Werbung

Region |


Nachricht vom 28.12.2008    

Nicht aufhören anzufangen

Die Trägerin des alternativen Nobelpreises 2008, die Frauenärztin Monika Hauser, kommt am 7. Januar, 19.30 Uhr, zu einer Lesung in das katholische Pfarrheim Waldbröl. Der Eintritt frei. Hauser gründete die Hilfsorganisation "medica mondiale", die sich um Frauen, die Opfer von Kriegsgewalt wurden, kümmert.

monika hauser

Region/Waldbröl. Die Frauenärztin Monika Hauser gründete vor 15 Jahren medica mondiale, eine Hilfsorganisation für Frauen, die Opfer von Kriegsgewalt wurden. Dies mag einfach klingen. Doch dahinter steckt eine große Menge mehr: Strapazen, Gefahren, Geduld und Nerven, Enttäuschungen, Erfolge und schließlich am 8. Dezember 2008 eine Auszeichnung, die die Welt aufhorchen lässt: Monika Hauser erhält für ihren Einsatz für Frauen den alternativen Nobelpreis.
Die Waldbröler Journalistin und Autorin Chantal Louis schildert in der 2008 erschienenen Biographie "Monika Hauser - Nicht aufhören anzufangen" anschaulich, wie Hauser allein mit unbeugsamem Willen und bewundernswertem Mut, zunächst aber ohne Geld das Projekt in Bosnien begann, dann im Kosovo, Afghanistan und weltweit vielen weiteren Krisengebieten weiterführte. Unverblümt wird beschrieben, welches Grauen Monika Hauser bekämpfen und welcher Gleichgültigkeit sie immer wieder gegenübertreten muss. Neben dieser augenöffnenden Darstellung findet jedoch auch Zuversicht ihren verdienten Platz: Monika Hauser schafft es, die traumatisierten Frauen zu unterstützen, ihnen Hoffnung zu geben und Mut zu machen - sie zu überzeugen, ihr Leben selbst bestimmen zu wollen. Chantal Louis ist es gelungen, ein brisantes und wichtiges Thema in all seinen Facetten und mit all seinen Problemen auf eine spannende und berührende Weise zu vermitteln, ohne dabei auf die Tränendrüse zu drücken.
Die kurzweilige Lesung mit Buchsignatur und anschließender Diskussion mit Monika Hauser findet statt am 7. Januar, 19.30 Uhr, im katholischen Pfarrheim Waldbröl. Der Eintritt ist frei, die Organisation hat die kfd Waldbröl in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk Oberberg.
Die kfd Waldbröl setzt sich seit vielen Jahren ein gegen Gewalt an Frauen. Für ihr Engagement zum Thema "Frauenhandel und Zwangsprostitution" bekam sie 2007 den Preis der "Marianne Dirks Stiftung" der kfd.
Mehr zur kfd: www.kfd.de; mehr zu medica mondiale: www.medicamondiale.org.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


So macht das Sparen Spaß

Von Autokrise keine Spur - zumindest bei Robert und Regina Dasbach aus Breitscheid-Siebenmorgen. Denn ...

AK-Land im Aufbruch - AK-Kurier auch

Ein frohes neues Jahr, Gesundheit und Glück, wünscht der AK-Kurier allen seinen Lesern und Kunden. Wir ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Die Silvesternacht ist nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern. Viele starten mit einem guten Vorsatz in ...

Neujahrsschwimmen in Betzdorf

Die Ansage ist deutlich: "Ist Dir zu kalt, bist Du zu schwach." So werben die Veranstalter für das ...

Carport brannte lichterloh

Am Samstag brannte in Kratzhahn frühmorgens ein großer Carport. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hamm stand ...

Werbung