Werbung

Nachricht vom 16.12.2015    

Klimaschutz beginnt vor Ort

Den erfolgreichen Abschluss des Weltklimagipfels nehmen Marion Pfeiffer und Horst Vetter von Bündnis 90/Die Grünen Betzdorf zum Anlass um auf die Möglichkeiten der heimischen Politik, der Betriebe und jedes Einzelnen hinzuweisen, das erklärte Klimaziel der Erderwärmung von maximal 1,5 Grad zu erreichen.

Den Abschluss des Weltklimagipfels begrüßen Marion Pfeiffer und Horst Vetter und mahnen die regionale Verantwortung an. Foto: pr

Betzdorf. "Wir sehen zum Beispiel in einer veränderten Verkehrspolitik gute Chancen für eine wirkungsvolle CO2-Einsparung in Betzdorf und Umgebung", erklärt Stadtratsmitglied Vetter. "Hier leben so viele Radbegeisterte, die auch im Alltag gerne auf das Auto verzichten würden, wenn es denn sichere Radwege gäbe, die lässt das bisherige Radwegekonzept leider vermissen." Gerade die Kurzstrecken bis zu fünf Kilometer Länge eignen sich ideal für das Rad, für Elektroräder verdoppelt sich die Strecke.

„Mein Zukunftsfavorit für Betzdorf wäre ein Stadtbus, der ganztägig fährt und für die Mobilität von Kindern und älteren Menschen sorgt“, sagt Marion Pfeiffer im Hinblick auf die vielen Fahrten, die Mütter und Väter für ihre Kinder und Eltern erbringen. „Das würde jede Menge Autofahrten ersparen und vielleicht auch den Kauf eines Zweitwagens überflüssig machen.“ Bussysteme wären ebenfalls denkbar in einem Netzwerk von Betzdorfs Wirtschaftsunternehmen, so wie früher, als die Betriebsbusse die Arbeitnehmer von der Haustüre zum Betriebstor fuhren.
Und letztlich habe es noch keinem geschadet, sich per pedes auf den Weg zu machen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Ja zur Elektrospeicherheizung – als Notlösung

Nachtstromspeicherheizungen sind teuer. Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung ...

„Gigamega-Riesenscheck“ für den Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank kam mit einem „Gigamega-Riesenscheck“: Fast 55.000 Euro hat die Genossenschaftsbank ...

Der Aktionskreis Altenkirchen gratuliert

Der Weihnachtsmarkt Altenkirchen mit der großen Verlosungsaktion ist vorbei und löste bei der Familie ...

Die Welt der Töne für Kinder erschlossen

Ein Musikprojekt in der Kommunalen Kindertagesstätte Hamm ging mit einer Aufführung zu Ende.
Mit „Liedern ...

Weihnachtsmusical "Simeon" im Kulturwerk Wissen

Zu einem besonderen Heiligabend-Gottesdienst für die Familie lädt die Evangelische Freikirche Wissen ...

Weihnachtsbäume aus dem Wisserland

An Weihnachten ist er nicht aus den Wohnzimmern wegzudenken und er gilt als das Weihnachtssymbol schlechthin. ...

Werbung