Werbung

Nachricht vom 16.12.2015    

Verein Umwelt und Natur Nauroth spendete Stern für Kirche

Zum fünfjährigen Jubiläum des gemeinnützigen Vereins Umwelt und Natur Nauroth e.V haben die Mitglieder einen Herrnhuter Stern an die Naurother Kirche gespendet. Wie wichtig die Arbeit für den Naturschutz ist, zeigte die Klimakonferenz in Paris.

v.l. Pastor Hammer, Katrin Donath und Joachim Sztochaj vom Vorstand. Über ihnen leuchtet der Herrnhuter Stern Foto: Veranstalter

Nauroth. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Umwelt und Natur Nauroth e.V. arbeiten seit nunmehr fünf Jahren intensiv und erfolgreich zum Schutz der heimischen Natur. Wie wichtig die Arbeit für den Naturschutz ist, hat auch die Klimakonferenz in Paris gezeigt.

Für den Verein ist es wichtig von einem sich immer weiter verbreitenden, zerstörerischen Lebensstil, der auf Kosten der Natur und der Menschen, insbesondere in den ärmeren Ländern geht, abzutreten. In den letzten Monaten konnte sich jeder Einzelne davon überzeugen, dass die Menschen nicht nur wegen kriegerischer Auseinandersetzungen ihre Heimat verlassen, sondern auch wegen Hunger, Not und Elend. Bedingt durch Naturkatastrophen nehmen weltweit 20 Millionen Menschen unendliche Strapazen auf sich, auf der Suche nach einem besseren Leben. Diese Suche ist stärker als die Angst vor dem Tod.



Die Vereinsmitglieder wissen den Wert des Lebens in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit zu schätzen. Dafür haben sie mit einem Herrnhuter Stern als Sachspende an die Naurother Kirche gedankt. Am Samstag, den 12. Dezember hat der Verein dieses Symbol zum Leuchten gebracht.

Außerdem sind die Vereinsmitglieder der Meinung, dass nicht nur an Weihnachten die Brücke zum Frieden und zur Gerechtigkeit geschlagen und den Menschen, die nach Deutschland kommen, Achtung und Respekt entgegen gebracht werden sollte.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


JIM-Studie: Fast alle Jugendlichen haben ein Smartphone

Nach einer Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest haben 92 Prozent der Jugendlichen ...

Start-up-Haus Kirchen in greifbarer Nähe

Konkret geht es darum, an einem zentralen Ort, Büroräumlichkeiten über die Verwaltung anzumieten und ...

Vereinsmeister des SV Neptun Wissen geehrt

Zum ersten Mal fand eine gemeinsame Weihnachtsfeier von Wettkampf- und Nachwuchsmannschaft mit den Seniorenschwimmern ...

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Koblenz

Zum Auftakt zur bundesweiten Veranstaltungsreihe „Zukunft Mittelstand“ kam Bundeswirtschaftsminister ...

Der Aktionskreis Altenkirchen gratuliert

Der Weihnachtsmarkt Altenkirchen mit der großen Verlosungsaktion ist vorbei und löste bei der Familie ...

„Gigamega-Riesenscheck“ für den Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank kam mit einem „Gigamega-Riesenscheck“: Fast 55.000 Euro hat die Genossenschaftsbank ...

Werbung