Werbung

Nachricht vom 13.12.2015    

Blick auf die Zukunft des St. Antonius Krankenhauses

Im Rahmen eines Symposiums mit Rückblick auf erfolgreiche 20 Jahre psychiatrische Tagesklinik in Kirchen und fünf Jahre in Wissen gab der ärztliche Direktor und Chefarzt Dr. med. Nils Hollenborg einen Ausblick auf die Zukunft des Standortes Wissen.

Dr. Nils Hollenborg gab einen Ausblick auf die Zukunft der Tagespsychiatrie am St. Antonius Krankenhaus Wissen. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Im Jahr 2010 wurde die Tagesklinik für psychisch kranke Menschen unter der Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) in Wissen eröffnet, nachdem die Abteilung Innere Medizin im März 2010 geschlossen wurde. Der Standort Wissen umfasse ein großes Einzugsgebiet, das eine gemeindenahe Versorgung brauche, so Hollenborg, weshalb er die Wichtigkeit der Wissener Tagesklinik betonte.

In seinem Ausblick legte Hollenborg den Fokus auf die moderne Psychiatrie, die verschiedene Elemente beinhaltet. Heutzutage kommt unter anderem dem sogenannten „Home Treatment“, also der Behandlung zuhause, eine immer größere Bedeutung zu. Es sei wichtig, psychisch kranke Patienten in ihrem gewohnten Umfeld zu betreuen, so Hollenborg. Wichtig sei auch, dass Patienten sich gegenseitig unterstützen und durch ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen anderen helfen. Auch ehemalige Patienten können Gruppen von psychisch kranken Menschen betreuen und ihnen zur Seite stehen. Die sogenannte EX-IN-Bewegung soll vermitteln, dass jeder Mensch das Potenzial zur Genesung hat.



Solche alternative Methoden gewinnen immer mehr an Bedeutung. Hierbei geht es darum, neben Fachkräften auch Psychiatrieerfahrene einzusetzen, um hilfebedürftige Menschen bei der Genesung zu unterstützen und zu besseren Ergebnissen zu gelangen. Ein weiteres zentrales Thema, dem dieser Tage eine besonders große Bedeutung zukommt, ist die transkulturelle Psychiatrie. Auch viele Patienten mit Migrationshintergrund sind auf die Tagesklinik angewiesen und verdienen dieselbe Behandlung wie jeder andere Patient. Auch sollen Erkrankungen als Lebenserfahrungen begriffen werden, um später ein erfüllteres Leben führen zu können.

Beendet wurde der Vortrag mit einem Appell an die Menschlichkeit, die bei der Arbeit in der psychiatrischen Tagesklinik immer im Vordergrund stehen soll. Der Leitsatz "Ja zur Menschenwürde" wird auch in Zukunft Orientierung geben und der Mensch als Individuum wertgeschätzt werden. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Weitere Artikel


Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an

Die aktuelle IHK-Umfrage im Tourismus und Gastgewerbe zeigt: Der Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an. ...

Telemedizin - Ein Modell der Zukunft für das Land?

Die Kreis-CDU diskutierte mit Experten den Einsatz digitaler Instrumente zur Unterstützung bei der medizinischen ...

Landfrauen wählten neuen Vorstand

Mit dem neuen Vereinsnamen Landfrauenverband „Frischer Wind e.V.“ Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel ...

U17-Mountainbiker Pepe Rahl ist „Sportler des Jahres“

Eine Bilanz die sich sehen lassen kann: Gold in der Gesamtwertung bei der 8-teiligen MTB-Rennserie NRW-Cup, ...

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Auf diese Premiere hätte der EHC Neuwied gerne verzichtet: Zum ersten Mal in der laufenden Saison haben ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

Werbung