Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Betzdorf: Abi-Feierlichkeiten der Superlative

Der kommende Abiturjahrgang holt den Abschlussball nach Betzdorf zurück. Statt wie in den letzten Jahren wird die Gala nicht in der Siegerlandhalle stattfinden, sondern in einem Riesen-Zelt auf dem Schützenplatz. Ebenfalls in Betzdorf, und zwar in der Stadthalle, steigen auch die traditionellen Abi-Feten.

Die Schüler des Fest-Komitees stemmen zusammen mit "Okay-Veranstaltungen" eine organisatorische Riesen-Aufgabe (von links): Stefan Oks, Michelle Alzer, Marco Leonhardt und Felix Schmidt mit Fabienne Knautz und Christoph Düber von "Okay-Veranstaltungen". Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Sicher, bis März 2016 ist es noch etwas hin, aber die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten des Abi-Jahrgangs des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums laufen bereits auf Hochtouren. Kein Wunder. Immerhin besuchen zurzeit 180 Schüler die Stufe. In entsprechend großen Dimensionen müssen die Abi-Feten und vor allem der Abi-Ball geplant werden. Und bei letzterem passt definitiv der Begriff „Superlative“. Vier Vertreter des Fest-Komitees stellten nun die Planungen vor.

Auf dem Betzdorfer Schützenplatz wird für den 17. März ein Zelt aufgebaut, das rund 2500 Quadratmeter messen wird und Platz für 1100 Gäste bieten soll. Die vier Schülervertreter rechnen allein mit 3,5 Tonnen Geschirr. Zwölf Lkw werden nötig sein, um alle Bestandteile für den Aufbau und die Versorgung der Besucher zu transportieren. Vier Richtmeister und 80 Helfer werden gebraucht für den ordnungsgemäßen Aufbau des Zeltes. Ein weiterer Hinweis für die Dimension der Veranstaltung ist, dass Video-Leinwände aufgestellt werden sollen, damit auch die letzten Besucherreihen das rund 70 Meter entfernte Bühnengeschehen verfolgen können.

Die Abkehr von der Siegerlandhalle für den Abiball hatte eine Stufenvollversammlung basisdemokratisch beschlossen. Es sollte ein Zelt werden, um die Hochschulreife im gebührenden Rahmen mit Familienmitgliedern zu feiern. Leichter gesagt als getan. Die Standort-Suche gestaltete sich schwierig. Hilfe kam von Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato und schließlich von „Okay-Veranstaltungen“. Deren Chef Christoph Düber nahm ebenfalls an dem Pressegespräch teil. Er schien sehr angetan von dem außergewöhnlichen Charakter der Abi-Feierlichkeiten – nicht nur aufgrund der Größenordnung, die auch für „Okay-Veranstaltungen“ eine neue Erfahrung sein wird. Denn die Planungen finden gemeinsam mit dem Fest-Komitee der Stufe statt. Düber sprach hier von einem „Workshop-Charakter". Eine besondere Rolle nimmt Dübers Mitarbeiterin Fabienne Knautz ein. Sie hatte in diesem Jahr ihr Abi am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gemacht und hat damit einen engen Bezug zu ihrer alten Schule.

Aber bekanntlich bestehen die Betzdorfer Abi-Feierlichkeiten nicht nur aus dem Ball. Natürlich finden auch die traditionelle Feten wieder statt, und zwar ebenfalls in Betzdorf. Am Wochenende nach den Festlichkeiten auf dem Schützenplatz kann in der Betzdorfer Stadthalle ausgelassen gefeiert werden, diesmal allerdings nicht drei Tage lang, sondern zwei. Am 18. März tritt die Band Sidewalk auf, am 19. März sorgt schließlich ein DJ für die passende musikalische Umrahmung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Klar ist: Veranstaltungen wie ein solch großer Abi-Ball sind mit enormen Ausgaben verbunden. Die Finanzierung über die Stufenfeten oder Geld-Beiträge der Schüler reichen da kaum aus. Deshalb ist das Fest-Komitee auf Suche nach Sponsoren. Vielfältige Werbeformen sind vorstellbar. Interessierte können sich per Mail an Marco Leonhardt (marleo1306@gmail.com) wenden. (ddp)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtsmarkt Schönstein 2024: Festlicher Lichterglanz am Schützenhaus

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. lädt herzlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Weitere Artikel


Wachwechsel bei der Sparkasse in Flammersfeld

Otmar Löhr blickte auf mehr als 25 Jahre Filialleiter der Sparkasse in Flammersfeld zurück, insgesamt ...

Adorf bester Senioren-Leichtathlet im Rheinland

Friedhelm Adorf aus Altenkirchen hat internationale und nationale Erfolge im Leichtathletik-Seniorensport ...

BI "Wildenburger Land" informierte

Zu den Themen Gesundheitsrisiko Infraschall und Wertentwicklung von Immobilien im Umkreis von Windenergieanlagen ...

Marihuana-Pflanzen und Betäubungsmittel sichergestellt

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurde ein Wohnhaus auf richterliche Anordnung durchsucht und die Kripo ...

SV Leuzbach-Bergenhausen feierte

Die Nikolausfeier des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen begann mit der Suche nach dem Mann im roten ...

Orchester der Partnerstadt Krapkowice besuchte Wissen

Neben der langjährigen Partnerschaft zwischen Wissen und Krapkowice verbindet die Menschen der beiden ...

Werbung