Werbung

Nachricht vom 12.12.2015    

Dank an die Hammer "Blumenfrauen"

Seit zehn Jahren kümmern sich Frauen um den Blumenschmuck in der Ortsgemeinde Hamm und sorgen so für ein schönes Ortsbild. Dafür gab es jetzt den Dank der Ortsgemeinde, den Grete Krämer aussprach und natürlich ein Blumenkörbchen für jede "Blumenfrau".

Die Hammer Blumenfrauen erhielten den Dank der Ortsgemeinde. Foto: pr

Hamm. Wie in jedem Jahr trafen sich auf Einladung der Ortsgemeinde Hamm die ehrenamtlich tätigen „Blumenfrauen“ zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Abendessen als Dank für die Anpflanzung und Betreuung der gemeindeeigenen Blumenbeete.

Passend zu ihrer gärtnerischen Arbeit bekam auch Jede noch ein Blumenkörbchen. Seit ca. 10 Jahren sorgen die Damen unter der Organisation von Grete Krämer für die Verschönerung des Ortsbildes. Das war in diesem Jahr nicht mehr immer so einfach durch die Behinderungen der innerörtlichen Baumaßnahmen.

Einen Dank sprach Grete Krämer an die Frauen, den Bauhof, der die Anpflanzungen mit Wasser versorgte und einen besonderen Dank an die Geschäftsleute und privaten Blumenspender aus.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Auf diese Premiere hätte der EHC Neuwied gerne verzichtet: Zum ersten Mal in der laufenden Saison haben ...

U17-Mountainbiker Pepe Rahl ist „Sportler des Jahres“

Eine Bilanz die sich sehen lassen kann: Gold in der Gesamtwertung bei der 8-teiligen MTB-Rennserie NRW-Cup, ...

Daadener Turnverein lud zum Nikolaus-Turnen

Das Nikolaus-Turnen für die Kinder beim Daadener Turnverein hat Tradition. Die Jahnhalle war gut gefüllt ...

Großeltern besuchten Kita-Kinder

Drei Generationen kamen zum Großelternnachmittag der katholischen Kindertagesstätte "St. Nikolaus" ...

Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Insbesondere junge Flüchtlinge wollen mobil sein, viele bekommen ein Fahrrad. Der ADAC verteilt jetzt ...

Werbung