Werbung

Region |


Nachricht vom 03.01.2009    

Keine Angst vorm großen Hund

Kinder und Hunde - oft ein Herz und eine Seele. Umso schlimmer, wenn dann doch etwas passiert. Das älteste Haustier des Menschen wird oftmals verkannt und durch Unwissenheit falsch gehalten und auch falsch erzogen. Die Barbara-Grundschule Katzwinkel informierte über den richtigen Umgang mit dem Vierbeiner.

Katzwinkel. Der richtige Umgang mit dem Vierbeiner will gelernt sein. Das gilt vor allem für Kinder, die noch wenig Erfahrung im Zusammenleben mit Tieren haben. Bei der Katzwinkler Barbara-Grundschule machte dazu die Aktion „Keine Angst vorm großen Hund“ Station - eine Initiative des Vereins „Hunde helfen Menschen e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für die Hund-Mensch-Beziehung. Der Grundgedanke: Kompetente Hundehalter machen Unterricht in der Schule. Durch das von Pädagogen und Hundeexperten entwickelte Programm sollen die Kinder lernen, die Verhaltensweisen von Hunden - ihre Sprache - zu verstehen und zu respektieren. Zugleich sollen übertriebene Ängste abgebaut werden.

Martina van den Breul aus Nauroth besuchte im Rahmen ihres Schulbesuchsprogramms mit ihrem Golden Retriever Komet die erste Klasse der Barbara-Grundschule und erläuterte den angemessenen Umgang mit dem Hund. „Behandle einen Hund immer so, wie Du selbst gerne behandelt werden möchtest“, ist nach ihren Ausführungen eine wichtige Grundregel, die sie den Kindern vermittelte.



Wie verhalte ich mich, wenn mir ein fremder Hund unangeleint entgegenkommt? Wie gewinne ich das Vertrauen eines Hundes? Warum bellt der Hund mich an? Darf ich einen fremden Hund anstarren? Wie soll ich mit meinem Hund spielen? Diese und weitere Fragen wurden im Unterricht eingehend erläutert und besprochen. Die Schülerinnen und Schüler konnten das Erlernte in praktischen Übungen direkt mit Komet anwenden und umsetzen. Aber auch wenn Kinder bereits sicher im Umgang mit Tieren seien, so Martina van den Breul, sei es wichtig, Kinder nach Möglichkeit nie gänzlich unbeaufsichtigt mit einem Hund spielen zu lassen.

Die Devise heißt Aufklärung statt Angst. So wurde auch über die enormen Fähigkeiten von Hunden gesprochen, die sie vielfältig für uns Menschen täglich unter Beweis stellen, so z.B. als Blindenhund, als Drogensuchhund oder als Lawinenhund. (as)
xxx
Foto: Martina van den Breul erläuterte mit Hilfe ihres Hundes Komet den Erstklässlern aus Katzwinkel, wie man angemessen mit einem Hund umgeht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Deutsche Faustball-Junioren im Finale

Die Faustball-Weltmeisterschaft der Junioren geht am Sonntag, 4. Januar, mit deutscher Beteiligung im ...

U 18-Faustballer sind Weltmeister

Die Faustball-Weltmeisterschaft der U 18-Jugend ging in Swakopmund/Namibia mit einem spektakulären Sieg ...

Akademie mit neuem Programm

Brotbacken, Yoga-Kurse, Trommeln, Filzen und vieles mehr bietet die Fingerhut-Akademie Crottorf im neuen ...

Herbert Weber 50 Jahre engagiert

Herbert Weber aus Schutzbach ist ein gewerkschaftliches Urgestein wies im Buche steht. In diesen Tagen ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Die Silvesternacht ist nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern. Viele starten mit einem guten Vorsatz in ...

Werbung