Werbung

Nachricht vom 16.12.2015    

Weihnachtsbäume aus dem Wisserland

An Weihnachten ist er nicht aus den Wohnzimmern wegzudenken und er gilt als das Weihnachtssymbol schlechthin. Ohne Tannenbaum können sich die meisten das Weihnachtsfest gar nicht vorstellen. Bis ein Baum allerdings geschlagen und zuhause geschmückt werden kann, dauert es viele Jahre. Die Nordmanntanne ist der beliebteste Baum in deutschen Wohnzimmern.

Johannes Ortheil sorgt für die Wunsch-Weihnachtsbäume der Kunden. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Nicht nur in Wissen hat der Weihnachtsbaumverkauf schon seit geraumer Zeit begonnen. Exemplarisch für viele Unternehmen der Region hat sich der AK-Kurier in diesem Jahr mit Johannes Ortheil vom Hahnhof getroffen. Er ist Experte in Sachen Tannenbaum und hat in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, damit auch jeder Kunde seinen Wunschbaum bekommt.

Insgesamt gibt es etwa 12 Tannenbaumarten. Auf Ortheils Hof gibt es vier verschiedene, selbstgezogene Baumarten in jeder Größe. Verkauft werden Rotfichten, Blaufichten, Nobilistannen und natürlich auch Nordmanntannen. Sie sind der Klassiker unter den Tannenbäumen und machen den Großteil aller verkauften Bäume am Hahnhof aus. Die Nordmanntanne sei mit Abstand der beliebteste Baum im Wisserland, berichtete Ortheil.

Bis aus einem Samenkorn ein zwei Meter großer Weihnachtsbaum wird, dauert es zwischen acht und zwölf Jahren. Die Samen werden aus den Zapfen älterer Bäume gewonnen und dann meist in Baumschulen zu Sämlingen gezogen. Nach drei bis vier Jahren werden sie dann an Forst- und Weihnachtsbaumbetriebe verkauft. Bis eine zwei Meter große Nordmanntanne geschlagen werden kann, vergehen dann noch einmal sieben bis acht Jahre. Kleinere Bäume können nach ungefähr fünf bis sechs Jahren geschlagen werden.



Während dieser Zeit werden die Felder oder Wiesen, auf denen die Bäume wachsen, von den sogenannten Shropshire-Schafen beweidet. Diese Schafrasse stammt ursprünglich aus England und sorgt dafür, dass das Gras, das um die Bäume herum wächst, kurz gehalten wird. So herrschen für die Tannenbäume optimale Wuchsbedingungen. Sie gelten als umweltschonende Unkrautbekämpfer und düngen zugleich den Boden. Dank ihnen kann auf den Einsatz von Herbiziden, also chemischen Unkrautbekämpfungsmitteln, verzichtet werden. Auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel wird ebenfalls weitgehend verzichtet. Sie kommen lediglich zum Einsatz, wenn ein Baum bereits befallen ist. Prophylaktisch wird am Hahnhof kein Baum mit diesen Mitteln behandelt.

Wer also noch keinen Weihnachtsbaum hat und wem die umweltschonende Aufzucht der Bäume am Herzen liegt, kann sich noch bis Heiligabend um 12 Uhr einen Baum am Hahnhof in der Paffratherstraße 192 in Wissen aussuchen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmusical "Simeon" im Kulturwerk Wissen

Zu einem besonderen Heiligabend-Gottesdienst für die Familie lädt die Evangelische Freikirche Wissen ...

Die Welt der Töne für Kinder erschlossen

Ein Musikprojekt in der Kommunalen Kindertagesstätte Hamm ging mit einer Aufführung zu Ende.
Mit „Liedern ...

„Gigamega-Riesenscheck“ für den Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank kam mit einem „Gigamega-Riesenscheck“: Fast 55.000 Euro hat die Genossenschaftsbank ...

Sparkasse spendet 24.000 Euro an die Tafeln

Am Dienstag, 15. Dezember fand im Foyer der Kreisverwaltung Altenkirchen eine Spendenübergabe der Sparkasse ...

Neuer Kurs startet im Januar

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V. bietet ab 11. Januar erneut seinen vom Landessportbund Rheinland-Pfalz ...

Nikolaus zu Besuch beim Karnevalsverein

Der Nikolaus war zu Gast beim Karnevalsverein Scheuerfeld (KVS). Natürlich war er nicht mit leeren Händen ...

Werbung