Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

Gewinner von "Wat es dat da?" ermittelt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hatte erneut viel erfolg mit dem Bilderrätsel im Kalender. Die Gewinner sind jetzt ermittelt und erhalten ihre Buchpreise. Der Hauptgewinn geht in den Bayerischen Wald.

Der Blick auf die ehemalige „Villa Krupp“ heute. Das Haus ist mittlerweile modernen Gebäuden gewichen. Foto: BGV

Betzdorf. Aus der Vielzahl der eingesandten und durchweg richtigen Lösungen des Gewinnspiels im Kalender des BGV wurden jüngst die Gewinner ermittelt. Dabei ergab es sich, dass der erste Preis, das Buch „Betzdorf wie es früher einmal war - Band 2“, die Reise in den Bayerischen Wald antritt. Gewinnerin ist Elke Claus aus 94258 Frauenau.

Glückwünsche gehen auch an die Gewinner der restlichen Buchpreise:
2. Preis: Dominic Klein, Kirchen
3. Preis: Gerd Jüngst, Betzdorf
4. Preis: Philipp Kohl, Betzdorf
5. Preis: Monika Kaiser, Betzdorf

Die Frage im Kalender des Betzdorfer Geschichtsvereins lautete (wie immer) „Wat es dat da?“. Daher an dieser Stelle die Auflösung:
Foto A zeigt die Werkstatt von August Wolf, die er seit 1923 zusammen mit seinen Söhnen Gregor und Otto in der Tiergartenstraße 21 betrieben hatte. Mit einem Stammkapital von 1.000 Goldmark entstand hier eine Eisenwarenfabrik, die schon 1925 in die ehemalige Seidenbandfabrik in der Wilhelmstraße umzog und sich dort zu einer Firma mit Weltruf entwickelte. „Wolf-Geräte“ waren bald jedem Garten-Freund ein Begriff. Das alte Gebäude musste in den 1970er Jahren der Umgestaltung des Bereiches unterhalb der St. Ignatius Kirche weichen, der Straßenbau machte es notwendig.



Im Mittelpunkt von Bild B steht ein Wohnhaus für in Betzdorf tätige „Krupp-Beamte“. Angelehnt an das berühmte Krupp-Haus in Essen nannten die Einheimischen das Gebäude bald „Villa Hügel“. Es stand auf einer Anhöhe gegenüber dem Café Buchenscheid und war in den 1920er Jahren als Wohnhaus für mehrere Familien konzipiert worden. Unter anderen wohnten hier der Krupp-Architekt Wilhelm Diekmann und auch der Bergassessoren-Sekretär Max Pohlmann. Im Jahre 1978 entstanden die heutigen Terrassen-Wohneinheiten, die Aufnahmen entstanden von oberhalb der Waldstraße am Eingang des Imhäusertales (s. Foto).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Kleiner Alltagsgegenstand löste große Freude aus

In dieser Jahreszeit ist es im Westerwald üblicherweise frostig kalt und oft schon weiß. Da Schnee in ...

Proberaum hat jetzt Kühlschrank

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen bezog ihren neuen Proberaum. Was fehlte war ein Kühlschrank für ...

Abfall am Schützenhaus sorgt für Ärger

Der Parkplatz vor dem Schützenhaus in Gebhardshain und der angrenzende Wald werden als Müllkippe missbraucht. ...

Veröffentlichung der Betriebsprämien war rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Trier gab der Klage des Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, ...

Luftgewehrschützen jetzt auf Platz 4

Baunatal und Hüttenthal in der II. Bundesliga West, Luftgewehr, zu stark für Wissener SV, beide Wettkämpfe ...

Neues Ausbildungskonzept für Berufskraftfahrer

Über das innovative Konzept der Verbundausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/in hat kürzlich die IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Werbung