Werbung

Region |


Nachricht vom 02.01.2009    

Eislaufen im Hammer Schwimmbad

Eislaufen im Hammer Schwimmbad - ein toller Freizeitspaß für Jung und Alt täglich von 10 bis 20 Uhr. Bade(Eis)meister Gerd Mühleip hofft auf weitere Tage mit Temperaturen unter null Grad.

eislaufen in hamm

Hamm. Frostiges Hochdruckwetter in weiten Teilen Mittel- und Osteuropas macht es möglich: Im Hammer Schwimmbad "Thalhausermühle" ist zur Zeit Eislaufen bei Sonnenschein, Musik und Flutlicht angesagt. "Väterchen Frost" sorgt seit fast zwei Wochen für frostige Temperaturen. Bademeister Gerd Mühleip hält sich seit dieser Zeit immer wieder im Schwimmbad auf, um die Eisdicke zu messen. Reicht diese, um den Startschuss für die Freigabe der Eisfläche geben zu können? - so die sich wiederholende Frage. An Silvester ist es dann soweit: Das Eis ist dick genug, der Eislauf-Tummelplatz kann Jung und Alt übergeben werden. Das Areal des Schwimmbades hat eine solch große Fläche, um es in verschiedenen Bereichen für Eislauf-Vergnügen nutzen zu können. "Langläufern" bieten sich ausreichende Möglichkeiten, Eishockey-Cracks können ungestört dem Puck nachjagen, Anfänger haben genügend Platz, ihre ersten Spuren und Kringel ins Eis zu ziehen, wie auch geübte Eisläufern. Mit schwungvoller Musik geht alles leichter, wenn auch Stürze auf den Hosenboden sicherlich gleichbleibende Schmerzen verursachen. Einige Akteure kopieren und versuchen es mit Sprüngen. Knapp oder völlig daneben ist egal und tut der Freude am Eislaufvergnügen keinen Abtrag. Man kann ja immer wieder üben; die Eisfläche ist von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Bereits in den Mittagsstunden des Silvesters hatten sich zahlreiche Eis-Fans vom "Profi" bis zum Anfänger eingefunden, darunter auch Ortsbürgermeister Uwe Heyden aus Niederirsen, der gekonnt seine Bahnen zog. Gelernt ist gelernt. Anders war es bei einem Opa, der schlittschuhlaufend seine beiden Enkelkinder mit dem Schlitten über das Eis zog. Weiterhin fand eine Geburtstagsfete mit 17 Kindern auf dem Eis statt - eine tolle Idee. Eine bunte Mischung und mittendrin ein überaus zufriedener "Eismeister“"Gerd Mühleip, der alles im Griff hatte und sichtlich überrascht von der großen Resonanz war. "Die Arbeiten im Vorfeld haben sich gelohnt. Hoffentlich bleiben die frostigen Temperaturen auch in den nächsten Tagen", so sein Kommentar. "Silvester-Geschädigte" konnten am Neujahrstag mit einem richtigen "Durchlüften" beim Eislaufen den Kater vertreiben und etwas für die Fitness tun. Für das leibliche Wohl – darunter auch Glühwein – ist beim Hammer Eisvergnügen ebenfalls gesorgt. Einen weiterer Service wird mit einem Schlittschuhverleih und einer Kufen-Schleifmaschine angeboten. (rö)
xxx
Die letzten Vorbereitungen zum ersten Schlittschuhlaufen. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Steuer gefährdet Tagesbetreuung

Die Kindertagesbetreuung wird durch die neue Steuerverpflichtung erschwert beziehungweise gefährdet. ...

"Aloe-Papst" kommt nach Wissen

Der "Aloe-Papst" Michael Peuser kommt am Mittwoch, 7. Januar, zu einem Vortrag nach Wissen. Peuser ...

Herbert Weber 50 Jahre engagiert

Herbert Weber aus Schutzbach ist ein gewerkschaftliches Urgestein wies im Buche steht. In diesen Tagen ...

Manege frei für die Altprinzen

Wissen O Jö jo: Die ehemaligen Wissener Karnevalsprinzen laden zu ihrer traditionellen Sitzung ein und ...

Bergbaufreunde im Harz

Fast 50 Mitglieder und Freunde des Fördervereins "Grube Bindweide" machten sich jetzt auf in den Harz. ...

Werbung