanz

Die Polizei Montabaur teilte zu den beiden Veranstaltungen in Bad Marienberg mit, dass der Einsatz von ...

Rechte Szene schürt weiterhin Fremdenhass

Die Teilnehmerzahlen der mittlerweile dritten Veranstaltung anlässlich eines Demonstrationsaufrufs durch ...

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Wieder organisierte das von allen Parteien, Gewerkschaften und vielen Verbänden getragene "Wäller Bündnis ...

Werbung