Werbung

Region |


Nachricht vom 03.01.2009    

"Aloe-Papst" kommt nach Wissen

Der "Aloe-Papst" Michael Peuser kommt am Mittwoch, 7. Januar, zu einem Vortrag nach Wissen. Peuser vetritt die These, dass die Aloe Vera zahlreiche Krankheiten heilen beziehungsweise mindern kann - unter anderem bei Krebs und Aids.

michael peuser

Wissen. Der seit 40 Jahren in Brasilien tätige Deutsche Michael Peuser, der durch die Veröffentlichung seiner in deutscher Sprache in Brasilien erschienen Bücher "Krebs, wo ist dein Sieg?" und "Aloe, Kaiserin der Heilpflanzen" und Fernsehauftritten bekannt wurde, kommt am Mittwoch, 7. Januar, zu einem Vortrag nach Wissen. Der "Aloe-Papst" stieß bei seinen Untersuchungen auf einen gemeinsamen Nenner bei über 100 völlig verschiedenen Krankheiten. Bei der Auswertung von Heilungsberichten und weiteren 4000 neueren medizinischer Forschungsergebnissen, bei denen die Aloe vera L. verwendet wurde, suchte Peuser nach dem gemeinsamen Nenner, der diese Vielseitigkeit der Aloe erklären könnte. Seine zuerst im August 2000 in Berlin-Charlottenburg vorgetragene Hypothese konnte er inzwischen durch weitere Forschungen erhärten. Danach reagieren die 150.000 Kilometer Kapillaren unseres Organismus durch ein Anschwellen der an deren Innenseiten befindlichen Schwellkörpern und daraus resultierenden Verengung ihres Durchmessers auf folgende Fakten: Falsche Ernährung, falsche Ernährungszusammenstellung, Nikotin, Alkoholmissbrauch, Strahlungen (Exzess von Sonnenstrahlungen, radioaktive Strahlungen, Röntgenstrahlen, Erdstrahlen und Strahlentherapie), bestimmte Chemikalien (auch Chemotherapie), Parasiten, bestimme Viren (auch AIDS) schlechte Nachrichten, Wassermangel, Bewegungsmangel, Gram, Mobbing und Stress sowie Hormonveränderungen.
Durch die Verengung der Kapillaren kommt es zu einer Unterversorgung der 75 Billionen Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die roten Blutkörperchen, die sich bereits im gesunden Organismus nur mühsam in Einerkolonne durch die Kapillaren zwängen, kommen durch die Verengung noch langsamer vorwärts oder überhaupt nicht mehr durch. Wenn die Sauerstoffversorgung der Zellen vermindert bzw. teilweise unterbunden wird, können zahlreichen Krankheiten enstehen.
Man kann den Innendurchmesser der Kapillaren wieder zum normalen und gesunden Durchmesser erweitern, wenn man die Ursachen für das Anschwellen des Schwellkörpers beseitigt, oder man bedient sich des Vitalgetränkes der Aloe, welches seit 30 Jahren den Weltmarkt erobert. Aloeprodukte werden international von über 300 Industrien hergestellt und knapp 100 Firmen sind im Aloeverband IASC vereint. Man errechnete einen Weltumsatz von 112 US-Milliarden Dollar im Jahre 2004 mit Produkten die Aloe enthalten.
Die neuen Erkenntnisse hat Peuser in dem Buch "Kapillaren bestimmen unser Schicksal" aufgenommen. Hinzu kommen noch Beschreibungen von über 100 Krankheiten bei denen die Aloe so segensreich Therapien unterstützen und beschleunigen kann. Besonders Krebs, Diabetes, Fibromyalgie, AIDS und Nierenleiden werden sehr ausführlich darin behandelt.
Der Saft, hergestellt aus dem Gel der Aloe vera und als Vitalgetränk angewendet, soll laut Peuser direkt auf die Schwellkörper an den Innenwänden der verengten Kapillaren wirken.
Heute stellt die Aloe ein weltweit beliebtes Vitalgetränk dar, welches von Jung und Alt geschätzt wird. Dieses ist naturbelassen, d.h. weder erhitzt noch pasteurisiert. Angeboten werden heute von den Aloe-Industrien zusammen mit dem Aloe-Vitalgetränk eine große Palette von Körperpflegeprodukte inklusive Zahnpasta.
Peuser ist Staatspreisträger in Brasilien, Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und Erfinder mit erteilten Patenten in mehr als 30 Ländern. Der Vortrag findet statt in der "Alten Post" in Wissen (Siegstraße 1) am Mittwoch, 7. Januar, 19 Uhr. Veranstalter und Kartenvorverkauf: THEIS Kommunikation, Ziegelstraße 34, 57537 Wissen, Telefon 02742/968 58 25, www.theiskom.de, mail@theiskom.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Herbert Weber 50 Jahre engagiert

Herbert Weber aus Schutzbach ist ein gewerkschaftliches Urgestein wies im Buche steht. In diesen Tagen ...

Bätzings Büros ausgezeichnet

Die vier Bürgerbüros der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing sind beiinem vom SPD-Bundesvorstand ...

Keine Angst vorm großen Hund

Kinder und Hunde - oft ein Herz und eine Seele. Umso schlimmer, wenn dann doch etwas passiert. Das älteste ...

Steuer gefährdet Tagesbetreuung

Die Kindertagesbetreuung wird durch die neue Steuerverpflichtung erschwert beziehungweise gefährdet. ...

Eislaufen im Hammer Schwimmbad

Eislaufen im Hammer Schwimmbad - ein toller Freizeitspaß für Jung und Alt täglich von 10 bis 20 Uhr. ...

Werbung