Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

Dank an die Unternehmen der VG Kirchen

Ob Feuerwehr oder DRK: Feuerwehrfrauen und –männer sowie die Aktiven in den Ortvereinen und Bereitschaften des DRK nehmen ihre Aufgabe ehrenamtlich wahr und jeder von Ihnen geht einer hauptberuflichen Tätigkeit nach. Das geht nur mit einer guten Unterstützung der Unternehmen und Betriebe der Region.

Im Bild von links: Stellv. Wehrleiter Thomas Wickler, stellv. Wehrleiter Ralf Rötter, Bürgermeister Jens Stötzel, Wehrleiter Christian Baldus. Foto: pr

Kirchen. Im Einzelfall müssen sie den Arbeitsplatz jedoch schnellstmöglich verlassen, ums rasche und effektive Hilfe im Rahmen des Feuerwehreinsatzes zu leisten. Die Ehrenamtlichkeit bei der Feuerwehr und beim DRK ist der wesentliche Stützpfeiler für eine schnelle Hilfeleistung.

„Unsere Betriebe und Unternehmen stehen hinter unseren Wehrleuten und DRK-Helfern. Ohne diese Unterstützung wäre eine Aufrechterhaltung dieses ehrenamtlich organisierten Systems des Brand- und Katastrophenschutzes nicht möglich“, sagt Bürgermeister Jens Stötzel, gleichzeitig 1. Vorsitzender des DRK Ortsvereins Kirchen und fügt hinzu: „Jeder Einsatz bedeutet für den Arbeitgeber, dass er auf eine oder mehrere Arbeitskräfte zeitweilig verzichten muss, was sich insbesondere bei kleineren und mittleren Betrieben zwangsläufig auf eingespielte Betriebsabläufe auswirken kann. Daher freuen wir uns über die vielen Arbeitgeber, die unsere Feuerwehr- oder DRK-Angehörige im Einzelfall trotzdem problemlos freistellen. Gerade das DRK hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe in diesem Jahr enormes geleistet, und dies im Ehrenamt.“



VG-Wehrleiter Christian Baldus und seine Stellvertreter Ralf Rötter und Thomas Wickler sagen, dass viele Arbeitgeber um die Vorteile wissen, welche die Beschäftigung von aktiven Feuerwehrleuten oder DRK-Helfern bietet. Sie beschäftigen zuverlässige Leute mit Ordnungssinn. Leute, für die Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und die Bereitschaft mehr zu tun keine Fremdworte sind und sie sind aufgrund Ihrer Kenntnisse auch Notfallhelfer im Unternehmen selbst.

Bürgermeister Jens Stötzel und VG-Wehrleiter Christian Baldus: „Die anstehenden Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel sind ein guter Anlass, den Unternehmen und Betrieben auch öffentlich ein sehr herzliches Dankeschön für diese Unterstützung zu sagen. Ohne diese Unterstützung wäre das System des ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschutzes nicht möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Neues Ausbildungskonzept für Berufskraftfahrer

Über das innovative Konzept der Verbundausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/in hat kürzlich die IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Luftgewehrschützen jetzt auf Platz 4

Baunatal und Hüttenthal in der II. Bundesliga West, Luftgewehr, zu stark für Wissener SV, beide Wettkämpfe ...

Veröffentlichung der Betriebsprämien war rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Trier gab der Klage des Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, ...

Firma Thomas gibt klares Bekenntnis zum Standort Herdorf

Die Firma Thomas Magnete GmbH wird in Herdorf expandieren und den Standort ausbauen. Rund 25 Millionen ...

Ein großartiges Adventskonzert

Sängerinnen und Sänger der Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung Wissen gestalten einen wunderbaren Adventsnachmittag ...

Vom traurig sein und getröstet werden

Hospizhelfer des Hospizvereins Altenkirchen e.V. gestalteten eine Projektwoche in der Erich Kästner-Grundschule ...

Werbung