Werbung

Region |


Nachricht vom 03.01.2009    

Keine Angst vorm großen Hund

Kinder und Hunde - oft ein Herz und eine Seele. Umso schlimmer, wenn dann doch etwas passiert. Das älteste Haustier des Menschen wird oftmals verkannt und durch Unwissenheit falsch gehalten und auch falsch erzogen. Die Barbara-Grundschule Katzwinkel informierte über den richtigen Umgang mit dem Vierbeiner.

Katzwinkel. Der richtige Umgang mit dem Vierbeiner will gelernt sein. Das gilt vor allem für Kinder, die noch wenig Erfahrung im Zusammenleben mit Tieren haben. Bei der Katzwinkler Barbara-Grundschule machte dazu die Aktion „Keine Angst vorm großen Hund“ Station - eine Initiative des Vereins „Hunde helfen Menschen e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für die Hund-Mensch-Beziehung. Der Grundgedanke: Kompetente Hundehalter machen Unterricht in der Schule. Durch das von Pädagogen und Hundeexperten entwickelte Programm sollen die Kinder lernen, die Verhaltensweisen von Hunden - ihre Sprache - zu verstehen und zu respektieren. Zugleich sollen übertriebene Ängste abgebaut werden.

Martina van den Breul aus Nauroth besuchte im Rahmen ihres Schulbesuchsprogramms mit ihrem Golden Retriever Komet die erste Klasse der Barbara-Grundschule und erläuterte den angemessenen Umgang mit dem Hund. „Behandle einen Hund immer so, wie Du selbst gerne behandelt werden möchtest“, ist nach ihren Ausführungen eine wichtige Grundregel, die sie den Kindern vermittelte.



Wie verhalte ich mich, wenn mir ein fremder Hund unangeleint entgegenkommt? Wie gewinne ich das Vertrauen eines Hundes? Warum bellt der Hund mich an? Darf ich einen fremden Hund anstarren? Wie soll ich mit meinem Hund spielen? Diese und weitere Fragen wurden im Unterricht eingehend erläutert und besprochen. Die Schülerinnen und Schüler konnten das Erlernte in praktischen Übungen direkt mit Komet anwenden und umsetzen. Aber auch wenn Kinder bereits sicher im Umgang mit Tieren seien, so Martina van den Breul, sei es wichtig, Kinder nach Möglichkeit nie gänzlich unbeaufsichtigt mit einem Hund spielen zu lassen.

Die Devise heißt Aufklärung statt Angst. So wurde auch über die enormen Fähigkeiten von Hunden gesprochen, die sie vielfältig für uns Menschen täglich unter Beweis stellen, so z.B. als Blindenhund, als Drogensuchhund oder als Lawinenhund. (as)
xxx
Foto: Martina van den Breul erläuterte mit Hilfe ihres Hundes Komet den Erstklässlern aus Katzwinkel, wie man angemessen mit einem Hund umgeht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Deutsche Faustball-Junioren im Finale

Die Faustball-Weltmeisterschaft der Junioren geht am Sonntag, 4. Januar, mit deutscher Beteiligung im ...

Feuerwehr kann endlich bauen

Der Zuwendungsbescheid für das neue Feuerwehrhaus in Pleckhausen ist da. Das gab jetzt der Bürgermeister ...

U 18-Faustballer sind Weltmeister

Die Faustball-Weltmeisterschaft der U 18-Jugend ging in Swakopmund/Namibia mit einem spektakulären Sieg ...

Bätzings Büros ausgezeichnet

Die vier Bürgerbüros der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing sind beiinem vom SPD-Bundesvorstand ...

Herbert Weber 50 Jahre engagiert

Herbert Weber aus Schutzbach ist ein gewerkschaftliches Urgestein wies im Buche steht. In diesen Tagen ...

"Aloe-Papst" kommt nach Wissen

Der "Aloe-Papst" Michael Peuser kommt am Mittwoch, 7. Januar, zu einem Vortrag nach Wissen. Peuser ...

Werbung