Werbung

Nachricht vom 14.12.2015    

Weihnachtsmarkt im Schlosshof Schönstein Publikumsmagnet

Am 3. Adventswochenende fand der traditionelle Weihnachtsmarkt im Schlosshof von Schloss Schönstein statt und bot wieder ein vielfältiges Angebot in besonderer Kulisse für die ganze Familie. Am Sonntag 13. Dezember herrschte dichte Gedrängel im Schlosshof.

Dichtes Gedrängel im Schlosshof, der Weihnachtsmarkt in der besondere Kulisse lockte auch in diesem Jahr. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen-Schönstein. Auch in diesem Jahr lockte der Weihnachtsmarkt an beiden Markttagen zahlreiche Besucher in den Schlosshof. Mehr als zwanzig Marktstände hielten für jeden Geschmack das passende Angebot bereit. In der Einfahrt des Schlosshofes zeigten Motorsägenschnitzer ihr Können und schufen kreative Kunstwerke und weihnachtliche Deko-Figuren aus Holz. Hier gab es auch die Weihnachtsbäume aus den Hatzfeldt´schen Forsten.
Im Schlosshof konnten die Besucher dann wieder eine ganz besondere Atmosphäre erleben. Im Hintergrund das bei Dunkelheit angeleuchtete Schloss und die vielen geschmückten Holzhütten sorgten für eine behagliche Stimmung. Das abwechslungsreiche Angebot aus der heimischen Region ließ keine Wünsche offen und das ein oder andere Weihnachtsgeschenk ließ sich schnell finden. Ob selbstgemachte Strickwaren, Seifen, feine Schreibfedern aus Glas, Schmuck oder Dekorationsartikel aus Metall – hier war für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Einer Korbweberin konnte man bei ihrer Arbeit sogar über die Schulter schauen.
Auch für Kinder gab es eine besondere Attraktion. Sie konnten am Rande des Marktes zwei Lamas aus dem Arnsbachtal bei Katzwinkel streicheln. Ein weiteres Highlight waren die vielen kulinarischen Genüsse, die der Weihnachtsmarkt zu bieten hatte. Neben Wildbratwurst und Wildgulaschsuppe, die von der Hatzfeldt´schen Verwaltung angeboten wurden, konnten sich die Besucher über Schweizer Raclette mit Brot und Kartoffeln freuen. Roter und weißer Winzerglühwein sowie alkoholfreier Apfelpunsch rundeten trotz der milden Temperaturen das Angebot ab. Mahlzeiten und Getränke wurden wieder traditionell mit Holztalern bezahlt.
Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein gehört mit ihren Ständen natürlich ins Weihnachtsmarktgeschehen. Mit dem eigens gebrauten Bier und ihren speziellen Bränden hatten sie alle Hände voll zu tun. Die Schönsteiner Frauen hatten leckeres Weihnachtsgebäck im Angebot.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Musikalisch wurde der Markt von den Alphornbläsern "Westerwaldecho" und dem Blechbläserensemble "Magic Brass" aus Katzwinkel begleitet. Das Ensemble spielte neben Weihnachtsliedern auch bekannte Pop-Klassiker, wie Bohemian Rhapsody von Queen und sorgte damit für Unterhaltung der besonderen Art.

Der Weihnachtsmarkt konnte wieder einmal mit seinem besonderen Angebot begeistern und bot durch seine einzigartige Kulisse eine unvergleichliche Atmosphäre. (rst)
Es folgen weitere Fotos



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Kreativmarkt in Daaden erneut ein Erfolg

Der 5. Kreativmarkt des Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation im Bürgerhaus Daaden war wieder ein voller ...

Vielzahl von Einbrüchen in der VG Kirchen

Im Zeitraum vom 11. bis 13. Dezember kam es in Kirchen, Mudersbach und Friesenhagen-Steegerhütte zu Einbrüchen ...

Historische Ansichtskarten zeigen das Siegtal

Ein schmucker Bildband mit historischen Ansichtskarten von der Quelle bis zur Mündung der Sieg ist soeben ...

Ruanda-Verein erhielt 105.046 Euro vom Wissener Jahrmarkt

Während sich das übliche Weihnachtsmarkt-Geschehen alljährlich wiederholt, gab es in diesem Jahr zum ...

Ein Abend voller Poesie im „forum 26“

Einen Abend voller Poesie versprach Rezitator Thomas Wunder den Zuhörern im ausverkauften „forum 26“ ...

Mit der KVHS die Imkerei erlernen

Eine Welt ohne Bienen geht nicht, das wusste schon Einstein und viele Wissenschaftler vor ihm. Die Kreisvolkshochschule ...

Werbung