Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

NABU sucht weitere Kitas für Hochbeetprojekt

Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Und welche Aufgabe erfüllen die Regenwürmer? Diesen und weiteren Fragen gehen Kinder und Kindertagesstätten im Rahmen des Projekts „KinderGartenpaten“, welches der Naturschutzbund (NABU) im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz durchführt, auf den Grund. Bewerbungen sind jetzt möglich.

Hochbeetprojekt des NABU. Foto: NABU.

Montabaur. Nach bereits drei erfolgreichen Projektjahren bietet der NABU auch im Jahr 2016 wieder zehn Kindertagesstätten aus der Region Rhein-Westerwald die Teilnahme am Projekt an. Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz können mitmachen.

Erfolgreiche Bewerber erhalten im frühen Frühjahr jeweils ein kostenloses Hochbeet inklusive Saatgut für die Kita, das die Kinder unter Anleitung eines oder mehrerer ehrenamtlicher Gartenpaten bepflanzen und pflegen. Der NABU schult die Gartenpaten der Kitas in drei halbtägigen Workshops für die gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Rahmen des generationsübergreifenden Bildungsprojektes sollen die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bewerbungsformulare finden die Kindertagesstätten und ihre Gartenpaten unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de. Bewerbungsschluss ist der 30. Januar 2016. Weitere Informationen sind unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de oder Telefon.: 02602 970133 erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Was macht der Nikolaus im restlichen Jahr?

Nach dem Nikolaus vorbei ist, stellen sich viele Kinder oder auch Erwachsene die Frage: Was macht der ...

Altenkirchener Azubis überreichten Erlös vom Teamlauf

Die Scheckübergabe der jungen Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen war der krönende ...

Björn Steffens gewinnt NRW-Duell im WDR

Der Weihnachtsfilmemacher Björn Steffens aus Betzdorf war Gast in der beliebten Quizshow des WDR mit ...

Kinder freuen sich über neue Schulgebäude

Reiner Meutsch weihte zwei neue Schulen in Asien ein. – Es war eine Reise zu strahlenden Kinderaugen. ...

Abfall am Schützenhaus sorgt für Ärger

Der Parkplatz vor dem Schützenhaus in Gebhardshain und der angrenzende Wald werden als Müllkippe missbraucht. ...

Gewinner von "Wat es dat da?" ermittelt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hatte erneut viel erfolg mit dem Bilderrätsel im Kalender. Die ...

Werbung