Werbung

Nachricht vom 15.12.2015    

Sparkasse spendet 24.000 Euro an die Tafeln

Am Dienstag, 15. Dezember fand im Foyer der Kreisverwaltung Altenkirchen eine Spendenübergabe der Sparkasse Westerwald-Sieg an die Tafeln der Region statt. Auch „Die roten Helfer“, Azubis der Sparkasse, zeigten einen Tag lang Einsatz für hilfsbedürftige Menschen.

Spendenübergabe von 24.000 Euro der Sparkasse Westerwald-Sieg an die ehrenamtlichen Helfer der Tafeln aus der Region. Foto: Katrin Bosch

Altenkirchen. Besondere Freude kam am Dienstagmittag, 15. Dezember bei der Spendenübergabe der Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkassenstiftung in der Kreisverwaltung Altenkirchen auf: Die beiden Landräte Michael Lieber (Kreis Altenkirchen) sowie Achim Schwickert (Westerwaldkreis) übergaben gemeinsam mit dem Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg, dem Vorstand der Sparkassenstiftung sowie dem Kuratorium in einer feierlichen Stunde einen Spendenbetrag in Höhe von 24.000 Euro.

„Mit dieser Spende möchten wir uns für Ihren selbstlosen Einsatz und Ihr beachtenswertes Engagement für bedürftige Menschen in der Region bedanken“, so Landrat Michael Lieber. Die Tafeln im Landkreis Altenkirchen erhielten eine Spende in Höhe von 12.000 Euro aus der Sparkassenstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Altenkirchen. Einen Betrag in gleicher Höhe übermittelte die Sparkasse Westerwald-Sieg aus ihrem Spendenetat an die Tafeln im Westerwaldkreis.

Gerade die aktuelle politische Lage drängt zur Hilfe und Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit. Hilfsorganisationen wie das Diakonische Werk der evangelischen Kirche oder die Tafel, unterstützen hilfsbedürftige Menschen ehrenamtlich und dies nicht nur in Form von Geld oder Lebensmitteln sondern auch und vor allem seelischen Beistand, der hierbei nicht vergessen werden darf. Jährlich landen in Deutschland rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Die Tafel verbindet dabei den ökologischen Anspruch mit einem sozialen Gedanken und versucht die Brücke zwischen Überfluss und Mangel herzustellen.

Auch 15 Azubis des ersten Lehrjahres der Sparkasse Westerwald-Sieg waren tatkräftig im Einsatz: Im Rahmen ihrer Ausbildung unterstützten sie einen ganzen Tag lang die Tafeln in der Region und griffen den ehrenamtlichen Helfern unter die Arme.

Im Diakonischen Werk in Westerburg fand zu Beginn eine Einführung in das soziale Projekt statt. Sehr interessant wurde von Petra Strunk, Koordinatorin Westerwaldkreis Tafel dargelegt, wie das System „Tafel“ an sich funktioniert. In den darauffolgenden zwei Wochen erfolgte der Einsatz in den 11 Einrichtungen vor Ort. Die Auszubildenden konnten dabei interessante Einblicke in die ehrenamtliche Hilfe von Menschen für Menschen erhalten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Christoph Seibert, Auszubildender der Sparkasse Westerwald-Sieg, schreibt in seinem Erfahrungsbericht als Fazit: „Zusammenfassend habe ich an diesem Tag viele neue Erfahrungen gesammelt, die sich auf mein Leben auswirken werden. Zum einen werde ich bezüglich Lebensmittel und beispielsweise deren Verfallsdatum genauer hinschauen, denn es hat sich gezeigt, dass der Großteil auch nach Ablauf noch genießbar war. Außerdem werde ich darauf achten nur so viele Lebensmittel zu kaufen, wie ich wirklich benötige um zu vermeiden, dass zu viel Nahrung weggeschmissen wird. Weiterführend werde ich aufpassen, dass Menschen nicht nur nach ihrem äußeren Erscheinungsbild beurteilt werden, denn man kennt ihre Geschichte nicht. Für ein solches Projekt, wie das Besuchen der Tafel, werde ich in Zukunft immer offen sein und empfehle es jedem weiter“.

Erkenntnisse, die sich sicherlich jedermann ans Herz legen und umsetzen sollte. Das soziale Hilfsprojekt für Azubis wurde dieses Jahr erstmals nach einer Idee von Darina Fleichler, Unternehmenssteuerung Sparkasse, ins Leben gerufen. Sie hält eine Integration der jungen Menschen für andere Menschen in Not für sehr wichtig, so dass eine Transparenz der sozialen Umstände in Deutschland für die nächste Generation gegeben ist. Das Projekt fand bei allen Auszubildenden einen großen Anklang. (kb)
Die Liste der Spenden-Empfänger folgt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbäume aus dem Wisserland

An Weihnachten ist er nicht aus den Wohnzimmern wegzudenken und er gilt als das Weihnachtssymbol schlechthin. ...

Weihnachtsmusical "Simeon" im Kulturwerk Wissen

Zu einem besonderen Heiligabend-Gottesdienst für die Familie lädt die Evangelische Freikirche Wissen ...

Die Welt der Töne für Kinder erschlossen

Ein Musikprojekt in der Kommunalen Kindertagesstätte Hamm ging mit einer Aufführung zu Ende.
Mit „Liedern ...

BGV ging auf Weihnachts-Zeitreise

Bad Berleburg war das Ziel der diesjährigen Weihnachtsfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V.(BGV). Der ...

Neuer Kurs startet im Januar

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V. bietet ab 11. Januar erneut seinen vom Landessportbund Rheinland-Pfalz ...

Nikolaus zu Besuch beim Karnevalsverein

Der Nikolaus war zu Gast beim Karnevalsverein Scheuerfeld (KVS). Natürlich war er nicht mit leeren Händen ...

Werbung