Werbung

Region |


Nachricht vom 02.01.2009    

Doppelhaus in Mühlenthal brannte

Durch ein Feuer zerstört wurde am Nachmittag des Neujahrstages eine Doppelhaushälfte in Breitscheidt-Mühlenthal.

brand in mühlenthal

Breitscheidt-Mühlenthal. Ein Brand zerstörte am Neujahrsnachmittag eine Wohnung eines Doppelhauses in Mühlenthal und machte die Wohneinheit unbewohnbar. Die Bewohner des Anwesens konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Gegen 15.50 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm alarmiert und über den
Wohnhausbrand in der Bergstraße in Kenntnis gesetzt. Bei der Alarmmeldung
hieß es sogar, dass Menschenleben in Gefahr sein. Dies bestätigte sich
glücklicherweise nicht, so der Einsatzleiter. Mit 40 Feuerwehrleuten rückte
die Hammer Wehr an und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Ein
Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Glutnester in der Zwischendecke und den Wandverkleidungen des Hauses mussten mit der Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht werden; eine Personal- und
Kraftintensive Arbeit. Die Kameraden der Feuerwehr Wissen wurden deswegen
mit weiteren Atemschutzgeräte-Trägern und einem Tanklöschfahrzeug nachalarmiert, brauchten jedoch nicht mehr einzugreifen. Ein RTW des DRK Wissen sowie die DRK-Ortsgruppe Hamm waren zum Eigenschutz der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Ortsbürgermeister Aloys Lück sowie die erste Beigeordnete Edith Heyden machten sich vor Ort ein Bild von der Lage und sprachen mit dem Besitzer des betroffenen Hauses sowie den Einsatzkräften. Über die Schadenshöhe und die Brandursache gibt es zurzeit keine Angaben.
xxx
Bild 1: Atemschutzgeräteträger stehen für Ihren Einsatz bereit. Fotos: Feuerwehr


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Eislaufen im Hammer Schwimmbad

Eislaufen im Hammer Schwimmbad - ein toller Freizeitspaß für Jung und Alt täglich von 10 bis 20 Uhr. ...

Steuer gefährdet Tagesbetreuung

Die Kindertagesbetreuung wird durch die neue Steuerverpflichtung erschwert beziehungweise gefährdet. ...

"Aloe-Papst" kommt nach Wissen

Der "Aloe-Papst" Michael Peuser kommt am Mittwoch, 7. Januar, zu einem Vortrag nach Wissen. Peuser ...

Manege frei für die Altprinzen

Wissen O Jö jo: Die ehemaligen Wissener Karnevalsprinzen laden zu ihrer traditionellen Sitzung ein und ...

Bergbaufreunde im Harz

Fast 50 Mitglieder und Freunde des Fördervereins "Grube Bindweide" machten sich jetzt auf in den Harz. ...

Draußen minus - drinnen plus

Drei Grad minus, in der Luft. Dafür war´s im Wasser der Sieg eher angenehm warm - drei Grad plus. Dennoch ...

Werbung