Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Wachwechsel bei der Sparkasse in Flammersfeld

Otmar Löhr blickte auf mehr als 25 Jahre Filialleiter der Sparkasse in Flammersfeld zurück, insgesamt ist er 46 Jahre bei der Sparkasse tätig. Es war eine besondere Feierstunde zum Abschied in der Sparkassenfiliale, in der auch der Nachfolger Carsten Gläser vorgestellt wurde. Viele Gäste kamen und würdigten die Verdienste Löhrs. Für die humorvolle Komponente sorgten die Flammersfeld Möhnen.

Otmar Löhr (links) nahm Abschied von "seiner" Sparkassenfiliale, hier im Gespräch mit Nachfolger Carsten Gläser (Mitte) und Dr. Peter Enders. Fotos: Klaus Köhnen

Flammersfeld. Am Freitag, 11. Dezember verabschiedete sich der bisherige Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Westerwald-Sieg, Otmar Löhr, von Kunden und Mitarbeitern. Im Rahmen einer Feierstunde würdigten die Vertreter des Personalrates, Beatrix Molzbergen und des Vorstandes, vertreten durch Michael Bug sowie den Vorstandsvorsitzenden Andreas Reingen die Verdienste des ehemaligen Verantwortlichen.

In den Reden wurde dargelegt, dass die Geschäftsstelle in der heutigen Form seit 26 Jahren bestehe und dies somit sein Werk gewesen sei. Die anwesenden Vertreter aus der Politik, Dr. Peter Enders, MdL, sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Ottmar Fuchs, aber auch viele Ortsbürgermeister bedankten sich bei dem scheidendem Leiter der Sparkasse. Auch aus der heimischen Wirtschaft waren Vertreter erschienen und würdigten die offene und zielsichere Art von Otmar Löhr.

In seiner Abschiedsrede stellte Löhr heraus was ihm all die Jahre wichtig gewesen sei: „Der Umgang mit Respekt und Vertrauen zu Mitarbeitern und zu Kunden ist das was wichtig ist. Ebenso die Werte wie Kontinuität und Loyalität.“



Seinem Nachfolger, Carsten Gläser wünschte er Glück und wies auf die Erfahrung der Kolleginnen und Kollegen hin, auf die er sich all die Jahre habe verlassen können.
Michael Bug, Mitglied des Vorstandes stellte den neuen Mann dann vor. Carsten Gläser bedankte sich für das Vertrauen und bei Otmar Löhr für die hervorragende Einarbeitung.

Besonderes Highlight war dann der Auftritt der „17 Flammersfelder Möhnen“ die in einem launigen Vortrag die Jahre Revue passieren ließen und gleichzeitig, mit ironischem Unterton, dem gebürtigen Ostdeutschen Gläser mit der Fortsetzung der Traditionen drohten. Hierzu zählt vor allem der Besuch zu Schwerdonnerstag, an dem, wie Löhr betonte, nachmittags die Filiale geschlossen bleiben müsste.
Viele Kunden bedankten sich persönlich beim scheidenden Leiter der Geschäftsstelle und wünschten ihm, das er nun öfter seinen Hobbys nachgehen könne. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Wachwechsel bei der Sparkasse in Flammersfeld

1 Kommentar
Wir verabschieden Herrn Löhr mit einer Träne im Auge. Er war uns die ganzen Jahre eine große Stütze und Bereicherung in unserem Leben. aUch sein tolles Team, was wir ja nicht missen müssen. Herr Löhr hat uns in jeder Lage super beraten und geholfen. Auch als Mensch wird er uns sehr fehlen! Wir wünschen Herrn Gläser, dass er dieses Amt mit Freude übernimmt und versucht Herrn Löhrs Kontakt zu den Kunden in dieser Form weiter zu führen! Wir wünschen Ihm viel Glück und eine gute Zusammenarbeit mit dem ganzen SK-Team!!!!!!!
#1 von Seidler-Seyd Gunter und Johanna, am 12.12.2015 um 14:17 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

BBS Betzdorf-Kirchen wird als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Betzdorf. Schulleiter Michael Schimmel und Timo Kötting, der Koordinator für Bildung in der digitalen Welt an der BBS Betzdorf-Kirchen, ...

Gelungener Polizeierlebnistag in Altenkirchen

Altenkirchen. Nach Begrüßung durch den Dienststellenleiter Frank Boden und Einweisung der Besucher wurden diese zunächst ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Altenkirchen. Wieder einmal sind die Mitglieder des Fördervereins Bismarckturm und parallel Betreiber des Historischen Quartiers ...

Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Wissen. Am 22. Juni dieses Jahres kam es anlässlich eines Starkregenereignisses in Wissen zu erheblichen Überschwemmungsschäden ...

Weitere Artikel


Adorf bester Senioren-Leichtathlet im Rheinland

Altenkirchen. Der Leichtathletik-Verband Rheinland ehrte kürzlich in Bernkastel-Kues die Deutschen Senioren-Meister und die ...

BI "Wildenburger Land" informierte

Friesenhagen. Kürzlich setzte die BI Wildenburger Land ihre Aufklärungsarbeit zu Aspekten der Enegiewende im Allgemeinen ...

Musikprojekt: Lieder und Klänge der Welt

Hamm. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember begleitete Daniel Diestelkamp vom Kunsthaus Wäldchen im Rahmen des Landesprogramms ...

Betzdorf: Abi-Feierlichkeiten der Superlative

Betzdorf. Sicher, bis März 2016 ist es noch etwas hin, aber die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten des Abi-Jahrgangs ...

Marihuana-Pflanzen und Betäubungsmittel sichergestellt

Verbandsgemeinde Kirchen. Am Dienstag, 8. Dezember, wurde auf Grund einer richterlichen Anordnung ein Wohnhaus unter Federführung ...

SV Leuzbach-Bergenhausen feierte

Altenkirchen-Bergenhausen. Am Sonntag, 6. Dezember, trafen sich am Nachmittag die Leuzbach-Bergenhausener Schützen sowie ...

Werbung